Beiträge

Creti Cup Taekwondo

Deniz Aziret ist internationaler Pokalsieger beim Creti Cup 2023

Die Kampfsportler der TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach Abteilung Taekwondo erkämpften sich 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze

Beim Creti Cup in Reutlingen am 08.07.2023 nahmen vier Sportler der Abteilung Taekwondo der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach teil. Insgesamt waren 354 Athleten für das Vollkontakt Wettkampfturnier gemeldet.

Das Turnier begann für die Sportler zunächst mit einer Verzögerung von fast drei Stunden. Grund war das Fehlen der reservierten und für das Turnier notwendigen Sanitätskräfte mit Rettungswagen. Für die Wettkämpfer bedeutete dies eine strapaziöse Wartezeit in einer vollen Halle bei hohen Innen- und Außentemperaturen. Dank ehrenamtlichem Einsatz konnte das Turnier dann letztendlich beginnen. Durch eine Straffung des Turnierablaufs gelang es den Organisatoren einen Teil der Verzögerungen auszugleichen.

Als erstes für die TSG ging Emma Leinfelder an den Start. Leider verlor Emma die erste Runde mit 18:11 Punkten. Auch in der zweiten Runde konnte sich Emma gegen ihre starke Gegnerin nicht durchsetzen und verlor den Kampf. Trotzdem erzielte Emma einen guten dritten Platz. Des Weiteren hatte die TSG Nachwuchskämpferin die Gelegenheit mehr Turniererfahrung zu sammeln.

Miriam Tretter trat auf ihrem zweiten Turnier in der höheren Leistungsklasse des olympischen Taekwondos (LK1, Blau- bis Schwarzgurt) an. Ein großer Schritt für die Athleten. Miriam musste gegen Sahara-Su Cosgun, einer Kämpferin mit internationaler Erfahrung vom Verein KSC Leopard Nürnberg antreten. Miriam konnte in der ersten und zweiten Runde gut dagegenhalten, aber leider reichte es Miriam nicht zum Sieg. Miriam unterlag knapp und sicherte sich verdient die Silbermedaille.

Rainer Braun trat ebenfalls in der LK1 an. Rainer ist bereits ein erfahrener Wettkämpfer, da er schon an mehreren Turnieren Platzierungen erzielen konnte. Die erste Runde verlor Rainer, obwohl er zunächst vorne lag, sehr unglücklich in den letzten Sekunden. In der zweiten Runde konnte Rainer das Blatt nicht mehr wenden und erzielte eine Zweitplatzierung.

Den krönenden Abschluss für die TSG Hofherrnweiler erzielte der erfahrene Taekwondo-Athlet Deniz Aziret. Im ersten Kampf entschied Deniz die erste Runde mit einem sehr offensiven Kampf bis zur letzten Sekunde für sich. In der zweiten Runde schaffte es Deniz seinen Gegner zu kontrollieren und souverän die notwendigen Punkte für den Sieg zu holen. In zweiten Kampf war Deniz seinem Gegner deutlich überlegen und konnte beide Runden mit großem Abstand für sich entscheiden. Deniz holte Gold für die TSG Hofherrnweiler auf einem internationalen Turnier.

„Ich bin mit den Leistungen unserer Sportler sehr zufrieden. Wir haben einen richtig guten Leistungsstand in unserer Abteilung. Unser Ziel im Bereich Wettkampf (Vollkontakt) ist es unsere Sportler optimal zu fördern. Spaß am Sport, Erfahrungen sammeln und uns einzeln und als Team zu entwickeln sind das Konzept für unseren Erfolg. Wir sind auf einem guten Weg“, fasst Rainer Braun, Trainer, Coach und Sportler der TSG, die Turnierergebnisse zusammen.

 

Platzierungen:

Deniz Aziret               LK2 Senioren              1. Platz

Miriam Tretter           LK1 Junioren             2. Platz

Rainer Braun              LK1 Senioren             2. Platz

Emma Leinfelder       LK2 Junioren            3. Platz

 

                                 

 

 

 

 

Württembergische Formen/Technik Meisterschaft

Sensationelle 17 Goldmedaillen für TSG Hofherrnweiler im Kampfsport „Taekwondo“

 Bei der Württembergischen Formenmeisterschaft am 29.04.2023 in Plüderhausen holte die Taekwondo-Abteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach insgesamt 30 Medaillen. Mit 17x Gold, 3x Silber und 10x Bronze war dies eine absolute Meisterleistung. Die 17 Goldmedaillen an nur einem einzigen Turniertag sind ein neuer Rekord für die TSG-Abteilung.

Die diesjährige Württembergische Poomsae (Technik) Meisterschaft war mit insgesamt 260 Sportlern gut besucht. Von der TSG Hofherrnweiler Unterrombach starteten 21 Sportler, davon 8 Turnierneulinge. Das TSG Trainerteam war sehr zufrieden mit den Erfolgen ihrer Wettkämpfer.

Miriam Tretter, die erstmals in der höheren Leistungsklasse antrat, erreichte sowohl im Einzel als auch im 3er- und 5er-Team den 1. Platz und erkämpfte sich somit 3x die Goldmedaille. Zoe Ekmekci (Schüler) konnte ihren Württembergischen Titel souverän verteidigen und sicherte sich im Einzel erneut den 1. Platz. Auch Sema Batema und Tony Weireter (Senioren) zeigten eine starke Leistung und wurden Württembergische Meister.

Wie auch im letzten Turnier konnte die TSG wieder zwei 5er-Teams (Schüler und Kadetten) stellen. Beide Teams erzielten den 1. Platz. Auch das Kadetten-3er-Team gewann mit deutlichem Punkteabstand und holte sich ebenfalls die Gold-Medaille.

Lia Schwarzkopf (Schüler) und Liliana Weireter (Schüler) starteten das erste Mal auf einer Württembergischen Meisterschaft und holten sich trotz starker Konkurrenz jeweils den 2. Platz. Christian Siedler (Senioren) erzielte ebenfalls den 2. Platz und verfehlte nur knapp die Goldmedaille.

Evelyn Beder, Anna Dargies, Sophia Dargies und Tabea Melchinger (Kadetten) starteten erstmals in der höheren Leistungsklasse und konnten sich alle einen hervorragenden 3. Platz sichern.

Für eine Überraschung sorgte das 3er Team (Schüler), das sich in einem großen Teilnehmerfeld einen guten 3. Platz erkämpfen konnten.

Auch im Einzel überzeugten Diego Ekmekci, Mia Keulen, sowie Isabella Weireter (Schüler) mit ihren Leistungen und erhielten alle eine Bronzemedaille.

Rocco Jocham (Senioren), Alexa Hoyer (Kadetten), Emma Haas, Amelie-Sophie Rosa, Benjamin Thiele und Bulcsu Viola (Schüler) schafften es alle ins Finale. Leider verpassten sie knapp eine Platzierung.

„Unser Konzept das Formen/Technik Training gegenüber dem Jahr 2022 weiterzuentwickeln beziehungsweise zu intensivieren, stellte sich als großer Erfolg heraus. Unsere Neulinge sowie auch unsere Sportler, die jetzt in der höheren Leistungsklasse starten mussten, zeigten durchweg starke Leistungen“, so Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Platzierungen im Einzel, 3er Team und 5er Team

Einzel (1. Platz)          Miriam Tretter, Zoe Ekmekci, Sema Batema, Tony Weireter

Einzel (2. Platz)          Christian Siedler, Lia Schwarzkopf, Liliana Weireter

Einzel (3. Platz)          Evelyn Beder, Anna Dargies, Sophia Dargies, Tabea Melchinger,

                                             Diego Ekmekci, Mia Keulen, Isabella Weireter

3er Team (1. Platz)    Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Miriam Tretter

3er Team (3. Platz)    Zoe Ekmekci, Isabella Weireter, Liliana Weireter

5er Team (1. Platz)    Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger,

                                             Leonie Reifschneider, Miriam Tretter

5er Team (1. Platz)    Emma Haas, Mia Keulen, Lia Schwarzkopf, Isabella Weireter,

                                             Liliana Weireter

 

 

Württembergische Kampf (Vollkontakt) Meisterschaft Taekwondo

Sechs Medaillen für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

1x Gold, 2x Silber und 3x Bronze für die Abteilung Taekwondo.

Am Samstag, den 22.04.2023 fand die diesjährige Württembergische Einzelmeisterschaft im Kampf (Vollkontakt) in Aichwald statt. Mit 260 Sportler von insgesamt 25 Vereinen war dieses Turnier sehr gut besucht. Auch die TSG war mit sieben Sportlern angereist.

Emma Leinfelder konnte sich bei ihrem ersten Wettkampf gleich die Goldmedaille sichern. Diego Ekmekci entschied die ersten beiden Runden für sich. Im Finale traf Diego auf einen sehr guten und erfahrenen Gegner. Trotz starkem Kampfgeist konnte sich Diego im Finale nicht durchsetzen und musste sich schließlich geschlagen geben. Diego erkämpfte sich einen guten 2. Platz und ist somit Vizemeister. Rainer Braun hat seinen ersten Kampf mit deutlicher technischer Überlegenheit gewonnen. Im Finale unterlag Rainer dem international erfahrenem Kämpfer Kasra Mehdipournejad. Auch Rainer konnte sich den 2. Platz sichern. Die kampferfahrene Miriam Tretter musste erstmals in der höheren Leistungsklasse antreten. Dort traf Miriam auf die starke und international erfahrene Wettkämpferin Maria Chatzigeorgiou. Miriam zeigte großen Einsatz und ihre technischen Fähigkeiten, dennoch unterlag sie ihrer Gegnerin. Miriam erkämpfte sich den 3. Platz. Auch Zoe Ekmekci und Emily Vogt konnten sich beide einen guten 3. Platz erkämpfen.

„Diesmal hatte die Württembergische Meisterschaft, die auch als Nachwuchsturnier gilt, ein sehr hohes Niveau. Unsere Anfänger hatten es sehr schwer, aber sie konnten wichtige Erfahrungen für weitere Turniere sammeln. Zudem ist es uns wichtig, dass die Sportler Spaß haben. Teilnehmer lobten den Teamspirit und das zeichnet die TSG Taekwondo-Abteilung aus“, so Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Die Trainer waren insgesamt zufrieden mit den Leistungen ihrer Athleten.

Platzierungen:

Emma Leinfelder        LK2 Jugend/C 1. Platz

Diego Ekmekci            LK2/Jugend/C 2. Platz

Rainer Braun               LK1/Senioren  2. Platz

Miriam Tretter            LK1 Jugend/A 3. Platz

Zoe Ekmekci                LK2 Jugend/C 3. Platz

Emily Vogt                   LK2 Jugend/C 3. Platz

 

TSG Hofherrnweiler – 5x Gold, 14x Silber und 12x Bronze

Mit insgesamt 31 Medaillen bei der Württembergischen Formenmeisterschaft war dies ein sensationeller Erfolg der Taekwondo Abteilung vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.  

 Vor kurzem fand in Aichwald die diesjährige Württembergische Poomsae (Technik) Meisterschaft statt. Insgesamt waren 251 Sportler angetreten. Die TSG war mit 17 Sportlern vertreten. Von den 17 Sportlern nahmen 14 Sportler das erste Mal an einem Formenturnier teil. Die TSG stellte als einziger Verein in der Klasse Jugend 12-17 Jahre gleich drei 3-Teams und zwei 5-Teams auf dem Turnier. Keiner der TSG-Wettkämpfer hätte es sich träumen lassen, am Ende des Tages mit 31 Medaillen im Gepäck nach Hause zu fahren.

Hochkonzentriert, sowie makellos bei den Techniken, erkämpfte sich Zoe Ekmekci (Schüler C) mit einem deutlichen Punkteabstand die Goldmedaille. Auch Anna Dargies (Jugend B) zeigte eine sehr starke Leistung. Sie präsentierte sich sicher und gewann ebenso mit einem deutlichen Punkteabstand die Goldmedaille. Tabea Melchinger (Jugend C) stand nach der ersten Runde auf Platz 2. In der zweiten Runde bewies sie starke Nerven und bezwang mit einem sicheren Auftritt ihre Gegnerin knapp mit 0,3 Punkten Vorsprung. Souverän gewann sie die Goldmedaille. Lukas Bosien (Senioren) und Christian Siedler konnten sich ebenfalls eine Goldmedaille sichern.

Das intensive Techniktraining der Formentrainer (Sonja Ruf, Thomas Fechner und Denise Ruf) hat sich bewährt. Die Wettkämpfer wurden sehr gut in Technik und auch mental auf das Turnier vorbereitet. „Keiner der Sportler hatte einen Blackout oder einen Formfehler. Dies ist schon eine beachtliche Leistung als Turnieranfänger. Nach zweijähriger Turnierpause ist die TSG gut aufgestellt und wird für die Zukunft weiterhin intensiv daran arbeiten noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Grundlage dafür ist geschaffen“, so TSG Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Die Platzierungen im Einzelnen:

Einzel:

Zoe Ekmekci LK2 Schüler C                1. Platz

Anna Dargies LK2 Jugend B               1. Platz

Tabea Melchinger LK2 Jugend C       1. Platz

Lukas Bosien LK2 Senioren 1             1. Platz

Christian Siedler LK2 Master             1. Platz

Sophia Dargies LK2 Jugend C            2. Platz

Thomas Fechner LK1 Senioren          2. Platz

Evelyn Beder Jugend A                        3. Platz

Miriam Tretter Jugend A                    3. Platz

Alexa Hoyer Jugend C                         3. Platz

Nina Schmid Jugend C                        3. Platz

 

Paar:

Zoe Ekmekcsi, Diego Ekmekci LK2 Schüler    2. Platz

Denise Ruf, Thomas Fechner LK1 Senioren    3. Platz

 

3-Team

Alexa Hoyer, Miriam Tretter, Sophia Dargies           3.Platz

Tabea Melchinger, Anna Dargies, Leonie Hölzl        3. Platz

 

5-Team

Tabea Melchinger, Anna Dargies, Leonie Hölzl, Evelyn Beder, Miriam Melchinger       2. Platz

Alexa Hoyer, Miriam Tretter, Sophia Dargies, Lia Marie Rössler, Nina Schmid              3. Platz

 

 

 

 

 

 

Gleich 4x Gold und 3x Bronze für die TSG Hofherrnweiler

Ein toller Erfolg für die Abteilung Taekwondo bei der diesjährigen Württembergischen Kampf (Vollkontakt) Meisterschaft.

Am Sonntag, den 03.04.2022 starteten sieben Sportler der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bei der Württ. Meisterschaft in Ulm. Mit knapp 200 Sportlern war dieses Turnier gut besucht.

Miriam Tretter konnte sich mit hoher technischer Überlegenheit und einem deutlichen Punkteabstand den Sieg im Finale sichern. Trotz zweijähriger Pause aufgrund der Pandemie konnte Miriam Tretter ihre Turniererfahrungen abrufen und ist somit verdient Württembergische Meisterin im Kampf 2022.

Zoe Ekmekci, Diego Ekmekci und Konrad Grimminger konnten sich ebenfalls die Goldmedaille bei ihrem ersten Wettkampf sichern.

Benjamin Thiele, Paul Winter und Rainer Braun verpassten trotz eines guten Kampfes knapp das Finale und erkämpften sich die Bronzemedaille.

Das TSG-Trainerteam ist sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Sportler. Der positive Aspekt durch Sammeln von eigenen Erfahrungen im Wettkampf ist immer eine Bereicherung für die Sportler, dabei ist es unerheblich, ob man Anfänger ist oder bereits zu den fortgeschrittenen Kämpfern gehört.

Platzierungen:

Zoe Ekmekci                      LK2 Jugend/C          1. Platz

Diego Ekmkci                    LK2 Jugend/C          1. Platz

Miriam Tretter                  LK2 Jugend/A         1. Platz

Konrad Grimminger       LK2 Jugend/A         1. Platz

Benjamin Thiele               LK2 Jugend/C          3. Platz

Paul Winter                        LK2 Jugend/B          3. Platz

Rainer Braun                     LK1 Senioren            3. Platz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freundschaftsturnier Kampf in Ellwangen

Vergangenen Samstag wurden wir von unserem Partnerverein die DJK Ellwangen in die Buchenberghalle zu einem Freundschafsturnier eingeladen. Teilgenommen haben außer Ellwangen und Aalen noch ein Verein aus Biberach. Einige Sportler unserer Abteilung nutzen die Gelegenheit den Wettkampf im Bereich Kampf (Vollkontakt) mal kennenzulernen bzw. auszuprobieren. Das TSG-Trainerteam war zufrieden mit den Leistungen ihrer Sportler. Sportler die zum ersten Mal kämpften konnten erste Erfahrungen sammeln und die anderen konnten neue Erfahrungen hinzugewinnen. Die Wettkampftrainer Pietro Truddaiu und Rainer Braun können jetzt in die Videoanalyse gehen und jeden einzelnen Sportler gezielt fördern.

Taekwondo – Pokalturnier Kampf in Tuttlingen

Zweimal Gold für TSG Taekwondo-Kampfsportler

Deniz Aziret und Rainer Braun von der TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach Abteilung Taekwondo erkämpften sich beide den Pokalsieg. Zwei Sportler der Abteilung Taekwondo der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach traten beim 17. Internationalen Tuttlinger Taekwondo-Pokalturnier am 15.02.20 an. Beide Sportler konnten mit dem Pokalsieg nach Hause kehren.

Deniz Aziret und Rainer Braun konnten sich erfolgreich in ihren starken Gruppen bis zu sechs Athleten durchsetzen und erzielten jeweils den 1. Platz. Insgesamt waren 300 Kämpfer auf dem internationalen Pokalturnier vertreten.

Deniz konnte den ersten Kampf gegen einen Sportler vom KSV Esslingen infolge seiner technischen Überlegenheit für sich entscheiden. Im Finalkampf trat Deniz gegen den starken Marc Kayali an. Während Deniz auf den Baden-Württembergischen Meisterschaften gegen Marc knapp verlor, konnte er das Match diesmal für sich entscheiden. Die Videoanalyse des vergangenen Turniers, sowie Deniz Trainingsintensität waren der entscheidende Schlüssel für diesen Erfolg.

Rainer Braun, Mitglied des TSG-Trainerteams der Taekwondo-Abteilung, ging ebenfalls als Sieger zweier Matches hervor und konnte sich den Pokalsieg sichern.

„Das Konzept unserer Trainingsphilosophie ist, dass wir allen Sportlern gemäß ihrem Leistungsstand etwas bieten können. Breitensportler ohne Turnierambitionen macht das Training Spaß, hält sie fit und fordert das Selbstbewusstsein. Wettkämpfer im Bereich Kampf oder Formen erhalten eine gezielte Förderung, sodass sich die Sportler stetig weiterentwickeln können. Deniz und Rainer waren die letzten Monate im Leistungstraining Wettkampf samstags sehr aktiv. Wir freuen uns über die Entwicklung unserer Sportler. Diesmal wurden wir für das Engagement mit den Pokalsiegen belohnt.“, so Pietro Truddaiu, Abteilungsleiter Wettkampf.

1x Silber und 1x Bronze für die Abteilung Taekwondo

TSG Hofherrnweiler holt Silber- und Bronzemedaille bei internationalem Pokalturnier

Einmal Silber und einmal Bronze für die Taekwondo Abteilung der TSG Hofherrnweiler.

Beim 39. Internationalen Reutlinger/Tübinger Pokalturnier Taekwondo im Kampf (Vollkontakt) vergangenen Samstag traten insgesamt 450 Sportler an. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war mit zwei Sportlern vertreten.

Die 13-jährige Miriam Tretter konnte sich bei ihrem zweiten Turnier in den ersten Runden gut gegen die erfahrene Gegnerin aus Österreich behaupten und zeigte während des Kampfes eine hervorragende Leistung. Am Ende gewann die Gegnerin den Kampf mit acht Punkten Vorsprung. Miriam Tretter erkämpfte sich die Bronzemedaille.

„Miriam hat sich vom letzten Turnier zu diesem Wettkampf deutlich verbessert. Fleißiges und regelmäßiges Training, sowie Spaß am Wettkampf zeichnen sich aus. Turniererfahrung sind der Schlüssel für Erfolge. Das Trainerteam freut sich über die positiven Entwicklungen ihrer Sportler“, so der Abteilungsleiter Wettkampf Pietro Truddaiu.

Rainer Braun aus dem Trainerteam der Abteilung Taekwondo traf im Finale auf einen starken Gegner aus Friedrichshafen und erkämpfte sich einen guten zweiten Platz. Sein Gegner Faysal Sawadogo aus Burkina Faso stammendend konnte den Kampf für sich entscheiden und erzielte den ersten Platz. Faysal Sawadogo gilt im Taekwondo Kampfsport als Topsportler. Das TSG-Trainerteam ist sehr zufrieden mit den erzielten Platzierungen.

Baden-Württembergische Technik Meisterschaft Taekwondo und Ehrung der TUBW

Der Vorstand der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) Wolfgang Brückel verleiht Sonja Ruf die Ehrennadel in Bronze.

Abteilungsleiterin und Trainerin Sonja Ruf von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erhielt für ihre langjährige geleistete Verdienste in der Sportart Taekwondo als Anerkennung die Ehrennadel in Bronze überreicht.

Die diesjährige Baden-Württembergische Poomsae (Technik) Meisterschaft im Taekwondo mit ca. 200 Sportlern fand vergangenen Samstag in Bad-Saulgau statt. Von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach starteten zwei Sportler. Dieses Turnier ist sehr anspruchsvoll, da auch Sportler, die im Landeskader sind, sowie auch international starten, daran teilnehmen.

Im Paarlauf konnten Denise Ruf und Thomas Fechner einen guten 5. Platz erzielen. Im Einzel erkämpfte sich Thomas Fechner ebenfalls den 5. Platz. Denise Ruf hat leider die nächste Runde nur ganz knapp verpasst. Denise fehlten 0,03 Punkte.

Die Formen sind eine feste Abfolge von Angriff- und Verteidigungstechniken, die gegen einen imaginären Gegner ausgeführt werden. Bewertet wird die richtige Abfolge der Poomsae, die Exaktheit der Ausführung, sowie Kraft und Dynamik der Bewegungen.

Trainerin Sonja Ruf ist mit den Leistungen von Thomas Fechner und Denise Ruf (beide Trainer) sehr zufrieden. Sie konnten Sportler hinter sich lassen und Wettkampferfahrungen sammeln.

Baden-Württembergisches Kampfturnier im Taekwondo

1x Gold und 3x Silber für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

Erfolgreiche Teilnahme der TSG-Sportler beim Taekwondo Kampfturnier

Am Samstag, 12.10.2019 fanden die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Taekwondo Kampf (Vollkontakt) in Biberach statt. Die Meisterschaft war mit ca. 320 Sportlern sehr gut besucht. Das Taekwondo-Team der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war mit vier Sportlern vertreten.

Benjamin Thiele konnte sich mit gerade einmal 6 Jahren bei seinem ersten Wettkampf die Goldmedaille sichern. Benjamin ist damit Baden-Württembergischer Meister Kampf (Vollkontakt) 2019.

Für Miriam Tretter war es ebenfalls der erste Wettkampf. Sie war technisch wie zuvor im Training auf einem sehr hohen Leistungsniveau. Gegen ihre deutlich wettkampferfahrenere Kontrahentin konnte sie sich nicht durchsetzen, sicherte sich jedoch verdient den Titel als Vize-Meisterin.

Deniz Aziret traf im Finale auf einen starken Gegner. Obwohl sich Deniz schnell auf seinen Gegner einstellten konnte, war es zu spät den Rückstand in der verbleibenden Zeit aufzuholen. Der Kampf ging damit sehr knapp verloren. Auch Deniz platzierte sich auf einem guten zweiten Platz.

Rainer Braun musste im Finale gegen den Deutschen Meister und Europameister aus Friedrichshafen antreten. Nach einer insgesamt guten ersten Runde konnte sein Gegner die technische Überlegenheit und Erfahrung in der zweiten Runde ausspielen und den Abstand vergrößern.

Platzierungen: Benjamin Thiele (1. Platz), Miriam Tretter (2. Platz), Deniz Aziret (2. Platz), Rainer Braun (2. Platz).

Die Trainer Pietro Truddaiu und Rainer Braun sind sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Wettkämpfer. Für die TSG-Trainer steht immer der Erfahrungsgewinn und Spaß am Sport im Mittelpunkt. Es waren tolle Leistungen der Sportler. Das Turnier und die einzelnen Wettkämpfe werden jetzt genau analysiert. Danach richtet sich der weitere Trainingsplan. Das gesamte TSG-Taekwondo-Team ist motiviert voranzukommen, auch im Bereich des Wettkampfes.

Die Taekwondo-Abteilung der TSG bietet nunmehr eine spezielle Leistungsgruppe für am Wettkampf interessierte, welche bereits einen gewissen Leistungsstand erreicht haben. So möchte die Abteilung verstärkt auf die individuellen Bedürfnisse im Breitensport eingehen.