TSG mit drei Punkten nach Klasseleistung

Es ist geschafft – die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feierte mit einem 3:1-Auswärtssieg im Optima-Sportpark der Sportfreunde Schwäbisch Hall den ersten Sieg der Verbandsliga-Saison 2023/24. Dino Nuhanovic, Nico Zahner und Fabian Janik sorgten für die Treffer für das Team von Patrick Faber und Daniel Serejo.

Nach zwei Siegen ohne Niederlage wollte die TSG in Schwäbisch Hall den ersten Sieg dieser Saison nachlegen. Patrick Faber brachte mit Yusuf Baran einen neuen Mann im Vergleich zum Duell gegen den TV Echterdingen. Magnus Haas fehlte der TSG berufsbedingt. Die TSG war von Beginn an gut im Spiel. Schwäbisch Hall bekam kaum Zugriff und überlies den Gästen aus der Weststadt das Feld. Immer wieder kombinierte man sich durch die Defensive der Sportfreunde und stellte Keeper Nico Purtscher vor große Herausforderungen. Benjamin Schiele hatte die erste Möglichkeit für die TSG. Kurze Zeit später war es Günter Schmidt, der die Führung für die Heimmannschaft auf dem Fuß hatte. Es blieb aber beim 0:0. Die Partie nahm von nun an richtig Fahrt auf. Den ersten Treffer erzielte der auffällige Dino Nuhanovic.

Der TSG-Angreifer wurde von Benjamin Schiele freigespielt und brachte mit seinem ersten Saisontor die Faber-Elf mit 0:1 in Führung. Die Weilermer investierten mehr und lagen verdient in Front. Die Hausherren taten sich schwer gegen die starke Defensive der Gäste einen Weg zu finden. Wenn etwas durchkam, dann war TSG-Keeper Joshua Barth zur Stelle und entschärfte den Ball. Vor dem Seitenwechsel hatten die Jungs um Kapitän Johannes Rief weitere gute Chancen, doch es blieb beim 0:1. Die zweite Hälfte begann mit einer roten Karte für die Haller. Timo Brenner musste nach einem unnötigen Foul an Nico Zahner das Feld verlassen. Schwäbisch Hall dezimierte sich selbst und musste von nun an in Unterzahl spielen.

Zahner konnte nach kurzer Behandlung weiterspielen. Jetzt legte die TSG nochmals eine Schippe drauf. Die Führung und die Überzahl im Rücken setzten nochmals frische Kräfte frei. Dino Nuhanovic scheiterte mit seinem Schuss am Pfosten. Ein zweiter Treffer der TSG lag in der Luft. In der 70. Minute dann das 0:2. Simon Lechleitner spielte Nico Zahner frei. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen und ebnete der TSG den Weg zum Sieg. Nur zwei Minuten später gelang Schwäbisch Hall der 1:2-Anschlusstreffer. Benjamin Kurz nutzte eine Unachtsamkeit der TSG eiskalt aus.

Wer nun dachte, dass die TSG wieder eine Führung aus der Hand geben würde, der wurde enttäuscht. Trotz des Gegentreffers suchte die TSG weiter ihr Glück in der Offensive und drückte auf das dritte Tor. Nico Zahnes Schuss wurde von Nico Purtscher gerade noch abgewehrt. Gegen den satten Distanzschuss von Fabian Janik in der 82. Minute war der SF-Keeper machtlos. Das 1:3 war die Entscheidung dieser Partie. Nach 90 aufreibenden Minuten konnten Patrick Faber und seine Jungs einen verdienten Sieg feiern und die ersten drei Punkte dieser Saison einfahren.

TSG: Barth – Lechleitner, Rief, Janik, Christlieb, Baran (89. Milojkovic), Zahner (90+3 Siegloch), Köhnlein (62. Rieger), Fichtner, Schiele (86. Eckl), Nuhanovic (76. Rembold).

Tore: 0:1 Dino Nuhanovic (25.), 0:2 Nico Zahner (70.), 1:2 Benjamin Kurz (72.), 1:3 Fabian Janik (82.).

Rote Karte: Timo Brenner (53.)

Von Kai Eder

@bikerepublic.soelden

Unsere Mountainbiker haben ein ereignisreiches Wochenende hinter sich. Bei ihrer Ausfahrt machten sie das Biker-Mekka unsicher und erlebten tolle Tage in den Tiroler Alpen.

Dieses Wochenende haben sich 13 Jungs und Mädels aus der MTB Abteilung der TSG auf den Weg in den Bikepark der @bikerepublic.soelden gemacht.

Abteilungsleiter Adrian Kensch @kensch.a organisierte drei fantastische Tage mit vielen Abfahrten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Bei bestem Wetter sind alle Bikerinnen und Biker voll auf ihre Kosten gekommen. Das Event wird auf jedenfall wiederholt. Falls ihr Interesse an unserer MTB Abteilung habt könnt ihr uns gerne anschreiben oder einfach zu den ausgeschriebenen Touren dazukommen.

Vielen Dank an alle Gönner und Unterstützer der Abteilung:
@bikeorado
@speditionbrucker
@bikestation_aalen
@mediengestaltungaalen
@kling_gruppe
@vrbankostalb
@osrmetallrecycling
@bikesandmore.huettlingen

#tsghofherrnweiler #verein #ausfahrt #mountainbike #aalen #sölden #aktiv #sport #mtb

 

Hier gibt`s den Link zum Instagrambeitrag:

https://www.instagram.com/p/CxTBumANh4m/?img_index=1

 

 

Schwierige Aufgabe gegen ungeschlagene Haller

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach tritt am heutigen Mittwoch (20. September) bei den Sportfreunden Schwäbisch Hall an. Das Spiel des sechsten Spieltags der Verbandsliga-Württemberg wird um 19 Uhr im Optima-Sportpark angepfiffen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Auch nach fünf Spielen kann die TSG noch keinen Sieg vorweisen. Jedoch konnte man zuletzt mit zwei Unentschieden die Niederlagenserie stoppen. Zufrieden war Patrick Faber mit den Ergebnissen seiner Mannschaft bisher nicht. Zuletzt gegen den Aufsteiger TV Echterdingen hatte die TSG mehr vom Spiel, konnte sich aber nicht mit Toren belohnen. Die Sportfreunde aus Schwäbisch Hall sind in dieser Saison noch ohne Niederlage. Mit elf Zählern rangiert einer der Favoriten auf dem vierten Platz. Zuletzt holte man einen Punkt beim ambitionierten Aufsteiger TSV Oberensingen. Die Elf aus der Weststadt weiß, was sie im Optima-Sportpark erwartet. Obwohl die TSG gegen Echterdingen nur Unentschieden spielte, kann man sicher auf diese Leistung aufbauen. Man hatte ausreichend Chancen, es fehlte das letzte Quäntchen Glück zum ersten Sieg Dreier dieser Saison.

Harte Arbeit wird aber belohnt. Bereits bei der Spieltagsanalyse waren die sich Jungs um Kapitän Jo Rief einig, dass die Leistung gesteigert und die individuellen Fehler minimiert werden müssen. Einem Rückstand hinterherlaufen kostet enorm viel Kraft. Aus diesem Grund muss die Defensive der TSG hoch konzentriert zu Werke gehen. In der Offensive hat die Elf aus der Weststadt enorme Qualitäten und kann jederzeit einen Treffer erzielen.

„Wir glauben an uns und unsere Arbeit. Natürlich haben wir uns den Start anders vorgestellt, doch ich bin mir sicher, dass wir das Ruder rumreißen können“, sagt TSG-Trainer Patrick Faber. Ob er und sein Co-Trainer der Startformation gegen den TV Echterdingen vertrauen, bleibt abzuwarten. Die Spieler, die von der Bank ins Spiel kamen, haben sich nahtlos ins Geschehen eingefügt und stehen dem Trainer-Duo als Alternativen bereit.

Von Kai Eder

Mit einem Punkt in die Englische Woche

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und der TV Echterdingen trennten sich im Sparkassen-Stadion im FRITZ-Sportpark mit 1:1. Benjamin Schiele gelang in der zwölften Minute der Ausgleichstreffer für die Elf von Patrick Faber und Daniel Serejo. Dieser bescherte den Weilermern den zweiten Zähler dieser Saison. 

Das Team vom Sauerbach wollte am fünften Spieltag der Verbandsliga-Württemberg den ersten Dreier einfahren. Die Gäste aus Echterdingen kamen besser ins Spiel und erzielten in der siebten Minute das 0:1. Caglar Celiktas nutzte ein Missverständnis in der TSG-Defensive zur Führung. Nur fünf Minuten später gelang den Jungs vom Sauerbach der Ausgleichstreffer. Einen schönen Freistoß von Nico Zahner köpfte Dino Nuhanovic ins Zentrum auf den freistehenden Benjamin Schiele. Diesem gelang per Seitfallzieher das 1:1.

Von nun an war die TSG in der Partie. Echterdingen versuchte aus einer geordneten Abwehr heraus Konter zu fahren. Immer wieder kam die Elf von Giuseppe Iorfida gefährlich vor das Gehäuse von Jakob Pfleiderer. Der TSG-Keeper verhinderte durch gute Aktionen weitere Gegentreffer. Die größte Chance für die Elf aus der Weststadt hatte vor der Halbzeit Nico Zahner. Sein Seitfallzieher ging Sein Versuch ging über das Gehäuse der Gäste.

TSG ohne Glück im Abschluss

Bis zur Halbzeitpause blieb es aber beim 1:1. Zu Beginn der zweiten Hälfte verstärkte Patrick Faber seine Offensive. Yusuf Baran kam für Simon Lechleitner in die Partie. Die TSG drückte auf die Führung. Der Ball zappelte auch im Netz. Das Schiedsrichter-Trio entschied jedoch beim Tor von Magnus Haas auf Abseits. Cornelius Fichtner war bei seinem Schuss zu unentschlossen.

Der eingewechselte Oliver Rieger brachte über die linke Seite frischen Wind in die Partie. Sein Schuss prallte von TVE-Schlussmann Tim Becker nach vorne. Nico Zahner kam jedoch einen Schritt zu spät. Die TSG wollte den Sieg, aber es fehlte das letzte Quäntchen Glück. Echterdingen verteidigte mit Mann und Maus. Immer bekamen sie einen Fuß dazwischen. Die zweite Hälfte blieb torlos. Trotz mehr Torchancen musste sich die Faber-Elf erneut mit einem Remis zufrieden geben. Bereits am Mittwoch geht es für die TSG weiter. Im Flutlichtspiel reist der Tross zu den Sportfreunden Schwäbisch Hall. Anpfiff im Optima Sportpark ist um 19 Uhr.

TSG: Jakob Pfleiderer, Fabian Janik, Cornelius Fichtner, Magnus Haas (61. Oliver Rieger), Johannes Rief, Dino Nuhanovic (68. Johannes Eckl), Simon Lechleitner (46. Yusuf Emre Baran), Julian Köhnlein (78. Daniel Rembold), Benjamin Schiele (61. Samuel Schwarzer), Nicola Zahner, Jonas Christlieb

Tore: 0:1 Caglar Celiktas (7.), 1:1 Benjamin Schiele (12.)

 

Von Kai Eder

Gewinnt Weiler gegen Echterdingen

Aller guten Dinge sind drei – die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt im dritten Heimspiel in Folge den Verbandsliga-Aufsteiger TV Echterdingen im heimischen Sparkassen-Stadion. Die Partie des fünften Spieltags wird um 15.30 Uhr im FRITZ-Sportpark in Aalen-Hofherrnweiler von Schiedsrichter Daniel Traub angepfiffen.

Zuletzt gab es diese Partie zwischen der TSG und dem TSV Echterdingen in der Landesliga-Saison 2018/19. Damals entführte die TSG drei Punkte aus dem Goldäcker und feierte am Ende den Aufstieg in die Verbandsliga-Württemberg. Heute, fast fünf Jahre später, kommt es wieder zu diesem Duell. Der TV Echterdingen sicherte sich über die Relegation ein Ticket für die Verbandsliga. Trainer Giuseppe Iorfida ist auf der Ostalb kein Unbekannter.

Als Spieler schnürte er seine Kickschuhe für die SF Dorfmerkingen und den FC Normannia Gmünd. Seit 2020 ist er Cheftrainer bei den Schwarz-Gelben. In der Sommerpause konnte sich der TVE mit namhaften Spielern verstärken, um das Ziel Klassenerhalt zu schaffen. Mit dem Transfer von Ex-Profi Alexander Farnerud ist den Verantwortlichen des TV hier ein absoluter Coup gelungen. Der ehemalige schwedische Nationalspieler feierte in der Saison 2006/07 mit dem VfB Stuttgart die Deutsche Meisterschaft. Heute verstärkt er das Mittelfeld der Iorfida-Elf. Zuletzt war Farnerud Aufgrund einer roten Karte gesperrt. Dass er seiner Mannschaft fehlt, zeigte die deutliche 2:7-Niederlage zuletzt gegen den Mitaufsteiger TSV Oberensingen.

Ob er gegen die TSG auflaufen wird, bleibt abzuwarten. Patrick Faber und sein Team konnten im letzten Heimspiel gegen die TSG Tübingen den ersten Punkt in dieser noch jungen Saison einfahren. Nach einer starken ersten Halbzeit musste man sich mit einem Zähler zufriedengeben. Aufgrund des Spielverlaufs war es eine gerechte Punkteteilung, auf die man bei der TSG jedoch aufbauen kann. Die Leistungskurve zeigt in die richtige Richtung. Nun, gilt es gegen den TV Echterdingen nachzulegen und vom Heimvorteil zu profitieren. „Wir haben gegen Tübingen gezeigt, dass wir vor effektiv sein können. Die Tore waren gut herausgespielt. Jetzt müssen wir die Defensivarbeit verbessern und kompakter stehen, damit wir die Anzahl der Gegentore minimieren. Dies ist nicht immer einfach, da die Gegner auch über ausreichend Qualität verfügen, aber im Kollektiv schaffen wir das“, sagt Patrick Faber.

Der TSG-Trainer muss aller Voraussicht nach am kommenden Samstag auf Tim Brenner und Hannes Borst verzichten. Ansonsten kann Faber aus dem Vollen schöpfen. „Wir haben unter der Woche gut gearbeitet. Das Selbstvertrauen und die Selbstverständlichkeit kommen nach und nach wieder zurück. Wir wollen gegen Echterdingen den ersten Heimsieg in dieser Saison einfahren. Jeder muss sich voll und ganz auf seine Aufgaben fokussieren, damit wir unseren Plan durchziehen können. Ich hoffe, dass mit unserer Leistung der Funke auf die Zuschauer überspringt und wir von außen positive Stimmung wahrnehmen können. Dies pusht die Mannschaft und könnte das Zünglein an der Waage werden“, sagt Faber abschließend.

 

Von Kai Eder

TSG holt ersten Punkt der Saison

Nach einem packenden Schlagabtausch zwischen der TSG Hofherrnweiler-Unterrrombach und der TSG Tübingen steht am Ende ein leistungsgerechtes 2:2.

In gleisender Mittagssonne kam es am Samstag zum Duell der Faber-Elf mit der TSG Tübingen. Dabei lag der Fokus vor der Partie zunächst besonders auf drei Personalien. Im Tor stand bei den Hausherren erneut Jakob Pfleiderer, der den verletzten Joshua Barth ersetzte. Spielmacher Nicola Zahner war nach seinem Zusammenprall in der letzten Woche wieder rechtzeitig fit geworden und war direkt wieder in der Startformation. Auf Seiten der Tübinger lief mit Jan Rieger ein Spieler auf, der einen Großteil seiner Jugend am Sauerbach gespielt hatte und berufsbedingt nun in der Universitätsstadt lebt.

Beide Teams tasteten sich zu Spielbeginn erst einmal ab und wollten bei hohen Temperaturen mit den Kräften haushalten. Folglich gab es in den ersten 20 Minuten keine größeren Torchancen. Nach einer guten halben Stunde hatte die TSG Tübingen dann die erste Gelegenheit nach einem Standard. Am Fünfereck stand ausgerechnet Jan Rieger und nickte zur überraschenden Führung ein.

Davon angestachelt wirkte die Heimmannschaft in der Folge wie ausgewechselt und kam direkt zum Ausgleich. Aus ähnlicher Position wie die Tübinger zuvor löffelte Zahner die Kugel an den Fünfer. Riefs Kopfball landete noch am Pfosten, den Abpraller netzte Cornelius Fichtner ein. Kurz darauf brach Julian Köhnlein über die rechte Seite durch und legte in den Rückraum. Nicola Zahner zog direkt ab und traf unten links zur Führung. Wiederum nur wenige Minuten später hatte Köhnlein sogar die Chance auf das 3:1. Mit seinem Lupfer zielte er allerdings etwas zu hoch.

Nach dem Seitenwechsel fing sich der Gast wieder und war defensiv deutlich besser sortiert. Zunächst gab es keine größeren Torchancen. Nach einer guten Stunde kam Tübingen dann aus dem Nichts zum Ausgleich. Mit einem wuchtigen Kopfball versenkte Tim Steinhilber den Ball im Netz. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach setzte noch einzelne Nadelstiche, Tübingen war nun aber besser im Spiel. Gegen Ende der Partie konnte sich die Mannschaft aus der Weststadt dann bei Jakob Pfleiderer bedanken, der nach 80 Minuten mit seiner linken Pranke reflexartig abwehrte. Die Punkteteilung ist alles in allem leistungsgerecht. Während Hofherrnweiler-Unterrombach vor der Pause eine höhere Führung verpasste, versäumte Tübingen in der Schlussphase die Chance auf den Sieg.

Nächsten Samstag kommt es im Fritz-Sportpark in Hofherrnweiler dann zum dritten Heimspiel hintereinander. Gegner wird dann um 15.30 Uhr der TV Echterdingen sein.

Tore: 0:1 Rieger (26.), 1:1 Fichtner (28.), 2:1 Zahner (37.), 2:2 Steinhilber (61.)

TSG: Pfleiderer – Schwarzer, Rief, Lechleitner, Janik – Fichtner, Zahner, Köhnlein (78. Baran), Rieger (65. Rembold), Haas (65. Christlieb) – Schiele (53. Nuhanovic)

 

Von Patrick Schlipf

Klaus Krehlik wird hauptamtlicher Geschäftsführer bei der TSG

Mit Klaus Krehlik setzt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erstmals einen hauptamtlichen Geschäftsführer ein. Zuvor war er bereits stellvertretender Vereinsvorsitzender.

Einen bedeutenden Schritt hat die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach mit der Einstellung von Klaus Krehlik als hauptamtlichem Geschäftsführer gemacht. „Es geht bei uns derzeit vieles in die richtige Richtung“, erzählt der TSG-Vorsitzende Achim Pfeifer.

Nachdem im letzten Jahr bereits ein neuer Rasenplatz gebaut wurde, ein Stadion in Planung ist und der Name des Vereinsgeländes erfolgreich neu als „Fritz-Sportpark“ vermarktet wurde, setzt der Verein aus der Weststadt nun ein weiteres Ausrufezeichen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein für den Verein, der sich verstärkt auf die Entwicklung und den Ausbau seiner Strukturen konzentriert.

Klaus Krehlik bringt langjährige Erfahrung in der Vereinsverwaltung mit. Bereits seit 2007 ist Krehlik im Verein und war dort als Trainer und später Abteilungsleiter Jugendfußball tätig. 2011 folgte dann mit der Ernennung zum Marketingvorstand der nächste Schritt. Bis zuletzt war er als stellvertretender Vorsitzender tätig. In den letzten Jahren absolvierte der TSGler eine Ausbildung zum Vereinsmanager, die er im Herbst abschließen wird.

Ein Urgestein der TSG

Erfahrung in der Vereinsorganisation bringt Klaus Krehlik also zu Genüge mit. „Meine Hauptaufgaben werden neben den Bereichen IT, Digitalisierung und Infrastruktur die Mitgliederverwaltung, Marketing sowie Finanzen sein“, erklärt das TSG-Urgestein, das sich auf seine neue Aufgabe freut. „Mit Achim als Vorstand arbeite ich schon seit 12 Jahren eng bei der TSG zusammen. Dass ich mich nun hauptamtlich im Verein engagieren kann, erfüllt mich mit viel Motivation.“

Achim Pfeifer zeigte sich hocherfreut über diese wegweisende Veränderung und betonte die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die TSG hat sich immer als eine starke und dynamische Gemeinschaft verstanden. Mit der Ernennung von Klaus Krehlik zum hauptamtlichen Geschäftsführer gehen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung professioneller Strukturen. Klaus‘ umfangreiche Expertise wird es uns ermöglichen, den Verein auf eine neue Stufe zu heben.“

Nachfolge bereits geklärt

Die Position von Klaus Krehlik wird ab sofort Sonja Ruf übernehmen, die bisher im Vorstand für innere Angelegenheiten verantwortlich war. Sie wird gemeinsam mit Tobias Hegele das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bekleiden. Unterstützt wird der neue Geschäftsführer von Christine Winter, die in gut zwei Jahren nach dem Ende ihrer Elternzeit als hauptamtliche Leiterin der Geschäftsstelle und sportliche Leiterin Kurssysteme zur TSG zurückkehren wird.

Die Entscheidung, einen hauptamtlichen Geschäftsführer einzustellen, unterstreicht die Ambitionen der TSG, sich weiter zu entwickeln und ihre Präsenz in der Sportgemeinschaft zu stärken. Klaus Krehlik wird eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Pläne spielen, indem er die organisatorischen Abläufe optimiert, Partnerschaften ausbaut und die Vereinsaktivitäten auf eine breitere Basis stellt.

Der Verein hat in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung durchlaufen und freut sich nun auf die nächsten Schritte in dieser aufregenden Reise. Die TSG bleibt ihrer Mission treu, Menschen durch Sport und Gemeinschaft zusammenzubringen.

Von Patrick Schlipf

TSG-Logo

Später Schock kostet TSG Punkte

Fußball, Verbandsliga In Ehingen-Süd verliert die Faber-Elf aus Hofherrnweiler auch das zweite Ligaspiel der Saison. Am Ende steht eine knappe 0:1-Niederlage.

Einen gebrauchten Tag erlebte die erste Mannschaft der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag in Ehingen. Beim 0:1 gegen das Team aus dem Ulmer Umland sah lange alles nach einem Unentschieden aus, ehe in der Schlussphase doch noch das Tor für den SSV fiel. Mit Tim Brenner verletzte sich dazu noch ein wichtiger Spieler.

Dabei hatte die Begegnung mit einem echten Erfolgserlebnis begonnen. Nach nur vier Minuten hatte der Schiedsrichter nach einem Foul von TSG-Kapitän Jo Rief auf den Punkt gezeigt. Joshua Barth war aber direkt auf dem Posten und parierte den Versuch aus elf Metern. Beflügelt von der frühen Glanztat des Schlussmannes agierte die TSG in der Folge souveräner und erspielte sich auch die eine oder andere Chance in einer Partie, die ansonsten nur wenige Offensivaktionen zu bieten hatte. So packte Tim Brenner nach gut 15 Minuten einen wuchtigen Fernschuss aus, den der Ehinger Torhüter allerdings parierte.

Die nächste nennenswerte Aktion war dann von negativer Natur. Der Sommerneuzugang konnte verletzungsbedingt nicht mehr weiter mitwirken und musste das Feld verlassen. Für ihn kam nach 31 Minuten Fabian Janik in die Partie. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es dann in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel war das Spiel von wenig Risiko geprägt. Keine der beiden Mannschaften wollte den entscheidenden Fehler machen. Nach gut 65 Minuten kamen die Gäste noch einmal gefährlich vors Tor. Oli Rieger und Nicola Zahner brachten die Kugel aber nicht im Gehäuse unter. Aber auch Ehingen strahlte vereinzelt Torgefahr aus. Gut 20 Minuten vor Spielende feierte der unter der Woche vom VfL Wolfsburg verpflichtete Dino Nuhanovic sein Debut für die Weststädter. Der 19-jährige Mittelstürmer wirkt an Stelle von Johannes Eckl mit und sollte noch einmal frischen Wind in das Offensivspiel bringen.

Hektisch wurde es dann aber kurz darauf auf der Gegenseite. In einer unübersichtlichen Situation klatschte die Kugel zunächst an den Pfosten. Jan-Luca Daur schaltete am schnellsten und brachte die Kugel im Nachschuss zum 1:0 für das Heimteam unter.

In der Schlussphase brachte Patrick Faber mit Veljko Milojkovic einen weiteren bulligen Mittelstürmer, um doch noch Punkte mitzunehmen. Dieses Vorhaben war allerdings nicht von Erfolg gekrönt.

Die TSG verliert eine Partie, die eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Ehingen zeigt sich abgesehen vom verschossenen Elfmeter effizient in der Chancenverwertung und gewinnt deshalb nicht unverdient. Für die TSG geht es am nächsten Samstag ins prestigeträchtige Derby gegen die SF Dorfmerkingen. Anpfiff im Fritz-Sportpark ist um 15.30 Uhr.

Tor: 1:0 Daur (76.)

TSG: Barth – Weissensee, Rief, Schwarzer, Christlieb (85. Milojkovic) – Rembold (61. Köhnlein), Zahner, Baran, Brenner (31. Janik), Rieger (70. Lechleitner) – Eckl (69. Nuhanovic)

 

Von Patrick Schlipf

TSG will Wiedergutmachung

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach reist am zweiten Spieltag der Verbandsliga-Württemberg zum SSV Ehingen-Süd. Anpfiff der Partie ist am Samstag (26. August) um 15.30 Uhr.

„Bei der Hitze war klar, dass die Mannschaft, die den ersten Treffer erzielt auch gute Chance hat, das Spiel zu gewinnen. Wir konnten in der Endphase des Spiels nicht mehr nachlegen, darüber bin ich sehr enttäuscht, denn wir hatten die ähnliche Problematik in der Vorbereitung auch. Jetzt müssen wir uns fokussiert auf das Spiel beim SSV Ehingen-Süd vorbereiten.“ Mit diesem Statement brachte Patrick Faber die Leistung seiner Mannschaft am letzten Spieltag gegen den TSV Berg auf den Punkt. Die Zuschauer im FRITZ-Sportpark sahen eine Partie auf Augenhöhe. Die Hitze machte beiden Teams zu schaffen. Trotz den widrigen Umständen legten die Mannschaften ein hohes Tempo an den Tag. Am Ende brachten die Einwechslungen der Gäste mehr Schwung in die Partie und waren somit entscheidend, dass der TSV drei Punkte aus der Weststadt entführen konnten. Unter der Woche haben die Trainer und die Mannschaft sich dem nächsten Spiel gewidmet. Die TSG hatte es in der letzten Saison drei Mal mit Ehingen zu tun. Die Bilanz lautete Sieg-Remis-Niederlage. In der Liga konnte die Faber-Elf ihr Heimspiel mit 3:2 für sich entscheiden. Auswärts trennte man sich 0:0. Im wfv-Pokal traf man auch aufeinander. Hier musste die TSG nach einer 2:0-Führung am Ende eine unglückliche 2:3-Niederlagen hinnehmen. Michael Bochtler und seine Mannschaft zogen dadurch in das Viertelfinale ein. Die Vergleiche der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe befinden. Zuletzt waren die Ergebnisse immer sehr eng. Oft haben kleine Fehler über Sieg oder Niederlage entschieden. Um in Ehingen-Süd etwas holen zu können, muss die TSG alles raushauen und Charakter zeigen. Alle Spieler, die von Beginn an auf dem Platz stehen werden, müssen Vollgas geben und alles raushauen. Die Spieler, die reinkommen, sollten sofort Akzente setzen und versuchen dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, sodass am Ende alle 16 eingesetzten Spieler ihren Teil zum Erfolg der Mannschaft beitragen konnten. Wenn der TSG das gelingt, dann kann die Niederlage gegen Berg vergessen gemacht werden. Wem das Trainer-Duo Patrick Faber und Daniel Serejo das Vertrauen schenken wird, bleibt abzuwarten.

von Kai Eder

Neues Kursangebot – Fit in den Tag