Sportlerehrung – Abteilung Taekwondo

Sportlerehrung in der Stadthalle Aalen

Am 10. März 2023 fand die Sportlerehrung für die Erfolge von 2022 statt. Insgesamt wurden 166 Sportler in den verschiedenen Disziplinen geehrt.

Unsere Taekwondo Abteilung konnte im vergangenen Jahr insgesamt 9 Titel erzielen. Auf Württembergischer und Baden-Württembergischer Ebene werden nur erste Plätze geehrt, gemäß Ehrungsordnung der Stadt Aalen.

Seit 2017 gibt es die Sportart Taekwondo beim Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Das Jahr 2022 war bis jetzt das erfolgreichste Jahr für unsere Taekwondo-Abteilung.

Herzlichen Glückwunsch für unsere Wettkämpfer im Kampf (Vollkontakt) und im Formenbereich (Technik)

  • Lukas Bosien (Formen)
  • Anna Dargies (Formen)
  • Diego Ekmekci (Kampf)
  • Zoe Ekmekci (Kampf und Formen)
  • Konrad Grimminger (Kampf)
  • Tabea Melchinger (Formen)
  • Christian Siedler (Formen)
  • Miriam Tretter (Kampf)

Trainiert werden unsere Sportler vom TSG-Trainerteam Taekwondo:

Sonja Ruf, Thomas Fechner, Denise Ruf, Michelle Ruf, Rainer Braun, Armin Höll.

 

 

 

Faschingsauftritt der „Ninjas“

Auftritt „Black Pepper Team“ als Ninjas

Das „Black Pepper Team“ von der Taekwondo-Abteilung konnte nach dreijähriger Pause mit ihrem Auftritt beim TSG Fasching das Publikum mit ihrer Show „Ninjas“ begeistern.

Das Demo-Team der Taekwondo-Abteilung hat viele neue Gesichter bekommen. Einige talentierte Sportler konnten aufgrund ihrer Leistungen, Disziplin und Fleiß in das Demo-Team aufgenommen werden. Vorbild unseres Teams sind die K-Tigers, diese sind eines der weltweit führenden Taekwondo-Demo-Teams. Das Team wurde 1990 von Hak Sun An in Seoul, Südkorea, gegründet.

Bei der Aufführung starteten unsere Sportler mit typischen Taekwondo-Elementen aus verschiedenen Hand- und Fußtechniken. Mit ihren hohen Kicks aus dem Stand oder im Sprung faszinierten sie das Publikum. Auch wurde eine Szene des Pöbelns, wie es im Alltag passieren kann gezeigt. Eine Sportlerin demonstrierte effektiv, wie man sich gegen Angriffe mit Hand, Fuß, Stock und Messer verteidigen kann. Highlight ist der „Bruchtest“ (das Durchschlagen von Brettern).  Diese wurden mit Hand und verschiedenen Kicks auch im Sprung durchschlagen.

Unser nächster großes Auftritt wird an den Reichsstädter Tagen sein, bis dahin wird unsere Choreografie noch erweitert, vielleicht auch mit weiteren Sportlern, aber um in das Demo-Team zu kommen, muss man Leistung bringen.

Hervorragende Leistung Team!

 

 

 

Gürtelprüfung an der Grauleshofschule Aalen

Laut geänderter Prüfungsordnung der Deutschen Taekwondo Union Jugend, ist es möglich in einem Schuljahr zwei Gürtelprüfungen abzulegen. Dieses Schuljahr konnten einige Schüler der Grauleshofschule dies erstmals umsetzen.

Am 16.02.2023 stellten sich nur die Anfänger dieser Herausforderung und legten erfolgreich die Gürtelprüfung ab. Alle Prüflinge haben ihre erste Hürde mit Bravour gemeistert.

Die Schulsport Lehrerin Taekwondo und DTU-Prüferin Sonja Ruf vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schüler. In allen geforderten Bereichen zeigten die Prüflinge mit voller Konzentration und Disziplin ihr Können. Auch im kurzen Theorieteil beantworteten die Schüler voller Begeisterung die Fragen der Prüferin. Die Schüler kennen die koreanischen Begriffe der Abwehrtechniken und deren Bedeutung, sowie die Namen der verschiedenen Kicks.

Im Juli noch rechtzeitig vor den Sommerferien werden es dann insgesamt 18 Prüflinge sein. Für 15 Schüler steht die Prüfung zum 8 Kup (gelben Gürtel) und für 3 Schüler zum 7 Kup (gelb-grünen Gürtel) an.

Die Kooperation zwischen Schule/Verein läuft nach wie vor sehr gut. Einige Schüler, die Taekwondo in der Schule angefangen haben, machen jetzt die Sportart im Verein weiter. Dies ist einer der Ziele der DTU-Jugend, nach spielerischem Kennenlernen der Sportart Taekwondo an Schulen, dies dann anschließend im Verein weiterzuführen.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gürtelprüfung!

 

Taekwondo an der Grauleshofschule Aalen geht ins fünfte Jahr!

Die Taekwondo AG an der Aalener Grundschule unter dem Konzept der Deutschen Taekwondo Jugend „Taekwondo im Schulsport“ geht in diesem Schuljahr 2022/2023 ins fünfte Jahr.

Die AG ist mit 19 Schülern sehr gut besucht. Viele Anfänger kamen hinzu und einige Schüler vom letzten Schuljahr machen mit Begeisterung weiter.

Taekwondo an der Aalener Grundschule gibt es bereits seit 2008. Anfangs als AG mit 12 Unterrichtseinheiten in einem Jahr. Die Nachfrage war so groß, dass einmal im Jahr nicht mehr ausreichend war und somit zweimal im Jahr angeboten wurde. Aber irgendwie war dies nicht zufriedenstellend, denn die Schüler wollten mehr, als nur einmal eine Taekwondo-AG besuchen. Aufgrund dessen entschied sich die Abteilungsleiterin Taekwondo Sonja Ruf vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach dies zu ändern.

Die Jugendabteilung der Deutschen Taekwondo Union (DTU) hat sich zum Ziel gesetzt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen mit dem Angebot „Taekwondo im Schulsport“ zu verbessern. Im Mai 2018 absolvierte Sonja Ruf erfolgreich die Ausbildung zum „Taekwondo-Lehrer im Schulsport“ in Leipzig. Die sportlichen Inhalte im Unterricht umfassen motorische Fähigkeiten wie Fitnessübungen, Hindernis-Parcours, verschiedene Technikkombinationen, Selbstverteidigung und Fallschule. Kognitive Fähigkeiten wie Regeln zu akzeptieren und einzuhalten, sowie soziale Fähigkeiten der Rücksichtnahme, Respekt, Disziplin, Toleranz, kooperatives Verhalten, gegenseitiges Vertrauen und Verantwortung werden im Unterricht gefördert.

Die Kinder können im Schulsportbereich Taekwondo insgesamt 3 Gürtelprüfungen vom 9 Kup (weiß/gelb) bis 7 Kup (gelb/grün) ablegen. Schüler, die danach weitermachen wollen, wechseln in den Verein.

„Ein sehr erfolgreiches Konzept für Schüler, Schule und Verein“, so Sonja Ruf.

 

Letzte Gürtelprüfung in diesem Jahr für die Abteilung Taekwondo

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einige Sportler unserer Abteilung nutzten nochmals die Gelegenheit eine Prüfung abzulegen. Diese Gürtelprüfung galt den Sportlern der Leistungsklasse 2. Insgesamt 17 Sportler zeigten am 02.12.2022 ihr Können unserer DTU-Prüferin Sonja Ruf. Alle Prüflinge haben mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden.

Für Leon Paluch und Mia Keulen war es die erste Gürtelprüfung, beide meisterten ohne Probleme die angeforderten Inhalte der Prüfung. Ihre erste Hürde haben Leon und Mia mit Bravour bewältigt.

Emma Leinfelder und Amelie-Sophie Rosa legten ihre erste Gürtelprüfung im Verein ab. Emma  wechselte von der Taekwondo-AG Grauleshofschule Aalen in den Verein. Amelie-Sophie von der Taekwondo-AG Rombachschule. Beide Sportler konnten in allen Bereichen durch ihre Leistungen überzeugen.

Für Diego und Zoe Ekmekci war es die letzte Prüfung in der Leistungsklasse 2. Diego und Zoe haben in allen Bereichen mit guten bis sehr guten Leistungen die Gürtelprüfung bestanden.

Alle Prüflinge haben sich durch fleißiges und regelmäßiges Training die nächsthöhere Graduierung absolut verdient.

Abteilungsleiterin und DTU-Prüferin Sonja Ruf war mit den Leistungen unserer Sportler sehr zufrieden.

Mit insgesamt sieben Gürtelprüfungen in einem Jahr ist das ein neuer Rekord. Früher noch vor der Corona-Pandemie fanden zwei bis maximal 3 Gürtelprüfungen in einem Jahr statt. Im neuen Jahr lässt die nächste Gürtelprüfung nicht lange auf sich warten, viele Anfänger bereiten sich jetzt schon intensiv darauf vor.

Können wir das im Jahr 2023 noch toppen?

Folgende Sportler erhielten ihre Urkunde ausgehändigt:

5 Kup (grün/blau)

Diego Ekmekci, Zoe Ekmekci

7 Kup (gelb-grün)

Isabella Weireter, Liliana Weirter, Tony Weireter, Habibullah Alizei, Emily Vogt, Emma Haas, Lia Schwarzkopf, Mika Jankowski, Amelie-Sophie Rosa, Henri Baurschmidt, Erik Bauerschmidt, Konrad Grimminger

8 Kup (gelb)

Emma Leinfelder, Leon Paluch, Mia Keulen

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportler!

Gürtelprüfung in der Abteilung Taekwondo

Diese Gürtelprüfung galt hauptsächlich den Sportlern, die von der Leistungsklasse 2 in die Leistungsklasse 1 aufstiegen. Insgesamt 13 Sportler unserer Abteilung, davon 11 Sportler mit grün/blau, 1 Sportler mit grün und 1 Sportler mit blau/rot stellten sich der Herausforderung und nahmen an der Prüfung teil.

Für Sema Batema war es die letzte Prüfung in der Leistungsklasse 2. Sema hat in allen Bereichen mit guten bis sehr guten Leistungen die Gürtelprüfung bestanden.

Durch fleißiges und regelmäßiges Training absolvierte Giacomo Geißinger mit hervorragenden Leistungen die Prüfung zum 2 Kup (rot). Giacomo war von Anfang bis zum Ende der Prüfung hochkonzentriert, nur noch eine Gürtelprüfung vor dem 1 Dan (Schwarzgurt) ist zu absolvieren.

Für unsere anderen 11 Sportler dauerte die Prüfung länger als sonst. Für den 4 Kup (blau) steigen erstens die Anforderungen und zweitens wird in den einzelnen Bereichen deutlich mehr verlangt als bei den niedrigeren Graduierungen. Der Unterschied zwischen Leistungsklasse 2 und Leistungsklasse 1 ist deutlich sichtbar. Unsere frischgebackenen Blaugurte haben die Prüfung mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden.

Unsere vereinseigene DTU-Prüferin Sonja Ruf war mit den Leistungen unserer Sportler zufrieden. Klar gibt es noch Luft nach oben, vor allem im Bereich Selbstverteidigung, aber je höher die Graduierung steigt, je anspruchsvoller und besser werden die Leistungen. Bei dieser Prüfung konnte man deutlich den Unterschied zwischen Rotgurt und Blaugurt sehen, aber dies ist völlig in Ordnung und muss so sein.

Folgende Sportler erhielten ihre Urkunde ausgehändigt:

5 Kup (grün/blau)

Sema Batema

4 Kup (blau)

Tabea Melchinger, Alexa Hoyer, Lia-Marie Rössler, Nina Schmid, Sophia Dargies, Leonie Hölzl, Anna Dargies, Evelyn Beder, Miriam Tretter, Lukas Bosien, Christian Siedler

2 Kup (rot)

Giacomo Geißinger

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportler!

 

Abteilung Taekwondo beim Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach

Nach pandemiebedingter Pause fand Anfang Oktober ein Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach statt. Wie auch in früheren Jahren war der Lehrgang sehr gut besucht. Auch dieses Mal nahmen mehrere hundert Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern daran teil.

Von unser Abteilung reisten 8 Sportler zu diesem Lehrgang an, um sich im Taekwondo weiterzuentwickeln. Dieser Lehrgang ist immer ein besonderes Event, da viele hochrangige Referenten vom 2. Dan bis zum 9 Dan. in den verschiedenen Trainingseinheiten den Lehrgangsteilnehmern ihr Wissen vermitteln.

In naheliegenden Sporthallen wurden die Taekwondo-Sportler nach Alter, Können und Disziplin eingeteilt. Neben dem Wettkampf standen weitere Bereiche wie Formen (Technik), Ilbo (Angriff/Verteidigung) und Selbstverteidigung auf dem Programm, was an den entsprechenden Leistungsstand angepasst war. Dank wechselnden Referenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten konnten wir viele neue Eindrücke gewinnen und Ideen für unser eigenes Training sammeln. Darüber hinaus hat uns der Lehrgang einen weiteren Motivationsschub gegeben und war eine sehr gute Vorbereitung auf die demnächst anstehende Gürtelprüfung.

In Zukunft wird dieser Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach, dieser immer einmal jährlich stattfindet, fest in unserem Terminkalender stehen.

 

 

 

Nächste Gürtelprüfung Abteilung Taekwondo

Die nächste und letzte Gürtelprüfung vor den Sommerferien.

An dieser Gürtelprüfung am 20.07.2022 nahmen insgesamt zwölf Sportler der Abteilung Taekwondo teil.

Für Lukas Kaufmann war es die erste Prüfung. Ohne Probleme hat er die Prüfung bestanden. DTU-Prüferin Sonja Ruf war sehr zufrieden mit den vorgezeigten Leistungen.  

Die anderen elf Prüflinge zeigten in allen Bereichen gute bis sehr gute Leistungen und haben ohne Schwierigkeiten die Prüfung absolviert und bestanden.

Für Felix Hoyer und Nils Hoyer war es die letzte Prüfung in der Leistungsklasse 2. Ab der nächsten Prüfung sind die Sportler dann in der Leistungsklasse 1 von Blaugurt bis Schwarzgurt.

Alle 31 Prüflinge können voller Erleichterung und Freude in die Sommerferien starten, denn die erste bzw. nächste Hürde ist geschafft.

 

Folgende Sportler haben die Prüfung bestanden:

Prüfung zum gelben Gürtel (8 Kup)

Lukas Kaufmann

Prüfung zum gelb/grünen Gürtel (7 Kup)

Wilhelm Veil, Frieda Veil, Cecilia Rosa Serejo, Leopold Veil, Mathis Wahl, Paul Winter, Michaela Veil, Alexander Veil

Prüfung zum grünen Gürtel (6 Kup)

Jonathan Meiborg

Prüfung zum grün/blauen Gürtel (5 Kup)

Felix Hoyer, Nils Hoyer

Auch ist zu erwähnen, dass das Trainerteam die Prüflinge immer sehr gut auf Gürtelprüfungen vorbereitet. Organisatorisch hat an beiden Prüfungen alles bestens funktioniert.

Gürtelprüfung Taekwondo vor den Sommerferien

Gürtelprüfung – Abteilung Taekwondo

 

Insgesamt haben sich 31 Sportler für die Gürtelprüfung vor den Sommerferien angemeldet. Aufgrund der hohen Anzahl von Prüflingen fanden zwei Gürtelprüfungen statt.

Am 13.07.2022 stellten sich 19 Sportler der Herausforderung. Für acht Sportler war es die erste Prüfung. In allen Bereichen absolvierten die Prüflinge die notwendigen Anforderungen und zeigten unserer DTU-Prüferin Sonja Ruf ihr Können. Mit guten, teilweise sogar mit sehr guten Leistungen haben alle die Prüfung bestanden.

Herausragende Leistungen zeigten Zoe Ekmekci (Württ. Meisterin Kampf und Formen) und Diego Ekmekci (Württ. Meister Kampf und Württ. Vizemeister Formen/Paar)

Für Lionel Diaz De la Rosa, Bulcsu Viola und Miriam Melchinger war es die letzte Prüfung in der Leistungsklasse 2. Ab der nächsten Prüfung sind die Sportler dann in der Leistungsklasse 1 von Blaugurt bis Schwarzgurt.

 

Folgende Sportler konnten voller Stolz ihre Urkunde entgegennehmen:

Prüfung zum gelben Gürtel (8 Kup)

Isabella Weireter, Liliana Weireter, Emma Haas, Lia Schwarzkopf, Mila Goessele, Henri Baurschmidt, Erik Baurschmidt, Tony Weireter.

Prüfung zum gelb/grünen Gürtel (7 Kup)

Florian Viola, Talu Goessele, Noah Haas, Leander Große, Feyaz Emecan, Philip Gantner.

Prüfung zum grünen Gürtel (6 Kup)

Zoe Ekmekci, Diego Ekmekci

Prüfung zum grün/blauen Gürtel (5 Kup)

Lionel Diaz De la Rosa, Bulcsu Viola, Miriam Melchinger

Taekwondo – Gürtelprüfung an der Grauleshofschule Aalen

Gürtelprüfung Taekwondo im Schulsport

Noch rechtzeitig vor den Sommerferien legten 14 Schüler der Grauleshofschule Aalen erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab.

Auch dieses Schuljahr war von der Corona-Pandemie geprägt. Eigentlich waren zwei Gürtelprüfungen in diesem Schuljahr vorgesehen. Dies ist nach neuster Prüfungsordnung der Deutschen Taekwondo Union Jugend möglich. Doch Corona machte uns leider mal wieder einen Strich durch die Rechnung. Die Schüler haben aufgrund von Corona-Infektionen zu viele Unterrichtseinheiten verpasst, sodass es nicht möglich war zwei Gürtelprüfungen innerhalb eines Schuljahres abzulegen.

Trotzdem blieben die Schüler am Ball und trainierten fleißig und belohnten sich am 14.07.2022 mit bestehen der Gürtelprüfung. Alle Schüler haben mit guten bis sehr guten Leistungen die Hürde geschafft. Für sechs Schüler war es die erste Prüfung und für acht Schüler die nächste Hürde.

Sichtlich erleichtert, dass alles funktioniert hat, erhielten die Schüler der Grauleshofschule von der DTU-Prüferin und Schulsport-Lehrerin Sonja Ruf vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ihre Urkunde überreicht. Voller Stolz und Freude nahmen die Prüflinge ihre Urkunden entgegen.

Die Prüfung zum weiß/gelben Gürtel (9 Kup) haben bestanden:

Enya Sauter, Emil Saur, Silas Völkers, Tim Süther, Emma Leinfelder, Erblina Kadriu.

Die Prüfung zum gelben Gürtel (8 Kup) haben bestanden:

Veronika Aziz, Jan Wirth, Christos Milionis, Jakob Hauber, Tom Warnecke, Felicitas Raichle, Svea Kerger, Nina Süther.