Beiträge

Baden-Württembergische Formen/Technik Meisterschaft Taekwondo

Sechs Medaillen für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach im Taekwondo

Mit 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze war dies ein toller Erfolg der TSG Sportler.

Am Samstag, 07.10.2023 fand in Birkenfeld die diesjährige Baden-Württembergische Formen/Technik Meisterschaft im Taekwondo statt. Insgesamt starteten vier Wettkämpfer der TSG auf dem Turnier. Auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft herrscht insgesamt gesehen ein sehr hohes Niveau. Mit einem Wechsel der Vorstandsspitze der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) änderten sich auch die Teilnahmebedingungen. Die Alters- und Leistungsklassen werden in Zukunft Stück für Stück dem allgemeinen Regelwerk der Deutschen Taekwondo Union (DTU) angepasst. Trotz der neuen Bedingungen erkämpften sich alle TSG-Sportler einen Podestplatz.

Durch die Umstellung der Altersklassen musste kurzfristig das 3-er Synchron Team neu zusammengestellt werden. Dies hinderte die Sportler jedoch nicht, eine Goldmedaille mit nach Hause zu nehmen. Sophia Dargies, Alexa Hoyer und Tabea Melchinger zeigten trotz kurzer Vorbereitungszeit eine starke Leistung und erzielten souverän den ersten Platz.

Tabea Melchinger präsentierte sich im Einzelwettbewerb nervenstark und konzentriert in der ersten Runde. Sie lag sehr dicht hinter der Erstplatzierten. Leider konnte Tabea im Finale dies nicht wettmachen und erzielte einen hervorragenden 2. Platz. Ihre Teamkollegin Alexa Hoyer hatte in der ersten Runde etwas mit der Nervosität zu kämpfen. Im Finale zeigte Alexa eine starke Leistung und landete somit auf einem guten 3. Platz.

Miriam Tretter startete ebenfalls im Einzelwettbewerb und hatte eine sehr starke Gruppe mit einigen Sportlern, die bereits ein bis zwei Leistungsklassen höher waren als sie. Leider verfehlte sie nur knapp die Silbermedaille.

Insgesamt gesehen ist das TSG-Trainerteam sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Wettkämpfer. „Unsere Sportler mischen im oberen Bereich mit, haben aber noch Luft nach oben. Deshalb werden wir für die Zukunft weiterhin intensiv daran arbeiten, die Leistung unserer Sportler weiter zu steigern“, so TSG-Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Platzierungen:

1. Platz 3er Team Kadetten (Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger

2. Platz Einzel Kadetten (Tabea Melchinger)

3. Platz Einzel Kadetten (Alexa Hoyer)

3. Platz Einzel Junioren (Miriam Tretter)

Herzlichen Glückwunsch von der Taekwondo-Abteilung und vom Trainerteam!

Auftritt „Black Pepper Team“

Unser „Black Pepper Team“ von der Taekwondo Abteilung sorgte mit ihrem Show Auftritt an den Reichsstädter Tagen für gute Stimmung beim Publikum. 

Bei strahlendem blauen Himmel mit Temperaturen bis zu 30 Grad präsentierte unser Demo-Team ein spannendes und abwechslungsreiches Programm den Zuschauern. 16 Sportler der Taekwondo Abteilung zeigten eindrucksvoll die verschiedenen Bereiche des Taekwondo`s. Von Technik/Formen (Poomsae), Kampf (Vollkontakt), Selbstverteidigung (mit Stock und Messer) und Bruchtest (Durchschlagen von Brettern) wurde sehr eindrucksvoll die Sportart Taekwondo dargestellt. Die hohen und unterschiedlichen Kicks von gesprungen, sowie gedrehten Ausführungen begeisterte das Publikum. Die facettenreichen Bruchtests mit Hand und Fuß von einfachen bis zu schwierigeren komplexen Darbietungen beeindruckte die vielen Zuschauer.

Die Reichsstädter Tage sind immer eine sehr gute Gelegenheit die koreanische Sportart Taekwondo den Besuchern näher zu bringen. Die 16 Sportler unter der Leitung von Denise Ruf haben sehr viel und hart auf dieses große Event trainiert. Durch großen Applaus und viel Lob wurde dies von den Zuschauern ausgiebig honoriert.

 

Gürtelprüfung Taekwondo

Gürtelprüfung in der Abteilung Taekwondo

Am 01.09.2023 zum Ende der Sommerferien konnten sechs Sportler unserer Abteilung erfolgreich die Gürtelprüfung ablegen. Alle Prüflinge zeigten der DTU-Prüferin Sonja Ruf ihr Können. Je höher die Graduierungen, desto höher die Anforderungen. Geprüft wurden die Sportler in Formen/Technik, Einstepp (Angriff/Verteidigung), Wettkampf (nach den World Taekwondo) Regeln, Selbstverteidigung (mit und ohne Waffen) und Bruchtest.

In allen Bereichen zeigten die Prüflinge gute bis sehr gute Leistungen und haben mit Bravour ihre nächst höhere Graduierung souverän gemeistert.

Folgende Prüflinge haben die Prüfung zum 3 Kup (blau/rot) bestanden:

Anna Dargies, Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger, Christian Siedler und Miriam Tretter.

Herzlichen Glückwunsch!

Sonja Ruf hat jetzt den 5. Dan im Taekwondo

Sonja Ruf hat die Prüfung zum 5. Dan erfolgreich bestanden!

TSG Sportlerin Sonja Ruf ist jetzt Inhaberin des 5. Dan im Taekwondo und somit die erste Großmeisterin im Ostalbkreis.  

Vor kurzem fand in München eine Kukkiwon Taekwondo Dan-Prüfung statt. Die Abteilungsleiterin und Trainerin Sonja Ruf vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach stellte sich der Herausforderung und nahm an der Prüfung teil.

Bei Dan-Prüfungen zum 5. Dan werden die Bereiche Poomsae (Formen), Kyorugi (Freikampf) und Kyokpa (Bruchtest) geprüft. In allen Bereichen konnte Sonja Ruf die vom Kukkiwon Prüfer Sedat Karaman (8. Dan) geforderten Anforderungen meistern und hat erfolgreich die nächste Hürde zum 5. Dan mit Bravour bestanden.

„Taekwondo hat für mich eine besondere Bedeutung und ist seit vielen Jahren mein ständiger Begleiter. Dadurch habe ich gelernt, dass Hürden nicht da sind, um aufzugeben, sondern um sie zu überwinden und für seine Ziele zu kämpfen“, erzählt Sonja Ruf.

Freundschaftsturnier Taekwondo in Ellwangen

Neue Erfahrungen für Taekwondo-Nachwuchssportler der TSG beim Freundschaftsturnier in Ellwangen

Erfolgreiche Zusammenarbeit von den drei Vereinen (DJK Ellwangen, TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und TG Biberach.

Über 40 leidenschaftliche Nachwuchssportler nahmen an diesem Event teil und zeigten ihr Können in der koreanischen Kampfkunst.

Das Freundschaftsturnier in Ellwangen war für die Nachwuchssportler die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu testen. Der freundschaftliche Charakter des Turnieres bietet ideale Einstiegmöglichkeiten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Die erfahreneren Sportler konzentrierten sich dagegen auf die Optimierung von Details, welche im normalen Turnier aufgrund der Gesamtanforderungen nicht möglich sind.

„Der Einstieg in den Wettkampf ist eine hohe Hürde für die Sportler. Es gehört viel Mut dazu, das erste Mal auf der Kampfläche zu stehen“, erklärt Sonja Ruf, Abteilungsleiterin Taekwondo der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, und betont gleichzeitig die Fairness und Zusammenarbeit der drei beteiligten Vereine. Die   Kooperation fördert den Erfahrungsgewinn, den Spaß am olympischen Wettkampf-Taekwondo und eröffnet gerade neue Chancen für Anfänger in dieser Disziplin.“

Der Ausrichter DJK Ellwangen stellte zwei Kampfflächen zur Verfügung, auf denen parallel gekämpft wurde. Dies führte zu einem schnellen und reibungslosen Ablauf. Die TSG stellte dabei für jeden zweiten Kampf einen Sportler. Jeder Sportler konnte mindestens zwei Kämpfe mit jeweils zwei oder drei Runden absolvieren – ein enormer Erfahrungsgewinn.

Die TSG-Hofherrnweiler trat mit 11 Sportlerinnen und Sportlern beim Freundschaftsturnier an. Von ihnen hatten fünf ihren allerersten Wettkampf. Der jüngste Sportler war 7 Jahre alt. Für die Sportler galt es neue Erfahrungen mit Kämpfern aus anderen Vereinen sowie mit der elektronischen Kampfausrüstung und voller Kampfmontur zu sammeln.

„Es war im Vergleich mit früheren Freundschaftsturnieren klar ersichtlich, dass wir als TSG richtig zugelegt haben. Auch bei Pokalturnieren und Meisterschaften sind wir bei den Platzierungen vorne dabei. Wir werden unsere Sportler weiter nach Interessen und Neigungen im Bereich Breitensport, Selbstverteidigung, Formenlauf und olympischen Wettkampf-Taekwondo fördern. Dass wir alle Disziplinen auf hohem Niveau abdecken können, ist anspruchsvoll – aber bei unserem Zusammenhalt und hohem Engagement im Trainerteam gemeinsam mit der hohen Motivation unserer Sportler gut machbar“, fasst Sonja Ruf die Ergebnisse zusammen.

Die Veranstaltung wurde von den Abteilungsleitern Taekwondo der beteiligten Vereine sowie erfahrenen Trainern hervorragend geleitet und moderiert. Zahlreiche Trainer und Mitglieder engagierten sich für die Organisation des Turniers und trugen damit zum Gelingen der Veranstaltung bei. Dieses gelungene Freundschaftsturnier hat nicht nur den jungen Sportlern wertvolle Erfahrungen beschert, sondern auch die Verbundenheit zwischen den beteiligten Vereinen gestärkt. Mit solchen Events wird die Begeisterung für Taekwondo weiter gefördert und neue Möglichkeiten für junge Talente eröffnet.

„Die TSG Hofherrnweiler freut sich das Freundschaftsturnier in der Fortsetzung im kommenden Jahr in Aalen auszurichten, erwähnte Wettkampftrainer Rainer Braun“.

 

 

Gürtelprüfung – Abteilung Taekwondo

Kurz vor den Sommerferien hatten Sportler der Taekwondo-Abteilung die Gelegenheit eine Gürtelprüfung abzulegen.

Insgesamt 19 Sportler nahmen die Herausforderung an und stellten sich der Prüfung. Die Prüflinge zeigten der vereinseigenen DTU-Prüferin Sonja Ruf ihr Können. Für sieben Sportler war es die erste Gürtelprüfung. Je nach Graduierung werden die Prüflinge in den verschiedenen Bereichen wie Überprüfung (die Form des aktuellen Gürtels), Grundschule, Form (für die nächsthöhere Graduierung), Steppschule, Pratzenübung, 1-Schritt-Kampf, Frei-Kampf, Selbstverteidigung, Bruchtest und Theorie geprüft.

Alle Prüflinge haben mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden. Für Sema Batema war es die letzte Prüfung in der Leistungsklasse 2. Ab jetzt ist Sema in der Leistungsklasse 1 von Blaugurt bis Schwarzgurt.

Folgende Sportler freuten sich über ihre Urkunde:

8 Kup (gelber Gürtel)

Lino Hofrichter, Adrian Reinhardt, Khaled Hamouda, Lara Reinhardt, Toni Müller, Felix Hofrichter, Stefanie Hofrichter

7 Kup (gelb-grüner Gürtel)

Elias-Noel Rosa, Marie Lutz, Ben Lichter, Hanna Grecz, Pauline Albers, Eleni Merz, Franziska Schinko

6 Kup (grüner Gürtel)

Isabella Weireter, Liliana Weireter, Mia Keulen, Tony Weireter

4 Kup (blauer Gürtel)

Sema Batema

 

Herzlichen Glückwunsch!

Gürtelprüfung Taekwondo an der Grauleshofschule Aalen

Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Kurz vor den Sommerferien legten 17 Schüler der Grauleshofschule Aalen erfolgreich ihre Prüfung ab.

Am 13.07.2023 zeigten 17 Schüler der Schulsport Lehrerin und DTU-Prüferin Sonja Ruf vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ihr Können. Ein Teil der Schüler hatte schon im Februar eine Prüfung abgelegt. Mit der Gürtelprüfung vor den Sommerferien absolvierten dann alle Schüler zum Schuljahresende eine  Prüfung. DTU-Prüferin Sonja Ruf war mit den vorgezeigten Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden. Alle haben mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden. Zum ersten Mal seit Bestehen der Taekwondo-AG an der Grauleshofschule haben drei Schüler die höchstmögliche Graduierung, die man an Schulen laut DTU-Jugend Prüfungsordnung erlaubt ist, mit Bravour abgelegt.

Für Svea Kerger, Christos Milionis und Jan Wirth endet somit die Taekwondo-AG an der Grauleshofschule. Diese Schüler haben dann die Möglichkeit im Verein Taekwondo weiter zu trainieren.

Bestanden haben:

Zum 8 Kup (gelber Gürtel):

Fabian Gerstner, Anissa Kramar, Frederic Dominicus, Elyesa Baykal, Jinan Gharnoussi, Lea-Marie Langer, Ida Kerger, Aurelius Ruppel, Emil Saur, Nele Baur, Hamza Yel, Charlotte Schütz, Mara Eisele, Erblina Kadriu

Zum 7 Kup (gelb-grüner Gürtel)

Jan Wirth, Christos Milionis, Svea Kerger

Herzlichen Glückwunsch!

 

Creti Cup Taekwondo

Deniz Aziret ist internationaler Pokalsieger beim Creti Cup 2023

Die Kampfsportler der TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach Abteilung Taekwondo erkämpften sich 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze

Beim Creti Cup in Reutlingen am 08.07.2023 nahmen vier Sportler der Abteilung Taekwondo der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach teil. Insgesamt waren 354 Athleten für das Vollkontakt Wettkampfturnier gemeldet.

Das Turnier begann für die Sportler zunächst mit einer Verzögerung von fast drei Stunden. Grund war das Fehlen der reservierten und für das Turnier notwendigen Sanitätskräfte mit Rettungswagen. Für die Wettkämpfer bedeutete dies eine strapaziöse Wartezeit in einer vollen Halle bei hohen Innen- und Außentemperaturen. Dank ehrenamtlichem Einsatz konnte das Turnier dann letztendlich beginnen. Durch eine Straffung des Turnierablaufs gelang es den Organisatoren einen Teil der Verzögerungen auszugleichen.

Als erstes für die TSG ging Emma Leinfelder an den Start. Leider verlor Emma die erste Runde mit 18:11 Punkten. Auch in der zweiten Runde konnte sich Emma gegen ihre starke Gegnerin nicht durchsetzen und verlor den Kampf. Trotzdem erzielte Emma einen guten dritten Platz. Des Weiteren hatte die TSG Nachwuchskämpferin die Gelegenheit mehr Turniererfahrung zu sammeln.

Miriam Tretter trat auf ihrem zweiten Turnier in der höheren Leistungsklasse des olympischen Taekwondos (LK1, Blau- bis Schwarzgurt) an. Ein großer Schritt für die Athleten. Miriam musste gegen Sahara-Su Cosgun, einer Kämpferin mit internationaler Erfahrung vom Verein KSC Leopard Nürnberg antreten. Miriam konnte in der ersten und zweiten Runde gut dagegenhalten, aber leider reichte es Miriam nicht zum Sieg. Miriam unterlag knapp und sicherte sich verdient die Silbermedaille.

Rainer Braun trat ebenfalls in der LK1 an. Rainer ist bereits ein erfahrener Wettkämpfer, da er schon an mehreren Turnieren Platzierungen erzielen konnte. Die erste Runde verlor Rainer, obwohl er zunächst vorne lag, sehr unglücklich in den letzten Sekunden. In der zweiten Runde konnte Rainer das Blatt nicht mehr wenden und erzielte eine Zweitplatzierung.

Den krönenden Abschluss für die TSG Hofherrnweiler erzielte der erfahrene Taekwondo-Athlet Deniz Aziret. Im ersten Kampf entschied Deniz die erste Runde mit einem sehr offensiven Kampf bis zur letzten Sekunde für sich. In der zweiten Runde schaffte es Deniz seinen Gegner zu kontrollieren und souverän die notwendigen Punkte für den Sieg zu holen. In zweiten Kampf war Deniz seinem Gegner deutlich überlegen und konnte beide Runden mit großem Abstand für sich entscheiden. Deniz holte Gold für die TSG Hofherrnweiler auf einem internationalen Turnier.

„Ich bin mit den Leistungen unserer Sportler sehr zufrieden. Wir haben einen richtig guten Leistungsstand in unserer Abteilung. Unser Ziel im Bereich Wettkampf (Vollkontakt) ist es unsere Sportler optimal zu fördern. Spaß am Sport, Erfahrungen sammeln und uns einzeln und als Team zu entwickeln sind das Konzept für unseren Erfolg. Wir sind auf einem guten Weg“, fasst Rainer Braun, Trainer, Coach und Sportler der TSG, die Turnierergebnisse zusammen.

 

Platzierungen:

Deniz Aziret               LK2 Senioren              1. Platz

Miriam Tretter           LK1 Junioren             2. Platz

Rainer Braun              LK1 Senioren             2. Platz

Emma Leinfelder       LK2 Junioren            3. Platz

 

                                 

 

 

 

 

Württembergische Formen/Technik Meisterschaft

Sensationelle 17 Goldmedaillen für TSG Hofherrnweiler im Kampfsport „Taekwondo“

 Bei der Württembergischen Formenmeisterschaft am 29.04.2023 in Plüderhausen holte die Taekwondo-Abteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach insgesamt 30 Medaillen. Mit 17x Gold, 3x Silber und 10x Bronze war dies eine absolute Meisterleistung. Die 17 Goldmedaillen an nur einem einzigen Turniertag sind ein neuer Rekord für die TSG-Abteilung.

Die diesjährige Württembergische Poomsae (Technik) Meisterschaft war mit insgesamt 260 Sportlern gut besucht. Von der TSG Hofherrnweiler Unterrombach starteten 21 Sportler, davon 8 Turnierneulinge. Das TSG Trainerteam war sehr zufrieden mit den Erfolgen ihrer Wettkämpfer.

Miriam Tretter, die erstmals in der höheren Leistungsklasse antrat, erreichte sowohl im Einzel als auch im 3er- und 5er-Team den 1. Platz und erkämpfte sich somit 3x die Goldmedaille. Zoe Ekmekci (Schüler) konnte ihren Württembergischen Titel souverän verteidigen und sicherte sich im Einzel erneut den 1. Platz. Auch Sema Batema und Tony Weireter (Senioren) zeigten eine starke Leistung und wurden Württembergische Meister.

Wie auch im letzten Turnier konnte die TSG wieder zwei 5er-Teams (Schüler und Kadetten) stellen. Beide Teams erzielten den 1. Platz. Auch das Kadetten-3er-Team gewann mit deutlichem Punkteabstand und holte sich ebenfalls die Gold-Medaille.

Lia Schwarzkopf (Schüler) und Liliana Weireter (Schüler) starteten das erste Mal auf einer Württembergischen Meisterschaft und holten sich trotz starker Konkurrenz jeweils den 2. Platz. Christian Siedler (Senioren) erzielte ebenfalls den 2. Platz und verfehlte nur knapp die Goldmedaille.

Evelyn Beder, Anna Dargies, Sophia Dargies und Tabea Melchinger (Kadetten) starteten erstmals in der höheren Leistungsklasse und konnten sich alle einen hervorragenden 3. Platz sichern.

Für eine Überraschung sorgte das 3er Team (Schüler), das sich in einem großen Teilnehmerfeld einen guten 3. Platz erkämpfen konnten.

Auch im Einzel überzeugten Diego Ekmekci, Mia Keulen, sowie Isabella Weireter (Schüler) mit ihren Leistungen und erhielten alle eine Bronzemedaille.

Rocco Jocham (Senioren), Alexa Hoyer (Kadetten), Emma Haas, Amelie-Sophie Rosa, Benjamin Thiele und Bulcsu Viola (Schüler) schafften es alle ins Finale. Leider verpassten sie knapp eine Platzierung.

„Unser Konzept das Formen/Technik Training gegenüber dem Jahr 2022 weiterzuentwickeln beziehungsweise zu intensivieren, stellte sich als großer Erfolg heraus. Unsere Neulinge sowie auch unsere Sportler, die jetzt in der höheren Leistungsklasse starten mussten, zeigten durchweg starke Leistungen“, so Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Platzierungen im Einzel, 3er Team und 5er Team

Einzel (1. Platz)          Miriam Tretter, Zoe Ekmekci, Sema Batema, Tony Weireter

Einzel (2. Platz)          Christian Siedler, Lia Schwarzkopf, Liliana Weireter

Einzel (3. Platz)          Evelyn Beder, Anna Dargies, Sophia Dargies, Tabea Melchinger,

                                             Diego Ekmekci, Mia Keulen, Isabella Weireter

3er Team (1. Platz)    Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Miriam Tretter

3er Team (3. Platz)    Zoe Ekmekci, Isabella Weireter, Liliana Weireter

5er Team (1. Platz)    Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger,

                                             Leonie Reifschneider, Miriam Tretter

5er Team (1. Platz)    Emma Haas, Mia Keulen, Lia Schwarzkopf, Isabella Weireter,

                                             Liliana Weireter

 

 

Württembergische Kampf (Vollkontakt) Meisterschaft Taekwondo

Sechs Medaillen für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

1x Gold, 2x Silber und 3x Bronze für die Abteilung Taekwondo.

Am Samstag, den 22.04.2023 fand die diesjährige Württembergische Einzelmeisterschaft im Kampf (Vollkontakt) in Aichwald statt. Mit 260 Sportler von insgesamt 25 Vereinen war dieses Turnier sehr gut besucht. Auch die TSG war mit sieben Sportlern angereist.

Emma Leinfelder konnte sich bei ihrem ersten Wettkampf gleich die Goldmedaille sichern. Diego Ekmekci entschied die ersten beiden Runden für sich. Im Finale traf Diego auf einen sehr guten und erfahrenen Gegner. Trotz starkem Kampfgeist konnte sich Diego im Finale nicht durchsetzen und musste sich schließlich geschlagen geben. Diego erkämpfte sich einen guten 2. Platz und ist somit Vizemeister. Rainer Braun hat seinen ersten Kampf mit deutlicher technischer Überlegenheit gewonnen. Im Finale unterlag Rainer dem international erfahrenem Kämpfer Kasra Mehdipournejad. Auch Rainer konnte sich den 2. Platz sichern. Die kampferfahrene Miriam Tretter musste erstmals in der höheren Leistungsklasse antreten. Dort traf Miriam auf die starke und international erfahrene Wettkämpferin Maria Chatzigeorgiou. Miriam zeigte großen Einsatz und ihre technischen Fähigkeiten, dennoch unterlag sie ihrer Gegnerin. Miriam erkämpfte sich den 3. Platz. Auch Zoe Ekmekci und Emily Vogt konnten sich beide einen guten 3. Platz erkämpfen.

„Diesmal hatte die Württembergische Meisterschaft, die auch als Nachwuchsturnier gilt, ein sehr hohes Niveau. Unsere Anfänger hatten es sehr schwer, aber sie konnten wichtige Erfahrungen für weitere Turniere sammeln. Zudem ist es uns wichtig, dass die Sportler Spaß haben. Teilnehmer lobten den Teamspirit und das zeichnet die TSG Taekwondo-Abteilung aus“, so Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Die Trainer waren insgesamt zufrieden mit den Leistungen ihrer Athleten.

Platzierungen:

Emma Leinfelder        LK2 Jugend/C 1. Platz

Diego Ekmekci            LK2/Jugend/C 2. Platz

Rainer Braun               LK1/Senioren  2. Platz

Miriam Tretter            LK1 Jugend/A 3. Platz

Zoe Ekmekci                LK2 Jugend/C 3. Platz

Emily Vogt                   LK2 Jugend/C 3. Platz