Gut 200 Geehrte in Hofherrnweiler

Bei der Sportlerehrung wurden am Samstag gut 200 Sportlerinnen und Sportler geehrt. Der Vorsitzende Achim Pfeifer verkündete die Rückkehr des Vereins in den Stadtverband Sport und informierte über den Stand bei diversen Infrastrukturprojekten.

Spektakulär begann die diesjährige Sportlerehrung bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Das „Black Pepper Team“ der Taekwondoabteilung stellte seine Fähigkeiten unter Beweis und sorgte mit zerschlagenen Brettern und einer fesselnden Choreografie für Applaus im Publikum. Unter den Ehrengästen befanden sich an diesem Abend unter anderem der TSG-Ehrenvorsitzende Bernhard Ritter, Hartmut Schlipf von der Aalener CDU und der neue Vorsitzende des Stadtverbands Sport Martin Kirsch.

Der Vereinsvorsitzende Achim Pfeifer führte die Taekwondoabteilung in seiner einleitenden Rede als Paradebeispiel für den Weg der TSG auf. Allein im letzten Jahr habe man 38 neue Mitglieder für die Kampfsportabteilung gewinnen und so die Marke von 100 Mitgliedern in dieser Sparte übertreffen können. Auch der Gesamtverein verzeichne entgegen dem bundesweiten Trend ebenfalls einen Mitgliederzuwachs. Derzeit zählt die TSG etwa 2000 Mitglieder.

Auch bei der Planung der Infrastrukturprojekte geht es voran. So sei Oberbürgermeister Frederik Brütting unlängst zu einer Geländebegehung vor Ort gewesen. Der Stadionneubau auf dem hinteren Sportplatz an der Schulze-Delitzsch-Straße und die Sanierung des anliegenden roten Platzes inklusive Umzäunung sei einen großen Schritt weiter. Bei der Mitgliederversammlung stimmten 187 der 202 Anwesenden für das mit 3,8 Millionen Euro veranschlagte Projekt. „Dafür werden wir die Kosten aber auf 3 Millionen Euro brutto senken können“, kündigte Pfeifer an.

„Werden gestärkt aus dieser Krise hervor“

Durch die Energiekrise habe man diverse Maßnahmen getroffen, so wurde etwa die Beleuchtung auf dem Gelände angepasst. „Wir als Verein setzen aber auf den gesunden Menschenverstand jedes Einzelnen. So werden wir gestärkt aus der für alle schwierigen Lage herausgehen“, so Pfeifer.

Auch beim Thema Stadtverband Sport konnte der Vorsitzende positive Neuigkeiten vermelden. Nachdem man unter anderem wegen der Differenzen mit den anderen Vereinen beim Thema „Maulwurfplatz“ aus dem Verband ausgetreten war, habe man nun die Differenzen mit allen Beteiligten beseitigt und trete wieder ein. So könne man ohne Groll in die Zukunft gehen. Pfeifer und der neue Vorsitzende des Stadtverbands Sport Martin Kirsch reichten sich dabei demonstrativ die Hand. Unter diesen Vorzeichen sei in Zukunft noch viel für den Weststadtclub möglich, erklärte Achim Pfeifer.

Neue Abteilung

Kirsch bekräftigte diese Worte und bekannte sich klar zur Förderung für Vereine in Aalen. „Ich setze mich in meiner neuen Funktion als Vorsitzender des Stadtverbands Sport für die Unterstützung von Vereinen wie der TSG in Aalen ein.“ Besonders führte Kirsch die positive Entwicklung der neugegründeten Mountainbikeabteilung bei der TSG heran. Es sei elementar, dass Vereine mit der Zeit gingen und durch die Integration jüngerer Sportarten weiterhin attraktiv für die Jugend in der Region blieben.

„Mit dem Gelände hinter dem Kunstrasen ist der Verein natürlich stark aufgestellt“, ergänzt Kirsch. Beim Stadtverband werde nicht nur auf den Spitzensport geschaut. Besonders der Breitensport erfülle eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. „Deshalb bedanken wir uns bei allen Verantwortlichen, Sportlerinnen, Sportlern, Trainer und Eltern, ohne die das so gar nicht möglich wäre. Im Namen des Stadtverbands Sport wünsche ich viel Erfolg für die Zukunft“, so Kirsch.

Durch die anschließende Ehrung der Sportler führte Moderator Markus Biehler. Achim Pfeifer und Ehrenratsmitglied Hertha Ulmer überreichten die Urkunden. Die insgesamt knapp 200 Geehrten kamen aus den Sparten Taekwondo, Sportakrobatik, Fußball, Tischtennis und Tennis. Zudem wurden die Absolventen des Sportabzeichens gewürdigt.

Von Patrick Schlipf

Aufsteiger luchst TSG zwei Punkte ab

Im letzten Vorrundenspiel der Verbandsliga-Württemberg trennten sich die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und der FV Biberach mit 1:1. Oliver Rieger brachte das Team von Patrick Faber und Marc Ruppert in Führung. Nach der Halbzeit konnte Ramon Diamant für die Gäste von der Riß ausgleichen.

Patrick Faber musste vor dem Spiel gegen den FV Biberach auf der Position des Torhüters wechseln. Nach dem Ausfall von Joshua Barth stand Jakob Pfleiderer zwischen den Pfosten des Weststadtclubs. Auf der Bank nahm erstmals U19-Keeper Marius Ulmer Platz. Die Gäste aus Biberach konnten zuletzt auf fremden Plätzen Punkte einfahren. Mit zwei Remis beim TSV Berg (2:2) und beim FC Normannia Gmünd (1:1) konnten sich die Heimreise antreten. Vor den heimischen Fans unterlag der FVB gegen den VfL Pfullingen am letzten Spieltag mit 0:5. Trotz allem hält sich der Aufsteiger mit einem respektablen Platz im Mittelfeld der Tabelle. Florian Treske verfügt über eine junge Mannschaft, die gerade vor den heimischen Fans nicht die Leistung abrufen kann, die sie im Stande ist zu leisten. Auswärts tut man sich leichter.

Die TSG wollte von Beginn an ihr Spiel aufziehen. Biberach stand tief und ließ den Weilermern kaum Raum. In der 14. Minute brachte Oliver Rieger mit einem schönen Schuss die TSG mit 1:0 in Führung. Biberachs Keeper Alexander Beck hat dabei keine Abwehrchance. Anschließend hatte die Jungs vom Sauerbach mehr Ballbesitz und strahlten bei ihren Standards Gefahr aus. Ein weiterer Treffer sollte jedoch in Durchgang eins nicht fallen. Biberach hatte zu diesem Zeitpunkt Glück, dass der Rückstand nicht höher war.

Die TSG hatte die Möglichkeiten, ließ diese aber ungenutzt. In der zweiten Hälfte zeigten die Gäste ein anderes Gesicht. Man ging mit mehr Mut und Selbstvertrauen ins Spiel. Das 0:5 gegen Pfullingen konnte der FV in der Kabine lassen und kämpfte sich nach und nach besser ins Spiel. Zehn Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da bereitete Deniz Bihr den Ausgleich vor.

Mit einer Flanke von der linken Seite setzte er Ramon Diamant in Szene. Dieser stand am langen Pfosten bereit und nickte zum 1:1 ein. Anschließend hatte Biberach noch die ein oder andere Möglichkeit, doch Jakob Pfleiderer und seine Vorderleute verhinderten den Rückstand. Beim Kopfball von Kapitän Jonathan Hummler verhinderte der Pfosten das 1:2. Die Schlussphase gehörte dann wieder der TSG. Die Heimelf wollte ihre Serie fortsetzen und zu Hause einen weiteren Dreier einfahren. Am Ende blieb es aber beim letztendlich verdienten 1:1-Unentschieden. Mit 30 Punkten beendete die Elf von Patrick Faber und Marc Ruppert die Vorrunde auf dem vierten Platz. Das erste Rückrundenspiel bestreitet die TSG am kommenden Samstag (26. November) gegen den SVK Rutesheim. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr im VR-BANK Sportpark.

TSG: Pfleiderer – Fichtner (76. Milojkovic), Janik, Rief, Horlacher, Borst, Rembold (70. Köhnlein), Rieger (86. Lechleitner), Zahner, Weisensee, Serejo (64. Schiele).

Tore: 1:0 Oliver Rieger (14.), 1:1 Ramon Diamant (55.)

 

Von Kai Eder

Gürtelprüfung in der Abteilung Taekwondo

Diese Gürtelprüfung galt hauptsächlich den Sportlern, die von der Leistungsklasse 2 in die Leistungsklasse 1 aufstiegen. Insgesamt 13 Sportler unserer Abteilung, davon 11 Sportler mit grün/blau, 1 Sportler mit grün und 1 Sportler mit blau/rot stellten sich der Herausforderung und nahmen an der Prüfung teil.

Für Sema Batema war es die letzte Prüfung in der Leistungsklasse 2. Sema hat in allen Bereichen mit guten bis sehr guten Leistungen die Gürtelprüfung bestanden.

Durch fleißiges und regelmäßiges Training absolvierte Giacomo Geißinger mit hervorragenden Leistungen die Prüfung zum 2 Kup (rot). Giacomo war von Anfang bis zum Ende der Prüfung hochkonzentriert, nur noch eine Gürtelprüfung vor dem 1 Dan (Schwarzgurt) ist zu absolvieren.

Für unsere anderen 11 Sportler dauerte die Prüfung länger als sonst. Für den 4 Kup (blau) steigen erstens die Anforderungen und zweitens wird in den einzelnen Bereichen deutlich mehr verlangt als bei den niedrigeren Graduierungen. Der Unterschied zwischen Leistungsklasse 2 und Leistungsklasse 1 ist deutlich sichtbar. Unsere frischgebackenen Blaugurte haben die Prüfung mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden.

Unsere vereinseigene DTU-Prüferin Sonja Ruf war mit den Leistungen unserer Sportler zufrieden. Klar gibt es noch Luft nach oben, vor allem im Bereich Selbstverteidigung, aber je höher die Graduierung steigt, je anspruchsvoller und besser werden die Leistungen. Bei dieser Prüfung konnte man deutlich den Unterschied zwischen Rotgurt und Blaugurt sehen, aber dies ist völlig in Ordnung und muss so sein.

Folgende Sportler erhielten ihre Urkunde ausgehändigt:

5 Kup (grün/blau)

Sema Batema

4 Kup (blau)

Tabea Melchinger, Alexa Hoyer, Lia-Marie Rössler, Nina Schmid, Sophia Dargies, Leonie Hölzl, Anna Dargies, Evelyn Beder, Miriam Tretter, Lukas Bosien, Christian Siedler

2 Kup (rot)

Giacomo Geißinger

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportler!

 

Auf der Jagd nach dem dritten Sieg in Serie

Fußball, Verbandsliga Am Samstag um 14 Uhr trifft die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach im heimischen Sparkassenstadion auf Landesligaaufsteiger Biberach.

Nur noch wenige Wochen trennen die Verbandsligateams von der wohlverdienten Winterpause. Am Samstag und Sonntag steht der 17. von 19 Spieltagen vor dem Jahreswechsel an. Bei der derzeit exzellenten Form der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist es allerdings beinahe schade, dass nur noch drei Spiele auf dem Plan stehen. Die beiden letzten Ligapartien konnte man jeweils gewinnen. So schlug man vor zwei Wochen den Tabellendritten aus Leinfelden-Echterdingen und anschließend Oberligaabsteiger Ilshofen. Derzeit rangiert die Faber-Elf auf Platz fünf in der Tabelle und hat sogar Kontakt nach oben.

Andererseits vergrößerte sich der Vorsprung auf die Abstiegszone auf neun Punkte. Dass dies allerdings noch bei weitem kein sicherer Vorsprung ist, zeigt ein Blick auf die Vorsaison. Nach einem damals überraschend guten Start hatte man in der Rückrunde durch eine Sieglosserie noch um den Klassenerhalt zittern müssen. Zeit zum Ausruhen ist also noch lange nicht. Am Samstag steht im Weilermer Sparkassenstadion das nächste Heimspiel an. Ab 14 Uhr ist der Aufsteiger aus Biberach zu Gast. Der Liganeuling erwischte ebenfalls einen guten Start in die Saison, rutschte nach nur zwei Punkten aus den letzten vier Partien aber etwas ab. In der extrem engen Liga zogen so schnell einige Mannschaften am FVB vorbei. Nach einer 0:5-Heimklatsche gegen Kellerkind Pfullingen vergangene Woche schmolz der Vorsprung auf die Abstiegsränge auf nur noch einen Punkt.

Gegen formschwache Teams tat sich die TSG bisweilen schwer und konnte gegen Nagold, Pfullingen Geislingen und Sindelfingen keinen Sieg einfahren. „Wir sind entschlossen, an die Leistungen der letzten beiden Spiele anzuknüpfen und auch gegen Biberach die Punkte am Sauerbach zu behalten. Wir haben noch drei Spiele vor Weihnachten und natürlich wollen wir dort so viele Punkte wie möglich abgreifen“, erzählt TSG-Trainer Patrick Faber.

Dabei können er und Co-Trainer Marc Ruppert auf beinahe den gesamten Kader zurückgreifen. Nicht mit an Bord sind Samuel Schwarzer und der noch im Aufbautraining befindliche Jonas Christlieb. Ob Hannes Borst nach seiner frühen Auswechslung beim 2:0-Auswärtssieg letzte Woche dabei sein kann, stellt sich im Abschlusstraining heraus.

 

Von Patrick Schlipf

Zahner und Rief schießen TSG auf Rang fünf

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach konnte am 16. Spieltag der Verbandsliga einen 2:0-Auswärtssieg beim Oberliga-Absteiger TSV Ilshofen feiern. Nico Zahner und Johannes Rief erzielten die Treffer für das Team aus der Weststadt.

Die Mannschaft von Patrick Faber und Marc Ruppert konnte beim ambitionierten Absteiger Ilshofen den positiven Trend fortsetzen. Früh in der Partie versuchten die Gastgeber der TSG ihr Spiel aufzudrücken. Die Jungs aus der Westadt wehrten sich und suchten in der Offensive ihr Glück. Johannes Rief und seine Nebenleute machten jedoch einen super Job und verteidigten die Angriffe des TSV geschickt. Nach 28 Minuten dann der erste Wechsel. Hannes Borst musste mit einer Verletzung vom Feld. Für ihn kam Simon Lechleitner in die Partie. Er fügte sich nahtlos ins Spiel ein.

In der Folgezeit hatten die Weilermer mehr vom Spiel und gingen in der 42. Minute auch verdient in Führung. Der in den letzten Wochen überragend aufspielende Nico Zahner brachte seine Team mit 0:1 in Front. Dies war auch der Halbzeitstand. Das Ergebnis war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient. Ilshofen hatte zu Beginn die ein oder andere Aktion. Nach und nach nahm die TSG das Heft in die Hand und hatte mehr Spielanteile. Auch im zweiten Durchgang stand die Defensive der TSG sicher. Ilshofen hatte kaum nennenswerte Möglichkeiten. In der 53. Minute das 0:2. Kapitän Johannes Rief schaltete sich in die Offensive mit ein und bescherte den Weilermern den zweiten Treffer. Anschließend wollte Ilshofen nochmals den Anschluss, doch es blieb beim zwei Tore Vorsprung der Faber-Elf. Letztendlich war dies auch der Endstand. Die TSG konnte drei wichtige Punkte aus Ilshofen entführen und festigte Rang fünf.

TSG: Barth – Horlacher, Rief, Janik, Fichtner, Borst (28. Lechleitner), Rieger (66. Rembold), Köhnlein (79. Blum), Serejo (81. Milojkovic), Zahner, Weisensee.

Tore: 0:1 Zahner (42.), 0:2 Rief (53.)

 

Von Kai Eder

TSG Tischtennis: TSG gewinnt Vereinswertung bei den Bezirksmeisterschaften Ostalb 2022

Äußerst erfolgreich und mit zahlreichen Pokalen dekoriert kommt die TSG Tischtennis Jugend von den Bezirksmeisterschaften Ostalb 2022 aus Lauchheim am Wochenende 05. / 06. November nach Hause zurück.

Mit insgesamt 23 Startern stellte die TSG die größte Delegation bei dieser Ausspielung. Quantität allein führt jedoch nicht automatisch zu Qualität. Nach langer Corona-Pause, speziell bei der Ausspielung von Einzelmeisterschaften, konnten die Mädchen und Jungs der TSG zeigen, dass sie auch in der Pause fleißig weiter trainiert und sich verbessert haben. Mit insgesamt 6 Bezirksmeister-, 5 Vize-Bezirksmeistertiteln und 8 dritten Plätzen kann sich die Ausbeute sehen lassen.

Hier die Details zu den Platzierungen:
Bezirksmeister: Philip Pavicic (Jungen 11), Michael Schomburg (Jungen 15), Michael/Felix (Doppel Jungen 15),
Benedikt Breuer (Jungen 19B), Michael/Felix (Doppel Jungen 19A), Anja/Laura (Damen)
Vize-Bezirksmeister: Hongrui He (Jungen 13), Felix Ruf (Jungen 15), Devin/Mohamad (Doppel Jungen 15),
Michael Schomburg (Jungen 19A), Jonas/Max (Doppel Jungen 19A)
Dritter Platz: Philip/Hongrui (Doppel Jungen 13), Marvin Fischer (Jungen 15), Marvin/Yavus (Doppel Jungen 15),
Luke Bachmann (Jungen 19B), Luke/Luis (Doppel Jungen 19B), Tom/Robin (Doppel Jungen 19C),
Felix Ruf (Jungen 19A), Jonas Rieger (Jungen 19A)

Vielen Dank an alle Betreuer, Fahrer, Eltern und Fans, die dabei waren und die sehr langen zu sehr schönen Tagen gemacht haben.

Achterbahnfahrt diesmal mit positivem Ende

Fußball, Verbandsliga: Zum Abschluss der Englischen Woche besiegt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den Tabellendritten Calcio Leinfelden-Echterdingen mit 4:3.

Nachdem die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bereits am vergangenen Dienstag im Pokal gegen Ehingen-Süd ein turbulentes Spiel lieferte, bot sich den Zuschauern auch am Samstag ein echtes Spektakel. Hatte die TSG im Pokal noch mit 2:3 verloren, behielt man diesmal gegen den Tabellendritten aus Leinfelden-Echterdingen mit 4:3 die Oberhand.

Einige Änderungen in der Startformation veranlasste Coach Patrick Faber bei seiner TSG im dritten Spiel dieser Woche. Im Tor ersetzte Joshua Barth Jakob Pfleiderer. Kai Horlacher und Cornelius Fichtner standen für Jonas Keller und David Weisensee auf dem Platz. Oliver Rieger spielte für Julian Köhnlein links außen. Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr und gingen durch Daniel Rembolds Lupfer nach fünf Minuten in Führung. Auch danach spielte die Elf aus der Weststadt gefällig nach vorne und drängte auf das schnelle 2:0. Stattdessen legte sich die junge Mannschaft selbst ein Ei ins Nest. Nach einer Ecke ließ sich die TSG zu viel Zeit im Strafraum. Renato Peric traf nach 23 Minuten aus dem Getümmel zum Ausgleich. Die Weilermer zeigten sich wenig geschockt und fuhren direkt nach Wiederanpfiff einen Angriff über die rechte Seite. Rembolds scharfe Flanke erreichte Oliver Rieger, der zum 2:1 traf. Keine zehn Minuten später trat Nicola Zahner einen Freistoß genau zwischen Fünfer und Elfmeterpunkt. Daniel Serejo hatte sich in eine Riesenlücke zehn Meter zentral vor dem Gästetor davongestohlen und zimmerte das Spielgerät volley ins Tor. In der Folge wirkte der Calcio-Torhüter bei Standards ein ums andere Mal unsicher.

Doch wie im Pokal unter der Woche verspielte das junge Team aus Hofherrnweiler und Unterrombach innerhalb kürzester Zeit einen Zwei-Tore-Vorsprung. Zunächst flutschte TSG-Keeper Joshua Barth ein Swieter-Schuss durch die Handschuhe. Mit dem Pausenpfiff stellte Georgios Kotsoglou noch auf 3:3. Eine wahnwitzige erste Hälfte, in der sogar noch mehr Tore hätten fallen können.

Mehr Ruhe in Abschnitt zwei

Nach Wiederbeginn beruhigte sich das Spielgeschehen etwas. Beide Mannschaften zeigten sich aber weiterhin offensiv gefährlich. Mitte des zweiten Abschnitts hatte die Sauerbachelf nach einer Ecke die große Chance auf die erneute Führung. Kurz vor der Linie verpassten allerdings mehrfach TSG-Spieler. Kurz darauf wurde ein TSG-Spieler im Strafraum klar getroffen, weshalb der Schiedsrichter schnell auf den Punkt zeigte. Nach Rücksprache mit seinem Assistenten entschied er allerdings auf Abseits – wohl die richtige Entscheidung. Nachdem Joker Julian Köhnlein zweimal innerhalb kurzer Zeit an der Außenlinie von Renato Peric umgeschlagen wurde, musste Calcio die Schlussphase in Unterzahl bestreiten. Sieben Minuten vor dem Ende fiel der Ball dann dem aufgerückten Rechtsverteidiger Cornelius Fichtner vor die Füße. Dessen Vollspannschuss landete flach im rechten Eck. Die Führung hatte sich bereits angebahnt und war nicht unverdient.

In den letzten Minuten verstand es die TSG, clever Zeit von der Uhr zu nehmen, auch wenn dies den Gastgebern noch die ein oder andere gelbe Karte einbrachte. Am Ende geht der 4:3-Heimerfolg in Ordnung. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach baut ihre Serie gegen Spitzenteams aus und siegte auch gegen die dritte Mannschaft aus den Top drei der Liga. Damit schieben sich die Blau-Roten auf den fünften Tabellenplatz.

Am kommenden Wochenende geht es für die Weststädter auswärts weiter. Gegner ist dann am Samstag um 14 Uhr Oberligaabsteiger Ilshofen.

Tore: 1:0 Rembold (6.), 1:1 Peric (23.), 2:1 Rieger (26.), 3:1 Serejo (38.), 3:2 Swieter (41.), 3:3 Kotsoglou (44.), 4:3 Fichtner (82.)

Gelb-Rot: Peric (80.)

TSG: Barth – Fichtner, Rief, Haas, Horlacher – Rieger (62. Köhnlein), Borst, Zahner (84. Lechleitner), Rembold – Serejo (70. Janik), Schiele (80. Milojkovic)

 

Von Patrick Schlipf

Abteilung Taekwondo beim Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach

Nach pandemiebedingter Pause fand Anfang Oktober ein Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach statt. Wie auch in früheren Jahren war der Lehrgang sehr gut besucht. Auch dieses Mal nahmen mehrere hundert Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern daran teil.

Von unser Abteilung reisten 8 Sportler zu diesem Lehrgang an, um sich im Taekwondo weiterzuentwickeln. Dieser Lehrgang ist immer ein besonderes Event, da viele hochrangige Referenten vom 2. Dan bis zum 9 Dan. in den verschiedenen Trainingseinheiten den Lehrgangsteilnehmern ihr Wissen vermitteln.

In naheliegenden Sporthallen wurden die Taekwondo-Sportler nach Alter, Können und Disziplin eingeteilt. Neben dem Wettkampf standen weitere Bereiche wie Formen (Technik), Ilbo (Angriff/Verteidigung) und Selbstverteidigung auf dem Programm, was an den entsprechenden Leistungsstand angepasst war. Dank wechselnden Referenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten konnten wir viele neue Eindrücke gewinnen und Ideen für unser eigenes Training sammeln. Darüber hinaus hat uns der Lehrgang einen weiteren Motivationsschub gegeben und war eine sehr gute Vorbereitung auf die demnächst anstehende Gürtelprüfung.

In Zukunft wird dieser Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach, dieser immer einmal jährlich stattfindet, fest in unserem Terminkalender stehen.

 

 

 

TSG empfängt Spitzengegner

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt im dritten Spiel der Englischen Woche den Tabellendritten Calcio Leinfelden-Echterdingen am Samstag um 14.30 Uhr.

Vier Tage nach der Pokalniederlage gegen den SSV Ehingen-Süd steht für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bereits die nächste harte Aufgabe ins Haus. Am Samstag um 14.30 Uhr reist mit Calcio Leinfelden-Echterdingen ein Spitzenteam aus der Verbandsliga an. Die Mannschaft aus der Nähe der Landeshauptstadt befindet sich derzeit auf Rang drei im Tableau. In der nach 14 Spieltagen immer noch unfassbar engen Liga stehen die Grün-Weiß-Roten mit 26 Punkten allerdings nur drei Punkte vor der TSG auf Platz sieben. Verstecken muss man sich in der Aalener Weststadt also beileibe nicht. Zumal die Mannschaft von Trainergespann Patrick Faber und Marc Ruppert in den bisherigen Spielen gegen Spitzenteams in dieser Saison stets siegreich das Feld verließ. Sowohl im Derby gegen Essingen als auch im Lokalschlager gegen Normannia Gmünd holte die TSG drei Punkte und stellte damit den beiden führenden Teams in der Tabelle ein Bein.

Eine Frage der Kraft?

Entscheidend dürfte am Samstag unter anderem auch die Frage sein, wie die Rasselbande vom Sauerbach die Strapazen aus dem Pokalfight am Dienstag verkraftet hat. Nach souveräner erster Halbzeit wurde die TSG in Abschnitt zwei passiv und unterlag nach 2:0-Führung noch mit 2:3. Die Tatsache, dass man Ehingen-Süd nach der lethargischen Phase ab der 75. Minute wieder komplett in die Defensive drängen konnte und sich Chance um Chance erspielte, gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Spieler aus Hofherrnweiler und Unterrombach noch voll im Saft stehen.

Calcio konnte sich unter der Woche hingegen bereits voll auf die Auswärtsaufgabe in Aalen vorbereiten. Mit einem Unentschieden zuletzt gegen Pfullingen und einer 0:4-Klatsche gegen die Normannia lief es für das Team von Coach Sezgin Karabiyik allerdings nicht wie gewünscht.

Beim Spiel auf dem neuen Rasenplatz im Sparkassenstadion in Hofherrnweiler werden die Hausherren einmal mehr auf den noch verletzten Jonas Christlieb und Samuel Schwarzer verzichten müssen. Ob es für Jeton Avdyli schon wieder für einen Platz im Kader reicht, wird sich in den nächsten Tagen erst noch herausstellen. Zum Abschluss der anstrengenden Woche hat Coach Patrick Faber also einen relativ großen Kader zur Verfügung. Nach zuletzt zwei Niederlagen will die junge Mannschaft am Samstag um 14.30 Uhr wieder Punkte einfahren.

 

Von Patrick Schlipf

TSG scheidet dramatisch aus dem Pokal aus

Nach einer bärenstarken ersten Hälfte schwinden bei den Weilermern die Kräfte. Am Ende siegte der SSV Ehingen-Süd mit 3:2.

Es hat nicht sollen sein: Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach hat den Einzug in das WFV-Pokal Viertelfinale denkbar knapp verpasst. Nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung drehte der SSV Ehingen-Süd noch auf und siegte. Den Ehingern gelang damit die Revanche für das Ligaspiel vor zwei Wochen, als die TSG ihrerseits nach einem 0:2 Rückstand zurückkam und noch siegte.

In einer ausgeglichenen Anfangsphase agierten beide Team zunächst vorsichtig. Nach einer guten Viertelstunde näherten sich beide Mannschaften zusehends dem Gehäuse an. 18 Minuten waren gespielt, als der erste ernstzunehmende Angriff über die rechte Offensivseite der TSG rollte. Nach hoher Hereingabe geriet der Schuss von Fabian Janik allerdings zu schwach. Direkt im Anschluss warf sich Kapitän Johannes Rief in eine Ecke und schädelte die Kugel unhaltbar unter die Latte. Auch in der Folge trat das Heimteam souverän auf und spielte munter nach vorne.

Aber auch Ehingen-Süd versteckte sich nicht. Einen Freistoß von der Strafraumkante faustete Pfleiderer aus der Gefahrenzone. Nach einer halben Stunde scheiterte Zahner nach erneut schöner Kombination an der Latte. Daniel Rembold setzte geistesgegenwärtig nach und drückte den Ball über die Linie. Ehingen-Süd schlug direkt zurück. Jakob Pfleiderer wollte einen Ball im Strafraum erlaufen, ein SSV-Angreifer spritzte allerdings dazwischen und wurde vom TSG-Schlussmann getroffen. Kevin Ruiz verwandelte den fälligen Elfmeter souverän.

Nach dem Seitenwechsel merkte man der Elf vom Sauerbach die Strapazen der Englischen Woche mehr und mehr an. Ehingen-Süd dominierte das Spiel nun, ohne zunächst aber zwingend zu werden. Zwanzig Minuten vor dem Ende zog Tim Schweizer aus der zweiten Reihe ab. Der Ball wurde abgefälscht und trudelte ins Gehäuse. Kurz darauf rollte der nächste Angriff über die rechte Ehinger Offensivseite. Nach einer Flanke nickte Simon Dilger ein.

Schlussoffensive kommt zu spät

Patrick Faber wechselte in der Schlussphase offensiv, was direkt Früchte trug. Sein Team stemmte sich nun gegen das drohende Pokalaus, scheiterte aber wiederholt an den eigenen Nerven und SSV-Schlussmann Jonas Gebaur. Jakob Pfleiderer rettete auf der Gegenseite doppelt in höchster Not. Zwar flog auf Seiten der Gäste noch Tim Bayer mit Gelb-Rot vom Platz. Für ein Tor reichte es allerdings nicht mehr. Am Ende siegte Ehingen-Süd aufgrund der dominanten zweiten Hälfte nicht unverdient und steht im Viertelfinale des WFV-Pokals.

Für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach geht es am Samstag in der Liga weiter. Um 14.30 Uhr geht es erneut im Weilermer Sparkassenstadion gegen den Tabellendritten Calcio Leinfelden-Echterdingen.

Tore: 1:0 Rief (18.), 2:0 Rembold (33.), 2:1 Ruiz (35./FE), 2:2 Schweizer (70.), 2:3 Dilger (73.)

Gelb-Rot: Bayer (90.)

TSG: Pfleiderer – Weisensee (86. Milojkovic), Rief, Haas, Keller (84. Blum) – Köhnlein (61. Rieger), Serejo, Rembold, Janik (74. Borst), Zahner – Schiele

 

Von Patrick Schlipf