Baden-Württembergische Meisterschaft Taekwondo Kampf/Vollkontakt

Drei Landesmeister Taekwondo Kampf für die TSG Hofherrnweiler

Von fünf angetretenen Sportlerinnen und Sportlern der TSG sicherten sich drei den Landestitel. Mit dieser Bilanz zeigte sich die TSG Hofherrnweiler bei den baden-württembergischen Taekwondo-Meisterschaften in Sandweiler zum sportlichen Jahresabschluss von ihrer besten Seite. Insgesamt traten ca. 400 Sportlerinnen und Sportler im Wettbewerb an.

Den Auftakt bildete die siebenjährige Rozina Grecz. Sie trat dabei gegen eine körperlich größere Gegnerin an. Rozina zeigte in beiden Runden ihr herausragendes technisches Geschick so wie ihren Kampfeswillen, lies sich aber von der Größe ihrer Gegnerin etwas einschüchtern und verlor die beide Runden.

Die erfahrene elfjährige Emma Leinfelder, bereits diesjährige Württembergische Meisterin, hatte zwei Kämpfe bis zum Landestitel. In der ersten und zweiten Runde ihres ersten Kampfes konnte sich Emma gleich zwei Mal mit Punkteabstand durchsetzen und diese vorzeitig für sich entscheiden. In der zweiten Runde trat sie gegen eine körperlich größere Gegnerin an. Sehr geschickt verstand sie es, die offenen Trefferflächen zu identifizieren und mit gezielten Kicks ihren Vorsprung in jeweils beiden Runden im Verlauf auszubauen. Emma hat sich intensiv auf die Landesmeisterschaft vorbereitet und ihre Trainingsintensität deutlich gesteigert sowie von ihren Erfahrungen profitiert. Dafür wurde sie nun mit dem Landestitel in der Kategorie Jugend C LK2 belohnt.

Ebenfalls in dieser Kategorie und mit demselben Alter startete die Neueinsteigerin im Wettkampf Ophelia Resse. Ihre erste Gegnerin besiegte sie mit Punkteabstand in der ersten Runde. Zu Beginn der zweiten Runde warf ihre Gegnerin das Handtuch. Ebenso konnte Ophelia im zweiten Kampf beide Runden klar für sich entscheiden. Insgesamt lieferte sie einen beachtlichen und außergewöhnlichen Einstieg in die offiziellen Verbandsturniere.

Für die Trainer war es eine neue und erfreuliche Erfahrung die vierzehnjährige Emilia Bosch von einem befreundeten Verein betreuen zu dürfen. Neben ihrer guten Vorbereitung konnte sie ihr Können in der Kategorie Jugend B LK1 stellen. Sie musste einen langen Weg von zwei Kämpfen zurücklegen, um ins Finale zu kommen. Dabei absolvierte sie ihren ersten Kampf mit Bravour und gewann beide Runden. Im zweiten Kampf tat sie sich mit dem Kampfstil der Gegnerin etwas schwerer. Durch taktische Anpassungen bereits zu Beginn der ersten Runde und nochmal in der Pause konnte sie jedoch beide Runden für sich entscheiden. Nachdem sich in zwei intensiven Kämpfen durchsetzen und ihr technisches Können zeigen konnte, traf sie auf eine turniererfahrene Kämpferin der TG Biberach. Gegen sie verlor sie beiden Runden, die letzte Runde jedoch knapper als zuvor. Mit ihrer guten Leistung sicherte sich den Vize-Landestitel LK1.

Rainer Braun startete nach einem langen Tag als Trainer und Coach. Den ersten Kampf konnte er für sich entscheiden. Im zweiten Kampf verlor er in der ersten Runde mit höherem Punkteabstand. Im zweiten Kampf versuchte er mit einem Fersendrehschlag den Rückstand nochmals aufzuholen, er verfehlte jedoch seinen Gegner. So qualifizierte er sich ebenfalls für die Silbermedaille.

Miriam Tretter, ebenfalls Trainerin und Coach bei der TSG, trat nach einer langen Vorbereitungszeit sowie nach der Umstellung auf eine niedrigere Gewichtsklasse an und sicherte sich ebenfalls den Landesmeistertitel in der oberen Kategorie LK1.

„Wir sind diesmal mit einem kleineren, aber top vorbereiteten Team angetreten. Unserer Erfolgsbilanz ist super, wir sind sehr zufrieden. Die Sportler hatten Spaß und haben viel Erfahrung gesammelt, von unseren Turniereinsteigern bis zu ganz erfahrenen Titelverteidigern und Sportlern. Alle haben profitiert. Der Teamzusammenhalt, ebenfalls gemeinsam mit unserem befreundeten Verein DJK Ellwangen, wurde von allen gelobt“, resümieren das Trainer-Duo im Wettkampf-Taekwondo Miriam Tretter und Rainer Braun.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar