Beiträge

Württembergische Meisterschaft Kampf

Erfolgreiche Teilnahme der TSG Hofherrnweiler und der DJK Ellwangen an den Württembergischen Meisterschaften Kampf

Johannes Hesko erkämpft sich souverän die Goldmedaille

Am Samstag, den 25. März fanden die diesjährigen Württembergischen Meisterschaften im Taekwondo Kampf (Vollkontakt) in Stuttgart statt. An der Meisterschaft nahmen über 300 Sportler teil. Von der TSG Hofherrnweiler gingen zwölf Wettkämpfer und von der DJK Ellwangen fünf Wettkämpfer an den Start.

Johannes Hesko nahm zum ersten Mal an einem Kampfturnier teil und wurde auf Anhieb mit einer sehr starken Leistung und deutlichem Punkteabstand Württembergischer Meister seiner Altersklasse.

Für die meisten Sportler war es das erste Turnier. Die Kampftrainer Bernhard Güntner (DJK Ellwangen) und Pietro Truddaiu (TSG Hofherrnweiler) waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Sportler. Alle Sportler konnten Erfahrungen sammeln für weitere Turniere. Dies ist sehr wichtig bei Kampfturnieren (Vollkontakt).

Steckbrief von Daniela Soto aus Costa Rica

Hallo ich heiße Daniela Soto Rojas. Ich komme aus Costa Rica und mache gerade ein Schüleraustausch-Programm hier in Deutschland. Dieses Programm dauert 1 Jahr und ich bin nach Deutschland gekommen, weil es in der Mitte von Europa liegt und um die Sprache zu lernen. Deutschland habe ich als wunderschönes Land mit netten Menschen, einer schönen Landschaft  und leckerem Essen kennengelernt. Wenn es auch, verglichen mit meiner Heimat, doch recht kalt ist. Zuerst war ich in Offenburg, musste dort aber früher gehen, da der Sohn meiner Gastfamilie früher von Kanada zurückgekommen ist. So bin ich dann in Aalen gelandet. Von Deutschland aus habe ich noch andere Länder wie Holland, Frankreich, Österreich und die Schweiz besucht. In Deutschland war ich natürlich auch in der Hauptstadt Berlin, sowie in Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe, Regensburg und noch ein paar kleinere Städte. Das Reisen durch Europa hat mir viel Freude bereitet. Mit 11 Jahren habe ich für ein halbes Jahr bei meiner Tante in den USA gewohnt. Über meinen Cousin habe ich nach eine paar gemeinsamen Trainingsbesuchen meine Freude an der Sportart Taekwondo gefunden. Zuhause in Costa Rica habe ich dann mit Taekwondo weitergemacht und an Turnieren in der Disziplin „Kampf“ teilgenommen. Nach einigen Jahren Training habe ich im Dezember 2014 meine Prüfung zum ersten Dan abgelegt und auch begonnen, an Turnieren in der Disziplin „Poomsae“ teilzunehmen. Zuhause trainiere ich 6 Mal die Woche, 4 Mal in der Disziplin Kampf und 2 Mal in der Disziplin Poomsae. Taekwondo gehört zu mir, wie Ketchup zu Pommes. Taekwondo ist ein sehr wichtiger Teil von mir und bedeutet für mich Familie, Passion, Opfer und Liebe. Durch Taekwondo  habe ich viele Menschen  kennengelernt, die für mich bis heute sehr wichtig  sind. Das Training in Aalen finde ich sehr schön. Im Vergleich zu meiner Akademie ist das Training hier mehr Freizeit-, als Wettkampforientiert. Aber ich finde es hier sehr schön und heimelig, da alle für Menschen aus anderen Ländern sehr offen und nett sind. Es macht mir eine große Freude, mich in einer weiteren Taekwondo-Familie aufgenommen zu fühlen. Meine Akademie in Costa Rica ist nicht so groß wie die Halle, in der ich hier trainiere. Die Aalener Taekwondo-Familie ist jederzeit in meiner Heimat willkommen. Ich werde den Aufenthalt hier in Deutschland und vor allem bei meinen neuen Taekwondo Freunden beim Verein in Hofherrnweiler immer in guter Erinnerung behalten. Zu Hause werde ich dann mit meinem Medizinstudium beginnen. Ich hoffe ich werde trotzdem noch Zeit finden Taekwondo zu trainieren.

 

 

Erneute Dan Prüfung in München

Dan Prüfung Taekwondo in München

Gleich drei Sportler unserer Abteilung absolvierten am Samstag 10.12.2016 ihre Dan Prüfung bei Kukkiwon/WTF (World Taekwondo Federation) in München. Denise Ruf, Michelle Ruf und Sonja Ruf stellten sich nach intensiver Vorbereitungsphase der Herausforderung und nahmen an der Prüfung teil. Alle 3 Sportler bestanden ihre Prüfung mit Bravour.

Die Geschwister Denise und Michelle Ruf nahmen ihre nächste Hürde zum 2 Dan. Trainerin Sonja Ruf stellte sich der Herausforderung zum 4 Dan. Alle 3 Sportler überzeugten in jedem Bereich durch sehr gute Leistungen.

Geprüft wurden die Sportler in den verschiedenen Bereichen wie Basics, Formen, Einstepp, Kicks, Kampf und Bruchtest. Bei den Basics geht das darum die Techniken korrekt, sicher und effektiv auszuführen. In den Formen (Poomsae) wird die richtige Abfolge, Exaktheit der Ausführung, sowie Kraft und Dynamik bewertet. Beim Einstepp geht es um wirkungsvolle Abwehrtechniken in Form von Hand- und Fußtechniken. Der Kampf beinhaltet Technik, Taktik und Schnelligkeit. Beim Bruchtest wird die Durchschlagskraft der erlernten Techniken verlangt.

Die Abteilung Taekwondo freut sich über den tollen Erfolg ihrer Sportler.

 

Weitere Dan Prüfung in München

Weitere Dan-Träger Taekwondo

Am Samstag den 12.12.2015 stellten sich zwei weitere Sportler unserer Abteilung der Herausforderung ihre Dan Prüfung bei Kukkiwon/WTF (World Taekwondo Federation) in München abzulegen. Rocco Jocham und Claudia Schnauffer haben nach intensiver Vorbereitungszeit durch ihre Trainerin Sonja Ruf mit Bravour die Prüfung bestanden. Sie sind ab sofort stolze Dan-Träger (Schwarzgurt).

Geprüft wurden die Sportler in den verschiedenen Bereichen wie Basics, Formen, Einstepp, Kicks, Kampf und Bruchtest. Bei den Basics geht das darum die Techniken korrekt, sicher und effektiv auszuführen. In den Formen (Poomsae) wird die richtige Abfolge, Exaktheit der Ausführung, sowie Kraft und Dynamik bewertet. Beim Einstepp geht es um wirkungsvolle Abwehrtechniken in Form von Hand- und Fußtechniken. Der Kampf beinhaltet Schnelligkeit, Technik und Taktik. Beim Bruchtest wird die Durchschlagskraft der erlernten Techniken verlangt.

Sonja Ruf und das Trainerteam der Abteilung Taekwondo freut sich über 2 weitere neue Schwarzgurte in ihren Reihen.

 

Dan Prüfung München

Zwei neue Dan-Trägerinnen Taekwondo

Zwei Sportler unserer Abteilung absolvierten am Samstag 25.07.2015 ihre Dan Prüfung bei Kukkiwon/WTF (World Taekwondo Federation) in München. Daria Saup und  Melina Baumgardt stellten sich nach intensiver Vorbereitungsphase durch ihre Trainerin Sonja Ruf der Herausforderung und nahmen an der Prüfung teil.

Geprüft wurden unsere Sportler in den verschiedenen Bereichen wie Basics, Formen, Einstepp, Kicks, Kampf und Bruchtest. Bei den Basics geht das darum die Techniken korrekt, sicher und effektiv auszuführen. In den  Formen (Poomsae) wird die richtige Abfolge, Exaktheit der Ausführung, sowie Kraft und Dynamik bewertet. Beim Einstepp geht es um wirkungsvolle Abwehrtechniken in Form von Hand- und Fußtechniken. Der Kampf beinhaltet Schnelligkeit, Technik und Taktik. Beim Bruchtest wird die Durchschlagskraft der erlernten Techniken verlangt. Hier zeigt es sich, ob der Dan-Anwärter einen starken Willen und Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Bruchtest ist reine Kopfsache, ein Dan-Anwärter beherrscht seine Techniken, er muss nur noch Körper und Geist in Einklang bringen. Für die Trainerin der ist „Do“ (Der Weg ist das Ziel) das wichtigste Element des Taekwondos. Ein Trainer kann dem Schüler den Weg aufzeigen, aber gehen muss er ihn selber.

Alle zwei Sportler überzeugten in jedem Bereich durch sehr gute Leistungen. Die Abteilung Taekwondo freut sich über 2 neue Schwarzgurte in ihren Reihen.

 

 

 

Dan Prüfung Denise Ruf

Taekwondo – Neue Dan Trägerin

Vergangenen Samstag, 14.12.2013 stellte sich unsere Sportlerin Denise Ruf zur Dan-Prüfung in Sindelfingen.

Nach gut einjähriger Vorbereitungsphase, durch ihre Trainerin Sonja Ruf, konnte Denise Ruf in den verschiedenen Bereichen wie Form, Einstepp, Selbstverteidigung, Kampf und Bruchtest ihr Können eindeutig unter Beweis stellen.

Denise Ruf stellte sich der Prüfungskommission der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) und bestand erfolgreich ohne Probleme die Prüfung zum 1. Dan Schwarzgurt (Poom).

Mit nur 12 Jahren hat Denise ihr großes Ziel, den Schwarzgurt, erreicht und ist somit die jüngste Schwarzgurt (Poom) Trägerin der Abteilung Taekwondo.

 

 

Dan Prüfung Michelle

11-jährige Dan-Trägerin Taekwondo

Michelle Ruf absolvierte am Samstag 08.02.2014 ihre Dan Prüfung bei Kukkiwon/WTF (World Taekwondo Federation) in München. Nach 9 Monaten Vorbereitungsphase durch ihre Trainerin Sonja Ruf, stellte sich Michelle der Herausforderung und nahm an der Prüfung teil.

Geprüft wurde Michelle in den verschiedenen Bereichen wie Formen, Einstepp, Kicks, Kampf und Bruchtest. Michelle zeigte vor allem bei den Disziplinen Formen und Einstepp herausragende Leistungen. In den restlichen Bereichen konnte sie ebenfalls ihr Können eindeutig unter Beweis stellen.

Mit 11 Jahren ist Michelle Ruf jetzt die jüngste Schwarzgurt (Poom) Trägerin der Abteilung Taekwondo.