Derby um die Tabellenführung

Am diesem Freitag um 19 Uhr kommt es im Weilermer FRITZ Sportpark zum Derby zwischen dem Tabellenvierten Hofherrnweiler und dem Dritten Dorfmerkingen. Für Ex-SFDler Onur Mutlu wird die Partie besonders.

Wenn es am Freitagabend in der Aalener Weststadt zum Showdown zwischen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und den Sportfreunden Dorfmerkingen kommt, geht es um mehr als den Derbysieg. Wer von beiden Teams den Sieg einfährt, wird zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze der Verbandsliga Württemberg springen. Die gastgebende TSG steht derzeit nach acht Spielen mit 16 Zählern auf Rang vier im Tableau, während der Lokalrivale mit 17 Punkten auf dem dritten Platz steht. Sowohl Tabellenführer Neckarsulm als auch Holzhausen mit je 18 Punkten könnten im Verlauf des Spieltags allerdings ihrerseits wieder nach oben springen.

Und auch die Tordifferenz der beiden Mannschaften ist beinahe identisch. Sowohl die TSG als auch die SFD zeichnen sich mit 17:8 und 16:7 Toren durch eine extrem starke Defensive aus.

Neuzugang Onur Mutlu hat ein besonderes Spiel vor der Brust

„Ein etwas seltsames Gefühl“

Besonders wird die Begegnung für Onur Mutlu, der im Sommer aus Dorfmerkingen an den Sauerbach kam und nun wieder auf alte Freunde treffen wird. „Es ist ein etwas seltsames Gefühl für mich. Mit Dorfmerkingen verbinde ich viele schöne Erinnerungen und wir waren als Team wie eine Familie. Jetzt spiele ich erstmals gegen meine alten Kollegen“, so Mutlu, der insgesamt fünf Jahre für die SFD auflief. „Wir müssen gegen eine so defensivstarke Mannschaft von Minute eins den Fight annehmen und gallig in den Zweikämpfen sein. Dann ergeben sich auch die Chancen für uns – auf Tore und folglich auch Punkte.“

Kleine Startschwierigkeiten konnte der Mittelfeldspieler schnell überwinden. „An die neue Spielweise musste ich mich erstmal gewöhnen. Aber ich komme von Woche zu Woche immer besser rein“, erzählt der 30-Jährige. „Meine Mitspieler haben mich direkt super aufgenommen. Die Teamchemie passt einfach und das schlägt sich auch in der Tabelle nieder.“

„Etwas besseres gibt es wahrscheinlich nicht“

Spielmacher Nicola Zahner erwartet ein Spiel auf Augenhöhe. „Der Tabellenstand sagt alles. Beide Mannschaften stehen direkt hintereinander“, so Zahner. „Wir haben den Vorteil, dass wir auf unserem Platz spielen können. Das wird aber auch durch die Fans ausgeglichen, die aus Dorfmerkingen da sein werden. Wir wollen auf alle Fälle offensiv an die Sache herangehen und den hoffentlich sicherlich zahlreichen Zuschauern ein tolles Spiel bieten. An einem Freitagabend auf eigenem Platz vor vollem Haus bei Flutlicht gegen den Lokalrivalen um die vorübergehende Tabellenführung zu spielen: Etwas besseres gibt es wahrscheinlich nicht“, freut sich Nicola Zahner.

„Die Verbandsliga ist in diesem Jahr auf einem hohen Niveau sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften sind stark in die Saison gestartet und oben dran“, so der Zehner. „Wir haben uns durch den starken Start alle Möglichkeiten in dieser Spielzeit offengehalten und wollen uns natürlich so früh wie möglich ein gutes Polster schaffen. Gemeinsam mit dem Trainerteam haben wir unter der Woche einen Plan erarbeitet und das Ziel ist ganz klar der Sieg gegen Dorfmerkingen.“

Die TSG erwischte einen guten Saisonstart und holte aus den letzten drei Partien vier Punkte. Nach einer 1:3-Heimniederlage gegen den Fünften aus Esslingen und einem 4:2-Sieg gegen Oberensingen folgte zuletzt ein 1:1 gegen den Tabellensechsten Ehingen-Süd. So holte die Faber-Elf zuletzt zwar nicht Punkte en masse, das Programm war aber auch alles andere als einfach.

Genau umgekehrt lief es für die Sportfreunde. Nach einem mittelprächtigen Saisonstart sind die SFD mittlerweile voll in der Spur und siegten zuletzt dreimal in Folge gegen Echterdingen, Pfullingen und den TSV Berg.

TSG mit einigen Ausfällen

TSG-Trainer Padda Faber hatte zuletzt zwar immer wieder einzelne Ausfälle, konnte diese aber dank eines tiefen Kaders immer wieder gut ausgleichen. Josip Miketek wird wohl mit einer Knieverletzung noch länger ausfallen, wurde aber bisher durch Fabian Janik in der Innenverteidigung würdig vertreten. Nun fallen auch Simon Lechleitner, Nico Hering und Yusuf Baran aus. Veljko Milojkovic fehlt noch länger. Jonas Christlieb ist berufsbedingt nicht verfügbar. „Jo Eckl ist wieder einsatzbereit. So eine Nachricht kommt besonders bei ausgedünnter Personaldecke absolut gelegen“, meint Nicola Zahner.

Die Form spricht also derzeit etwas für Dorfmerkingen. Beim Duell in Hofherrnweiler werden aber beide Seiten alles in die Waagschale werfen, um sich neben den drei Punkten auch den Derbysieg in die Meriten schreiben zu können.

Von Patrick Schlipf

TSG startet genussvolle Partnerschaft

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gibt Partnerschaft mit Weinhaus Walke und der Cheers GbR bekannt.

Über eine neue richtungsweisende Kooperation kann sich die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach freuen. Mit dem Weinhaus Walke und der Cheers GbR wird der Verein zukünftig im Marketingbereich zusammenarbeiten. So wird das in Essingen ansässige Weinhaus zukünftig bei Veranstaltungen der TSG präsent sein und die Gäste mit einer vielfältigen Auswahl an qualitativ hochwertigen Weinen und Spirituosen verwöhnen. Dies macht das Weinhaus im „Cheers Mobil“, einer mobilen Weinbar, mit dem Walke auf Messen und Veranstaltungen unterwegs ist. Ab sofort wird man das „Cheers Mobil“ also auch öfters auf dem Gelände der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach finden.

Aaron Walke, Achim Pfeifer und Reiner Walke (von links) freuen sich über die Kooperation

Eigentümer Aaron Walke ist am Sauerbach kein Unbekannter. Der 26-jährige gebürtige Essinger spielte von der C-Jugend bis in den aktiven Bereich als Torwart in der Weststadt und stieg 2018 mit der zweiten Mannschaft in die Bezirksliga auf. Gemeinsam mit Vater Rainer, Chef der Cheers GbR, unterstützt Aron Walke zukünftig die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach im Rahmen der nun beschlossenen Marketingkooperation. „Diese Partnerschaft geht weit über den Genuss hinaus“, meint Aaron Walke. „Dass wir von nun an mit der TSG zusammenarbeiten werden, macht mich wegen meiner jahrelangen Verbundenheit stolz.“

Auch der TSG-Vorsitzende Achim Pfeifer blickt mit Vorfreude auf die Kooperation. „Wir freuen uns, zukünftig mit Aaron und Reiner Walke zusammenarbeiten zu können“, erzählt der TSG-Vorsitzende Achim Pfeifer. „Umso schöner ist, dass wir diese Partnerschaft mit jemandem eingehen, der eine lange Historie bei uns im Verein hat.“

Von Patrick Schlipf

TSG feiert Kirchweih

 

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach lädt zur Kirchweih am 26. und 27. Oktober 2024 in die Reinhold-Wengert-Halle.

Nach dem offiziellen Festakt am 25. Oktober 2024 freut sich die TSG Hofherrnweiler, an den beiden darauffolgenden Tagen die traditionelle Kirchweih in der Reinhold-Wengert-Halle zu feiern. Am Samstag, den 26. Oktober, beginnt die Veranstaltung um 17:00 Uhr, wobei der Einlass bereits ab 16:30 Uhr möglich ist.

Der Eintritt ist frei, doch wird um Voranmeldungen sowie Tisch– und Platzreservierungen gebeten. Ein besonderes Highlight des Tages ist das reichhaltige Buffet, das zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr für 25 € (ohne Getränke) angeboten wird. Kinder bis 3 Jahre essen kostenfrei, und für Kinder bis einschließlich 13 Jahre beträgt der Buffetpreis 12 €. Auf dem Buffet stehen traditionelle Speisen wie Schlachtplatte, Schweinshäxla, Rehgulasch, frische grobe Bratwürste und Schnitzel zur Auswahl.

Buntes Rahmenprogramm

Im Rahmen des Programms sorgt das MTB-Racingteam um Nils Riecker für sportliche Unterhaltung. Das TSG-Quiz bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen über den Verein auf die Probe zu stellen. Musikalisch wird der Abend von den Ostalb Böhmischen Musikanten und DJ Bird begleitet, die für eine festliche Stimmung sorgen.

Am Sonntag, den 27. Oktober, geht die Kirchweih mit einem Frühschoppen ab 10:30 Uhr weiter. Der Einlass ist ab 10:00 Uhr, auch hier ist der Eintritt frei und Tischreservierungen sind empfohlen. Der Tag beginnt mit einer Ansprache vom TSG-Vorsitzenden Achim Pfeifer, gefolgt von einem geistlichen Wort durch Pfarrer Langfeldt und PastoralreferentWolfgang Fimpel. Auch am Sonntag dürfen sich die Gäste auf das beliebte TSG-Quiz freuen. Musikalisch wird der Tag durch die Ostalb Böhmischen Musikanten, den Sängerkranz Hofherrnweiler und den Liederkranz Unterrombach gestaltet.

Das Buffet steht am Sonntag von 11:45 Uhr bis 14:00 Uhr bereit und bietet wieder eine breite Auswahl an köstlichen Gerichten. Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, frühzeitig Tischreservierungen vorzunehmen. Diese können im Sporttreff unter der Telefonnummer 07361/923507 vorgenommen werden.

Von Patrick Schlipf

 

 

Punkteteilung in Ehingen

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und der SSV Ehingen-Süd trennen sich am 8. Spieltag der Verbandsliga-Württemberg 1:1-Unentscheiden. Jonas Dress brachte die Gastgeber in der 22. Minute in Führung. Nur wenige Minuten später gelang Dino Nuhanovic der 1:1-Ausgleich.

Patrick Faber und Bastian Heidenfelder mussten ihre Mannschaft im Vergleich zum Spiel gegen den TSV Oberensingen auf zwei Positionen umstellen. Für Yusuf Baran und Johannes Rief rutschten Daniel Rembold und Onur Mutlu in die Startformation. Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Oberensingen wollten die Jungs aus der Weststadt bei der Elf von Michael Bochtler nachlegen.

Von Beginn an entwickelte sich eine muntere Partie, die jedoch von Taktik geprägt war. Beide Mannschaften suchten ihr Glück in der Offensive Onur Mutlu versuchte in der 13. Minute sein Glück. Kurz darauf versuchte es TSG-Torjäger Dino Nuhanovic. Sein Schuss ging über das Tor von SSV-Schlussmann Matthias Benkovic. Auf der anderen Seite versuchte es Jonas Dress per Freistoß. Drüber.

Zwei Tore hintereinander

In der 23. Minute dann die Führung für die Heimmannschaft. Jonas Dress konnte TSG-Keeper Joshua Barth überwinden. 1:0. Es dauerte jedoch keine drei Minuten, da gelang Dino Nuhanovic der Ausgleich zum 1:1. Auch in der Folgezeit blieb die Partie offen. Einen Freistoß von Nico Zahner konnte Benkovic halten. Vor der Halbzeit hatte erneut Zahner eine Chance für die Weilermer. Ehingen-Süd kam durch einen Kopf gefährlich vor das TSG-Tor. Ein Treffer sollte jedoch nicht fallen.

Beim Stand von 1:1 gingen beide Teams in die Kabinen. Nach dem Wiederanpfiff Schiedsrichter Antonio Agazio hatte Nico Freitag die große Möglichkeit, um die TSG in Führung zu bringen. Matthias Benkovic verhinderte mit einem tollen Reflex den Rückstand für sein Team. Die TSG hatte nun mehr vom Spiel. Dino Nuhanovic Schuss wurde geblockt. Onur Mutlu setzte den Ball an die Latte.

Ehingen-Süd hatte jetzt größere Probleme, um das Offensivspiel der TSG in den Griff zu bekommen. Patrick Faber brachte in dieser Phase mit Jonas Keller für Simon Lechleitner einen neuen Mann. Die TSG drückte weiter auf die Führung und verstärkte mit Tim Seidler das Angriffsspiel. Der SSV verteidigte tief und machte die Räume vor dem Tor enger, sodass es für die TSG schwer war Lösungen zu finden. In der Nachspielzeit konnte Joshua Barth sein Können unter Beweis stellen. Beim Schuss von Aaron Akhabue rettete er mit einem tollen Reflex seiner Mannschaft den Punkt.

„Wir haben ein tolles Auswärtsspiel bei einem sehr guten Gegner gemacht. Wir hätten uns einen Sieg gewünscht, nehmen aber auch den Punkt absolut mit“, sagte Patrick Faber nach der Partie. Bereits am Freitag (11. Oktober) empfängt die TSG die Sportfreunde Dorfmerkingen zum Lokalderby im FRITZ-Sportpark. Anpfiff der Partie ist um 19 Uhr.

TSG: Barth – Janik, Mutlu (84. Tulum), Rembold (73. Seidler), Nuhanovic (90+1. Siegloch), Filipovic, Weisensee, Freitag, Lechleitner (57. Keller), Köhnlein, Zahner.

Tore: 1:0 Jonas Dress (22.), 1:1 Dino Nuhanovic (25.)

Von Kai Eder

TSG auswärts gegen torhungrige Ehinger

Gegen den SSV Ehingen-Süd will die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den sechsten Sieg im achten Saisonspiel einfahren.

Es ist bereits etwas her, als die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zuletzt zu einer Auswärtsfahrt antreten musste. Nach zuletzt zwei Heimspielen gegen Aufsteiger Esslingen und den TSV Oberensingen geht es am Samstag um 14 Uhr gegen den SSV Ehingen-Süd.

Dabei wollen die Verbandsligakicker aus der Aalener Weststadt ihre starke Serie zum Saisonstart weiter ausbauen und bereits den sechsten Sieg im achten Spiel eintüten. Derzeit steht die TSG auf dem dritten Tabellenplatz, nur ein Tor hinter Türkspor Neckarsulm. Dabei konnten die Sauerbachkicker zuletzt sogar ihre Comebackqualitäten zeigen. Nachdem man eine 2:0-Führung zwischenzeitlich gegen Oberensingen abgegeben hatte, sicherte man sich in der abgelaufenen Woche schlussendlich doch noch ein 4:2.

TSG mit tollem Saisonstart, auch Ehingen stark

Das Team zeichnet in der Chancenerarbeitung eine beeindruckende Varianz aus. Während über die technisch starke Offensivabteilung um Nicola Zahner, Dino Nuhanovic und Co. immer wieder feine Ballstaffetten und Passkombinationen von Erfolg gekrönt sind, konnte man zuletzt auch nach Standards oder Flanken Tore feiern. Mit Sturmtalent Tim Seidler sowie den torgefährlichen Innenverteidigern Rief und Lechleitner stehen immer wieder passende Abnehmer parat. So ist die TSG für den Gegner extrem schwer auszurechnen und steht in der Frühphase der Spielzeit mit 16 Toren da.

Am Samstag wartet auf die TSG dann ein Team, das sogar noch einen Treffer mehr auf dem Konto hat, aber defensiv immer wieder wackelt. Das 3:3 an diesem Mittwoch gegen den Tabellenletzten Heimerdingen war dabei ein Musterbeispiel – zumindest in Sachen Tordifferenz. Mit 17:16 Toren nach sieben Spielen ist klar: Beim SSV ist immer etwas geboten. So verspielte man gegen das Schlusslicht eine klare 3:0-Führung in den letzten zwölf Minuten und stand am Ende nur mit einem Punkt da. Damit steht der SSV aus den letzten drei Spielen nach einem Sieg gegen den Vorletzten Pfullingen und einer 0:4-Klatsche gegen Berg in diesem Zeitraum mit vier Punkten solide da. In der Tabelle lauert man nur zwei Punkte hinter der TSG.

Zu erwarten ist also eine Partie auf Augenhöhe, auch wenn der Gastgeber zuletzt teils schwächelte. Bei der TSG sind weiterhin fast alle Spieler einsatzfähig. Zuletzt war Nico Hering unpässlich. Josip Miketek fällt mit einer Knieverletzung noch lange aus.

Die Zuschauer können sich also auf ein Topspiel freuen, das viele Tore verspricht. Anpfiff ist im Sportzentrum-SF1 in Ehingen am Samstag um 14 Uhr.

Von Patrick Schlipf

TSG bleibt in Spitzengruppe

In einer umkämpften Partie mit vielen Toren verkraftet die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den Ausgleich und siegt mit 4:2.

Am Sauerbach wurde den Zuschauerinnen und Zuschauern am Samstag einiges geboten. Besonders nach der Pause gab es in einem Spiel ohne Atem kaum Verschnaufpausen und Highlights auf beiden Seiten.

In der Startelf stellte TSG-Trainer Patrick Faber etwas um.Rechts hinten begann David Weisensee wieder. Vorne rückte Nico Zahner nach Krankheit in der Vorwoche zurück in die Startformation. Yusuf Baran ersetzte Onur Mutlu im Mittelfeld. Zu Beginn tatsteten sich beide Teams ab und die meiste Zeit bewegte sich der Ball zwischen den Strafräumen. Erst Mitte der ersten Hälfte wurden die Teams etwas aktiver. Oberensingens Werner scheiterte rechts im Strafraum an Joshua Barth. Kurz darauf schlug die TSG dann mit ihrer ersten echten Chance zu. Eine starke Flanke von Weisensee konnte die Gästedefensive nicht klären. Nico Freitag ließ sich aus 12 Metern nicht zweimal bitten und traf nach 25 Minuten.

Oberensingen wachte erst kurz vor der Pause richtig auf und drückte auf den Ausgleich. Zwei aussichtsreiche Aktionenwurden allerdings durch schwache Abschlüsse verschwendet.  Direkt nach Wiederbeginn verabreichte Nicola Zahner den Gästen dann die kalte Dusche und versenkte den Ball im Winkel zum 2:0. Dadurch schienen die TSVler allerdings angestachelt zu sein und kamen keine fünf Minuten später nach schöner Flanke und einem tollen Timing beim Kopfball durch Patrick Werner zum Anschluss. Kurz darauf dann der Schock für die TSG: Einen Freistoß aus gut 35 Metern hämmerte Werner erneut auf Tor. Den Schuss konnte Joshua Barth nur nach vorne abklatschen und so staubte Innenverteidiger Marlon Lander zum 2:2 ab.

Beide Teams waren nun mit offenem Visier unterwegs und feuerten aus allen Rohren. Erneut fünf Minuten später stieg TSG-Spielführer Jo Rief bei einer Ecke am höchsten und köpfte gegen den Pfosten. Den Abpraller versenkte er aus einem Meter im Tor. Direkt bei der nächsten Ecke dann die Entscheidung: Der halbhohen Hereingabe tauchte Julian Köhnlein am Fünfereck entgegen und hob den Ball mit dem Hinterkopf über den machtlosen Gästetorwart.

Brenzlig wurde es für die TSG dann in der absoluten Schlussphase. Zunächst verhinderte Joshua Barth den erneuten Anschluss stark mit dem Fuß. Nach einem Foul an der Strafraumkante entschied der Unparteiische kurz darauf auf Elfmeter für den TSVO. Joshua Barth machte seinen Patzer beim 2:2 mehr als gut und behielt im Duell vom Punkt gegen Max Gjini die Oberhand. So stand am Ende ein verdienter TSG-Sieg. Nach dem 4:2-Triumph stehen die Weststädter weiter auf dem dritten Platz in der Tabelle und haben nach sieben Spielen 15 Punkte auf dem Konto.

Nächste Woche geht es auswärts gegen Ehingen-Süd.

Tore: 1:0 Freitag (25.), 2:0 Zahner (49.), 2:1 Werner (56.), 2:2 Lander (62.), 3:2 Rief (67.), 4:2 Köhnlein (72.)

Bes. Vork.: Barth hält Elfmeter des TSV Oberensingen (89.)

TSG: Barth – Weisensee, Lechleitner, Rief, Filipovic – Baran(71. Seidler), Nuhanovic (90. Sigloch), Köhnlein (80. Mutlu), Freitag (90. Tulum), Janik – Zahner (88. Eckl)

Von Patrick Schlipf

TSG will wieder auf Erfolgsspur

Der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach steht am Samstag (28. September) in der Verbandsliga-Württemberg ein absolutes Spitzenspiel bevor. Das Team von Patrick Faber und Bastian Heidenfelder, derzeit auf dem dritten Tabellenplatz, empfängt den Fünftplatzierten TSV Oberensingen. Anpfiff im FRITZ-Sportpark ist um 15.30 Uhr.

Für beide Teams geht es um wichtige Punkte, um sich weiter oben in der Tabelle festzusetzen. Die TSG musste zuletzt eine 1:3-Niederlage gegen den FC Esslingen hinnehmen, was zur Analyse und intensiven Vorbereitung vor dieser Partie führte. Trotz der Niederlage hat die Mannschaft von Patrick Faber in der laufenden Saison bereits gezeigt, dass sie zu den Top-Teams der Liga gehören kann. Das Spiel gegen den Aufsteiger aus Esslingen offenbarte jedoch, dass noch an einigen Stellen nachjustiert werden muss, um dauerhaft auf höchstem Niveau zu spielen.

Auch für den TSV Oberensingen lief das letzte Spiel nicht nach Plan. Die Elf von Leonard Gjini unterlag dem TSV Berg mit 0:2 und verpasste so den Sprung in die Top Drei. Besonders im Fokus wird am Samstag TSV-Stürmer Simon Brandstetter stehen, der mit sieben Toren in dieser Saison zu den gefährlichsten Angreifern der Liga zählt. Auf die Defensive der TSG wartet daher eine herausfordernde Aufgabe, Brandstetter in Schach zu halten.

TSG-Coach Patrick Faber und sein Assistent Bastian Heidenfelder haben ihr Team in dieser Woche gezielt auf die Stärken des Gegners vorbereitet. „Wir kennen Oberensingen gut aus den vergangenen Duellen. Jetzt gilt es, unser Konzept konzentriert umzusetzen und von Anfang an wach zu sein“, betont Faber vor der Partie. „Das Spiel gegen Esslingen ist abgehackt. Wir werden alles dafür tun, dass wir am Samstag ein anderes Gesicht zeigen“, so der Trainer weiter.

Die Fans können sich also auf ein spannendes Duell freuen, in dem beide Mannschaften alles daransetzen werden, die wichtigen Punkte zu holen. Wer wird sich im Rennen um die oberen Plätze durchsetzen? Am Samstag werden wir es erfahren.

Von Kai Eder

Kreissparkasse Ostalb unterstützt die Fußballjugend

Die Kreissparkasse Ostalb ermöglicht die Anschaffung von mobilen Ersatzbänken für die Fußball-Jugend der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.

Für die kleinsten TSG HofherrnweilerFußballer der U8 bis U11 hat die Kreissparkasse Ostalbzwei mobile Ersatzbänke gespendet. Diese werden künftig bei allen Spielen und Turnieren am Spielfeldrand aufgestellt, damit die Auswechselspieler nicht mehr auf dem kalten Borden sitzen müssen. Jugendverantwortlicher Jürgen Kolb bedankte sich im Namen aller jungen Spieler bei Sparkassen-Regionaldirektor Markus Braunger: „Diesen kleinen Luxus, den wir uns dank der Spende der Sparkasse leisten können, haben sich unsere jüngsten Spieler wirklich verdient. In der letzten Saison 2023/24 hat gerade unsere E-Jugend phantastische Erfolge erzielt und wurde Bezirkspokalsieger E1 (U11), Kreispokalsieger E2 (U10) und hat von der E1 bis zur E3 jeweils den 1.Platz in der Meisterschaft gewonnen.“

Jürgen Kolb und seine Mannen freuten sich sichtlich!

Markus Braunger, Regionaldirektor der Kreissparkasse Ostalb: „Die TSG leistet im Jugendbereich großartiges: 32 Trainer kümmern sich mit Begeisterung und Kompetenz um rd. 340 Jugendspielerinnen und -spieler. Dieses tolle Engagement hat unsere Unterstützung absolut verdient. Das Sparkassenstadion ist für die Übergabe der neuen mobilen Ersatzbänke der perfekte Rahmen.“

Folgt uns auf Instagram und Facebook und bleibt auf dem Laufenden, was bei uns gerade so passiert!

TSG unterliegt Esslingen

Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach kann gegen den FC Esslingen nicht punkten und verliert mit 1:3.

Mit der wohl schwächsten Saisonleistung wartete die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag gegen den Aufsteiger aus Esslingen auf. Die TSG stand vor der Partie auf Tabellenrang zwei und ging mit nur einer Saisonniederlage sicherlich als Favorit in die Begegnung. Der Gast aus Esslingen hatte sich in dieser Saison zwar bereits offensiv treffsicher gezeigt, kassierte jedoch auch über zwei Gegentore pro Spiel im Schnitt. So konnte ein tor- und abwechslungsreiches Spiel erwartet werden.

Zahner angeschlagen

Patrick Faber ließ zunächst Spielmacher Nicola Zahner auf der Bank, der unter der Woche noch kränkelte. Für ihn begann Jonas Keller. Die Partie begann tatsächlich auch mit einem Aufreger. Nach wenigen Zeigerumdrehungen kam es in der Weilermer Abwehr zu einem Missverständnis. Ein Rückpass mit dem Kopf kam ungenau auf den bereits herausgelaufenen Joshua Barth, der beim Umdrehen noch stolperte, den Ball aber knapp vor der Linie noch abfangen konnte. In der Folge passierte wenig. Dies lag allerdings nicht daran, dass sich die Teams gegenseitig abtasteten, sondern an Ungenauigkeiten wie Fehlpässen oder Stockfehlern.

Für den Zuschauer war an diesem Nachmittag schwere Kost geboten. Das Spiel war darüber hinaus geprägt von Mittelfeldzweikämpfen, Verletzungsunterbrechungen, Diskussionen. Beide Seiten agierten vermehrt mit langen Bällen, die immer wieder im Aus oder direkt beim Gegner landeten. So kam es erst kurz vor der Pause zu echten Chancen, als sich die TSG etwas in der gegnerischen Hälfte festsetzte. Nach einer Ecke stieg Simon Lechleitner am höchsten. Der Innenverteidiger traf mit seinem Kopfball allerdings nur die Latte. In diese Drangphase hinein kam Esslingen zum Führungstreffer. Über drei Stationen spielte sich der FCE links in den TSG-Strafraum, wo Glaser rechts unten vollstreckte.

TSG-Aufschwung nur von kurzer Dauer

Zur Pause reagierte Patrick Faber und wechselte dreimal. Neben Nico Zahner waren nun auch Nico Hering und Daniel Rembold mit von der Partie. Dies zeigte zunächst auch Wirkung. In der Offensive machte der laufstarke Hering Druck auf die gegnerische Abwehr und zwang diese zu langen Bällen. Nach einer Stunde spielte sich die TSG mit Hackentrick durch das Mittelfeld und Zahner fand Hering am Strafraum. Der konnte allerdings keinen Druck hinter die Kugel bringen und die Aktion verpuffte. Es lief bereits die Schlussphase, als die TSG einen Freistoß an der Sechzehnerkante hatte. Standards waren an diesem Tag auf beiden Seiten bis zu diesem Zeitpunkt gefährlich geworden. Nico Zahner spielte den Ball clever flach als Aufsetzer vor das Tor, wo mehrere Spieler die Kugel zunächst nicht trafen und auch der Torwart nur abklatschen konnte. Simon Lechleitner stocherte am effektivsten und sicherte der TSG so den Ausgleich.

Dies weckte allerdings den FCE erneut auf. Nur kurz später lief Davud Vehab über die linke Seite zum Strafraum und wurde nur spärlich angegriffen. Dies nutzte der Angreifer und traf unten links. In der Folge warf die TSG alles nach vorne und versuchte, erneut auszugleichen. Allerdings sorgte ein Fehler in der Defensive für die Entscheidung. Ein Klärungsversuch im eigenen Strafraum prallte an einem TSG-Verteidiger ab und folg Mehmet-Emin Sarikurt vor die Füße, der trocken zum 3:1 einschob. Am Ende verliert die TSG nach ihrer schwächsten Saisonleistung verdient. In der Tabelle sieht nach dem tollen Saisonstart allerdings weiter alles gut aus.

Tore: 0:1 Glaser (45.), 1:1 Lechleitner (73.), 1:2 Vehab (75.), 1:3 Sarikurt (80.)

Von Patrick Schlipf

Folgt uns auf Instagram und Facebook und bleibt auf dem Laufenden, was bei uns gerade so passiert!

Aufsteiger Esslingen kommt in die Weststadt

Am Samstag will die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach um 15.30 Uhr gegen Aufsteiger Esslingen erneut ihre PS auf die Straße bringen.

Die mit Abstand beste Defensive der Verbandsliga Württemberg stellt zum Saisonstart die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Nachdem die Mannschaft des Trainerteams Patrick Faber und Bastian Heidenfelder im Vorjahr einen Horrorstart erwischte und nach dem fünften Spieltag mit zwei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz rangierte, hätte sich am Sauerbach dieses Jahr wohl niemand einen solchen Auftakt ausgemalt. Mit einer einzigen Niederlage aus bisher fünf Spielen steht das Team auf Platz zwei der Verbandsligatabelle.

Besonders die Souveränität, mit der die Mannschaft in den vergangenen Wochen reihenweise die Siege einfuhr, erstaunt.
So sind die beiden Gegentore, die bisher nur zu Buche stehen, kein Zufall. Die Mannen aus Hofherrnweiler und Unterrombach beeindrucken gegen den Ball mit starker Kompaktheit und lassen beinahe keine Torchancen zu. Mit Keeper Joshua Barth steht zudem ein Mann im Kasten, der Sicherheit ausstrahlt und im Zweifel auch Fehler seiner Vorderleute ausbügeln kann. Es erscheint beinahe ironisch, dass im letzten Spiel mit Kapitän Johannes Rief und Fabian Janik gerade zwei Vertreter dieser Defensive mit ihren Treffern für den 2:0-Auswärtssieg gegen Berg sorgten.

Foto: Oliver Giers/Schwäbische Post

Auch die schwerwiegende Knieverletzung von Neuzugang Josip Miketek brachte der Defensivstärke der TSG keinen Abbruch. In der Offensive sind die Weststädter wie bereits in den letzten Jahren kaum ausrechenbar und können sich auf die Vollstreckerqualitäten gleich mehrerer Spieler verlassen. Bei elf Saisontoren trafen bereits acht verschiedene Spieler. Gegen Aufsteiger Esslingen sollen diese Punkte für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erneut zu drei Punkten führen.

„Werden Esslingen nicht unterschätzen“

„In den ersten Spielen konnten wir unsere Defensivstärke unter Beweis stellen. Das wird auch dieses Mal wieder der Weg zu einem erfolgreichen Spiel sein“, so der 18-jährige TSG-Stürmer Tim Seidler, der in dieser Saison bereits zwei Treffer markieren konnte. „Wenn wir kompakt stehen, nach Ballbesitz schnell umschalten und die Offensive in Szene setzen können, werden wir drei Punkte holen. Natürlich dürfen wir die Esslinger mit ihrer starken Offensive aber nicht unterschätzen.“

Die Esslinger starteten mittelprächtig in die Saison und holten aus fünf Spielen sechs Punkte. Zwar sind die Spieler von Coach Christian Ehrenberg in der Offensive mit zehn Toren recht treffsicher. Bisher präsentiert sich die Abwehr aber nicht gerade sattelfest. Dies zeigte sich besonders eindrücklich vor zwei Wochen beim 4:3-Auswärtssieg des FCE gegen Berg. Sollten die Esslinger ihre Defensive in den Griff bekommen, dürften sie an einem guten Tag für jedes Team der Liga zur Gefahr werden. „Ich erwarte einen Gegner, der nach vorne spielt, hinten aber immer wieder anfällig ist. Das haben die letzten Spiele der Esslinger gezeigt“, meint TSG-Youngster Tim Seidler.

TSG-Trainer Patrick Faber steht erneut beinahe der komplette Kader zur Verfügung. Einzig der angesprochene Josip Miketek und Nico Hering sind verletzungsbedingt nicht einsatzbereit. Daniel Rembold ist nach Rotsperre wieder mit von der Partie. Mit ihren bewährten Stärken will die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag um 15.30 Uhr zuhause im FRITZ Sportpark die drei nächsten Punkte einfahren.

Von Patrick Schlipf