Württembergische Technik Meisterschaft Taekwondo in Waiblingen

TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erzielte den 1. Platz in der Mannschaftswertung  

Mit 14x Gold, 8x Silber, 6x Bronze und dem 1. Platz in der Mannschaftswertung (LK2/LK3 Nachwuchssportler) kehrten die Taekwondo Sportler der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach von der Württembergischen Meisterschaft zurück.

Waiblingen, 27.04.2024 – Die Württembergische Formen (Poomsae) Technik Meisterschaft fand diesmal in Waiblingen statt. Die TSG reiste mit 26 Sportler zu diesem Wettkampf an. Mit insgesamt 283 Startern aus 29 Vereinen war dieses Turnier so stark, wie schon seit Jahren nicht mehr besucht. Die einzelnen Wettkämpfe werden in Alters- und Leistungsklassen unterschieden und die Sportler können im Einzel, Paar, Synchron und Team gegeneinander antreten.

Der Start hätte nicht besser laufen können, als erstes trat das 5er Synchron Team an. Die TSG‘ler Hanna Grecz, Mia Keulen, Marie Lutz, Amelie-Sophie Rosa und Lia Schwarzkopf zeigten im Finale eine starke Leistung und erzielten den 1. Platz. Zeitgleich starteten Emma und Noah Haas auf einer anderen Kampfläche als Paar. Auch sie erkämpften sich im Finale den 1. Platz. Die drei 3er Synchron Teams waren ebenfalls erfolgreich. Bei den Kadetten sicherten sich Pauline Albers, Hanna Grecz, Marie Lutz den 1. Platz, dicht gefolgt von Mia Keulen, Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf, die sich den 2. Platz erkämpften. Felix Hoyer, Nils Hoyer, Benjamin Thiele erkämpften sich in der gleichen Disziplin einen guten 3. Platz.

Das Highlight des Tages war die Sportlerin Dilara Hasan, die 24 Gegner hinter sich ließ und somit den 1. Platz für sich entschied. Die nächste Überraschung folgte mit Amelie-Sophie Rosa, die sich in derselben Gruppe direkt den 2. Platz sicherte. In dieser Alters- und Leistungsklasse waren die meisten Sportler gemeldet. Von der TSG starteten fünf Sportler in dieser Gruppe, davon kamen vier ins Finale.

Auch Miriam Tretter, Tony Weireter und Lennart Fries zeigten in ihren Leistungsklassen eine starke Leistung und erkämpfte sich jeweils mit Abstand den 1. Platz. Isabella Weireter, Bulcsu Viola und Alexa Hoyer konnten ihr Können gegenüber dem letzten Jahr nochmal deutlich steigern und sicherten sich in ihren Klassen jeweils eine Silber-Medaille. Lukas Bosien erzielte ebenfalls den 2. Platz. Emma Haas, Tabea Melchinger und Thomas Fechner erhielten ebenfalls eine Platzierung und holten sich jeweils den 3. Platz in ihrer Leistungsklasse.

Die Sportler Hanna Grecz, Noah Haas, Mia Keulen, Elias-Noel Rosa, Denise Ruf, Franziska Schinko, Lia Schwarzkopf, Maja Tepaß und Liliana Weireter konnten sich leider nicht gegen ihre starken Gegner durchsetzen, wodurch es für keine Platzierung reichte. Sie erzielten jedoch alle einen Platz im oberen Mittelfeld.

„Unsere Sportler haben durchweg eine sehr starke Leistung gezeigt. Die TSG erzielte zum ersten Mal den ersten Platz in der Mannschaftswertung im Nachwuchsbereich (LK2/3) und konnte sich damit gegenüber 28 Vereinen durchsetzen. Darauf können wir sehr stolz sein“, sagt Sonja Ruf, Abteilungsleiterin Taekwondo bei der TSG Hofherrnweiler Unterrombach.

Platzierungen im Einzel, Paar, 3er Team und 5er Team:

Einzel (1. Platz)          Lennart Fries, Dilara Hasan, Miriam Tretter, Tony Weireter

Einzel (2. Platz)          Lukas Bosien, Alexa Hoyer, Amelie-Sophie Rosa, Bulcsu Viola, Isabella Weireter

Einzel (3. Platz)          Thomas Fechner, Emma Haas, Tabea Melchinger

Paar (1. Platz)              Emma Haas, Noah Haas

3er Team (1. Platz)    Hanna Grecz, Marie Lutz, Pauline Albers

3er Team (2. Platz)    Mia Keulen, Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf

3er Team (3. Platz)    Felix Hoyer, Nils Hoyer, Benjamin Thiele

5er Team (1. Platz)    Hanna Grecz, Mia Keulen, Marie Lutz, Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf

Ein großes Dankeschön an unsere abteilungseigene Friseurin Monja Haas, die unsere Mädels immer so toll frisiert. Wir haben uns wieder toll und im Team präsentiert, ich bin so mega stolz auf euch alle (Sportler, Trainer, Betreuer und Eltern)

eure Sonja

              

 

 

Sportlerehrung Stadt Aalen

Hier noch ein kurzer Rückblick der Sportlerehrung 2024 für die Erfolge unserer Sportler 2023 in der Abteilung Taekwondo.

Württembergische Meisterschaft Kampf (Vollkontakt) am 22.04.2023 in Aichwald

 Emma Leinfelder        LK2 Jugend                  1. Platz

Württembergische Meisterschaft Formen/Technik am 29.04.2023 in Plüderhausen

Einzel   

  • Miriam Tretter           LK1 Kadetten             1. Platz
  • Zoe Ekmekci               LK2 Schüler                  1. Platz
  • Sema Batema             LK2 Senioren              1. Platz
  • Tony Weireter            LK2 Senioren              1. Platz

3er Team

  • Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Miriam Tretter           Kadetten        1. Platz

5er Team

  • Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger, Leonie Reifschneider, Miriam Tretter (Kadetten)             1. Platz
  • Emma Haas, Mia Keulen, Lia Schwarzkopf, Isabella Weireter, Liliana Weireter (Schüler)                                   1. Platz

Baden-Württembergische Meisterschaft Formen/Technik am

 3er Team

  • Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger (Kadetten)           1. Platz

 

 

Württembergische Meisterschaft Kampf Taekwondo

Württembergische Meisterschaften im Taekwondo Vollkontakt – TSG-Sportler holen Gold und drei Mal Silber

Ulm, 20. April 2024 – Die Württembergischen Meisterschaften im Taekwondo Vollkontakt fanden am Samstag, den 20. April 2024, in Ulm statt. Die TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach trat mit vier Sportlern auf dem Turnier an und errangen einmal Gold und drei Silbermedaillen. Die Sportler traten zusammen mit 240 Athleten aus der gesamten Region in verschiedenen Gewichts-, Alters- und Leistungsklassen an.

Sportler der TSG-Hofherrnweiler erzielten sichtbare Erfolge in spannenden Kämpfen. Ein Highlight war der Kampf von Emma Leinfelder. Sie erkämpfte sich den ersten Platz und gewann die Goldmedaille, indem sie sich gegen ihre Herausforderin im ersten Kampf in zwei Runden sehr entschlossen und mit großem Kampfeswillen durchsetze. Auch im Finalkampf konnte sie sich – hier auch durch Punkteabstand und vorzeitigen Rundensiege – durchsetzen.

Die turniererfahrene Miriam Tretter zeigte ihre Stärke in Semi-Finalkampf und setzte sich gegen eine ebenfalls starke Gegnerin durch. Nach einer sehr guten ersten Runde konnte sich ihre Gegnerin in der zweiten Runde an ihren Kampfstil anpassen und Miriam nicht an ihre Leistungen anknüpfen. In der dritten Runde gelang es ihr jedoch in einer starken Runde sich nochmals deutlich durchzusetzen und den Kampf für sich zu entscheiden. In der dritten Runde trat sie nach sehr kurzer Pause gegen die international erfahrene Sadia Kembi vom BSV Friedrichshafen an. In diesem Kampf unterlag Miriam und erzielte folglich den zweiten Platz.

Giacomo Geißinger, der nach einer langen Trainingsphase zurück im Wettkampfgeschehen war, trat mit guter Leistung gegen den international renommierten Athleten und Mitglied des irakischen Nationalkaders Hussein Al-Lami an, der ebenfalls für die BSV Friedrichshafen antrat, und zeigte beeindruckende Achtungserfolge gegen diesen Ausnahmesportler, auch wenn er diesen Kampf aufgrund der deutlichen technischen Überlegenheit verlor. Rainer Braun verlor im Finale gegen den kampferfahrenen Abulrahman Dawara vom Amara Waiblingen.

Die Trainer der TSG-Hofherrnweiler zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Taekwondo-Kämpfer. „Unsere Athleten haben gegen sehr starke Gegner und starke Leistungsklassen beeindruckende Erfolge errungen. Die gute Stimmung im hochmotivierten Team und die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen waren heute klar erkennbar. Unser Training kombiniert mit dem Willen und Einsatz der Sportler und Unterstützung der Eltern zahlt sich aus. Was wir abgeliefert haben, kann sich sehen lassen – darauf sind wir stolz.“, kommentierte Sonja Ruf, Abteilungsleiterin der TSG Hofherrnweiler.

Die Veranstaltung in Ulm bot nicht nur spannende Kämpfe, sondern auch eine Plattform für die Sportler, ihre technischen Fähigkeiten und ihr Durchhaltevermögen unter Beweis zu stellen. Der Verein TSG-Hofherrnweiler freut sich über die erzielten Erfolge und die positiven Auswirkungen dieser Meisterschaft sowie die Entwicklung seiner Mitglieder.

 

Gürtelprüfung – Abteilung Taekwondo

Am 01.03.2024 fand in der Taekwondo Abteilung die erste Gürtelprüfung im neuen Jahr statt. 22 Sportler stellten sich der Herausforderung und absolvierten erfolgreich ihre Prüfung. Für sieben Sportler war es die erste Prüfung. Alle Anfänger konnten die DTU-Prüferin Sonja Ruf von ihren dargebotenen Leistungen überzeugen. Herausragend in dieser Gruppe war Luisa Schlipf die eine sehr gute Prüfung ablegte.

Für Maja Tepaß war es die letzte Prüfung vor dem Schwarzgurt (1.Dan). Maja zeigte in allen Bereichen hervorragende Leistungen. Egal ob Technik, Kampf, Selbstverteidigung oder Bruchtest, in jedem Bereich hat sie mit Bravour bestanden.

Folgende Sportler haben ihre erste bzw. nächste Hürde bestanden:

gelb

Yakout Bichra, Clemens Lichter, Gregor Dinger, Ophelia Reese, Luisa Schlipf, Andreas Süther, Selim Aydim

gelb-grün

Adrian Reinhardt, Khaled Hamouda, Lukas Krauß, Niklas Schaffert, Silas Völcker, Lara Reinhardt, Toni Müller, Levy Reinsch

grün

Florian Viola, Emma Leinfelder, Ben Lichter

blau

Alexander Majcen, Lennart Fries

blau-rot

Sema Batema

rot-schwarz

Maja Tepaß

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Gürtelprüfung Taekwondo an der Grauleshofschule Aalen

Am 29.02.2024 stellten sich insgesamt 14 Schüler der TKD-AG zur Gürtelprüfung. Im Schuljahr 2023/2024 haben alle Prüflinge ihre erste Hürde zum 9. Kup (weiß-gelb) erfolgreich bestanden.

Endlich konnten die Prüflinge nicht nur der DTU-Prüferin Sonja Ruf ihr Können zeigen, sondern auch den anwesenden Eltern. Voller Stolz präsentierten sie die geforderten Bereiche im Taekwondo Schulsport.

Kurz vor den Sommerferien steht dann eine weitere Gürtelprüfung an.

Folgende Schüler erhielten ihre Urkunde zum 9. Kup ausgehändigt:

Rafael Probsdorfer, Felix Lehnert, Henri Göhringer, Mia Göhringer, Elias Kindermann, Mert Demirtakan, Leyla Erkan, Nora Gerlach, Hanna Fornahl, Rosa Fornahl, Jakob Wittmann, Emir Efe, Yade Yilmaz, Henrick Hartmann

Herzlichen Glückwunsch!

 

Gürtelprüfung Abteilung Taekwondo

Letzte Gürtelprüfung in der Abteilung Taekwondo zum Jahresende

Traditionell zum Jahresende legten insgesamt 35 Sportler unserer Abteilung die Gürtelprüfung ab. Viele Sportler unserer Abteilung nutzten die Gelegenheit und meldeten sich für die Prüfung an. Die Prüflinge haben sich in den letzten Wochen intensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Die DTU-Prüferin Sonja Ruf war sehr zufrieden mit den Leistungen der Sportler. Besonders hervorzuheben ist die ruhige und disziplinierte Atmosphäre während der Prüfung. Alle haben mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden und das Trainerteam ist stolz auf seine Sportler.

Folgende Sportler haben ihre nächste Hürde gemeistert:

7 Kup (gelb-grün)

Nina Süther, Lenja Walter, Constantin Meyer

6 Kup (grün)

Noah Haas, Elias-Noel Rosa, Altay Hasan, Habibullah Alizei, Emily Vogt, Marie Lutz, Mika Jankowski, Dilara Hasan, Hanna Grecz, Pauline Albers, Eleni Merz, Franziska Schinko

5 Kup (grün-blau)

Jonathan Meiborg, Emma Haas, Lia Schwarzkopf, Amelie-Sophie Rosa

4 Kup (blau)

Zoe Ekmekci, Nils Hoyer, Felix Hoyer, Benjamin Thiele, Diego Ekmekci, Bulcsu Viola, Lukas Meiborg, Miriam Melchinger

3 Kup (blau-rot)

Evelyn Beder, Lukas Bosien

2 Kup (rot)

Tabea Melchinger, Alexa Hoyer, Sophia Dargies, Anna Dargies, Miriam Tretter, Christian Siedler

Herzlichen Glückwunsch!

 

Baden-Württembergische Formen/Technik Meisterschaft Taekwondo

Sechs Medaillen für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach im Taekwondo

Mit 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze war dies ein toller Erfolg der TSG Sportler.

Am Samstag, 07.10.2023 fand in Birkenfeld die diesjährige Baden-Württembergische Formen/Technik Meisterschaft im Taekwondo statt. Insgesamt starteten vier Wettkämpfer der TSG auf dem Turnier. Auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft herrscht insgesamt gesehen ein sehr hohes Niveau. Mit einem Wechsel der Vorstandsspitze der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) änderten sich auch die Teilnahmebedingungen. Die Alters- und Leistungsklassen werden in Zukunft Stück für Stück dem allgemeinen Regelwerk der Deutschen Taekwondo Union (DTU) angepasst. Trotz der neuen Bedingungen erkämpften sich alle TSG-Sportler einen Podestplatz.

Durch die Umstellung der Altersklassen musste kurzfristig das 3-er Synchron Team neu zusammengestellt werden. Dies hinderte die Sportler jedoch nicht, eine Goldmedaille mit nach Hause zu nehmen. Sophia Dargies, Alexa Hoyer und Tabea Melchinger zeigten trotz kurzer Vorbereitungszeit eine starke Leistung und erzielten souverän den ersten Platz.

Tabea Melchinger präsentierte sich im Einzelwettbewerb nervenstark und konzentriert in der ersten Runde. Sie lag sehr dicht hinter der Erstplatzierten. Leider konnte Tabea im Finale dies nicht wettmachen und erzielte einen hervorragenden 2. Platz. Ihre Teamkollegin Alexa Hoyer hatte in der ersten Runde etwas mit der Nervosität zu kämpfen. Im Finale zeigte Alexa eine starke Leistung und landete somit auf einem guten 3. Platz.

Miriam Tretter startete ebenfalls im Einzelwettbewerb und hatte eine sehr starke Gruppe mit einigen Sportlern, die bereits ein bis zwei Leistungsklassen höher waren als sie. Leider verfehlte sie nur knapp die Silbermedaille.

Insgesamt gesehen ist das TSG-Trainerteam sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Wettkämpfer. „Unsere Sportler mischen im oberen Bereich mit, haben aber noch Luft nach oben. Deshalb werden wir für die Zukunft weiterhin intensiv daran arbeiten, die Leistung unserer Sportler weiter zu steigern“, so TSG-Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Platzierungen:

1. Platz 3er Team Kadetten (Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger

2. Platz Einzel Kadetten (Tabea Melchinger)

3. Platz Einzel Kadetten (Alexa Hoyer)

3. Platz Einzel Junioren (Miriam Tretter)

Herzlichen Glückwunsch von der Taekwondo-Abteilung und vom Trainerteam!

Auftritt „Black Pepper Team“

Unser „Black Pepper Team“ von der Taekwondo Abteilung sorgte mit ihrem Show Auftritt an den Reichsstädter Tagen für gute Stimmung beim Publikum. 

Bei strahlendem blauen Himmel mit Temperaturen bis zu 30 Grad präsentierte unser Demo-Team ein spannendes und abwechslungsreiches Programm den Zuschauern. 16 Sportler der Taekwondo Abteilung zeigten eindrucksvoll die verschiedenen Bereiche des Taekwondo`s. Von Technik/Formen (Poomsae), Kampf (Vollkontakt), Selbstverteidigung (mit Stock und Messer) und Bruchtest (Durchschlagen von Brettern) wurde sehr eindrucksvoll die Sportart Taekwondo dargestellt. Die hohen und unterschiedlichen Kicks von gesprungen, sowie gedrehten Ausführungen begeisterte das Publikum. Die facettenreichen Bruchtests mit Hand und Fuß von einfachen bis zu schwierigeren komplexen Darbietungen beeindruckte die vielen Zuschauer.

Die Reichsstädter Tage sind immer eine sehr gute Gelegenheit die koreanische Sportart Taekwondo den Besuchern näher zu bringen. Die 16 Sportler unter der Leitung von Denise Ruf haben sehr viel und hart auf dieses große Event trainiert. Durch großen Applaus und viel Lob wurde dies von den Zuschauern ausgiebig honoriert.

 

Gürtelprüfung Taekwondo

Gürtelprüfung in der Abteilung Taekwondo

Am 01.09.2023 zum Ende der Sommerferien konnten sechs Sportler unserer Abteilung erfolgreich die Gürtelprüfung ablegen. Alle Prüflinge zeigten der DTU-Prüferin Sonja Ruf ihr Können. Je höher die Graduierungen, desto höher die Anforderungen. Geprüft wurden die Sportler in Formen/Technik, Einstepp (Angriff/Verteidigung), Wettkampf (nach den World Taekwondo) Regeln, Selbstverteidigung (mit und ohne Waffen) und Bruchtest.

In allen Bereichen zeigten die Prüflinge gute bis sehr gute Leistungen und haben mit Bravour ihre nächst höhere Graduierung souverän gemeistert.

Folgende Prüflinge haben die Prüfung zum 3 Kup (blau/rot) bestanden:

Anna Dargies, Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger, Christian Siedler und Miriam Tretter.

Herzlichen Glückwunsch!

Sonja Ruf hat jetzt den 5. Dan im Taekwondo

Sonja Ruf hat die Prüfung zum 5. Dan erfolgreich bestanden!

TSG Sportlerin Sonja Ruf ist jetzt Inhaberin des 5. Dan im Taekwondo und somit die erste Großmeisterin im Ostalbkreis.  

Vor kurzem fand in München eine Kukkiwon Taekwondo Dan-Prüfung statt. Die Abteilungsleiterin und Trainerin Sonja Ruf vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach stellte sich der Herausforderung und nahm an der Prüfung teil.

Bei Dan-Prüfungen zum 5. Dan werden die Bereiche Poomsae (Formen), Kyorugi (Freikampf) und Kyokpa (Bruchtest) geprüft. In allen Bereichen konnte Sonja Ruf die vom Kukkiwon Prüfer Sedat Karaman (8. Dan) geforderten Anforderungen meistern und hat erfolgreich die nächste Hürde zum 5. Dan mit Bravour bestanden.

„Taekwondo hat für mich eine besondere Bedeutung und ist seit vielen Jahren mein ständiger Begleiter. Dadurch habe ich gelernt, dass Hürden nicht da sind, um aufzugeben, sondern um sie zu überwinden und für seine Ziele zu kämpfen“, erzählt Sonja Ruf.