Baden-Württembergische Formen/Technik Meisterschaft im Taekwondo
TSG Hofherrnweiler-Unterrombach belegte den 1. Platz in der Mannschaftswertung (Nachwuchs)
Die Taekwondo-Abteilung der TSG stellt die beste Mannschaft in der Leistungsklasse 2 (Nachwuchs) in ganz Baden-Württemberg.
Die Taekwondo-Sportler der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach kehrten mit 8 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen, 4 Bronzemedaillen und dem ersten Platz in der Mannschaftswertung (LK2-Nachwuchssportler) von der Baden-Württembergischen Meisterschaft zurück.
Plüderhausen, am 18. Oktober 2025 – In Plüderhausen wurde die Baden-Württembergische Formen (Poomsae) Technik Meisterschaft dieses Mal ausgetragen. Die TSG trat mit 18 Athleten zu diesem Wettbewerb an. Teilnehmer an den Baden-Württembergischen Meisterschaften können nur Sportler ab dem 4. Kup (blauer Gürtel) sein. Dieses Turnier war mit insgesamt 202 Teilnehmern aus 31 Vereinen sehr gut frequentiert. Die Wettkämpfe werden nach Alter und Leistungsklasse kategorisiert, und die Athleten haben die Möglichkeit, im Einzelwettbewerb, in Paaren oder als Team gegeneinander anzutreten.
Zunächst begann die Kategorie Paar LK2. Im Endspiel sicherten sich Bulcsu Viola und Hanna Grecz den ersten Platz. Das 3-Team LK2 mit Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf und Hanna Grecz folgte, die ebenfalls im Finale den 1. Platz errangen. Auch das 3-Team LK2 mit Felix Hoyer, Nils Hoyer und Leon Renz erkämpfte sich den ersten Platz.
Leider musste ein weiteres 3-Team der TSG Hofherrnweiler dem stärkeren Team aus Spaichingen den Vortritt lassen und belegte den 2. Platz. Leon Renz, Athlet der TSG, zeigte im Einzel eine überzeugende Leistung. Er ließ einige Wettkämpfer mit deutlichem Abstand hinter sich. Leon traf im Finale auf einen äußerst starken Widersacher aus Plüderhausen. Obwohl er eine gute Leistung zeigte, konnte er diesen nicht bezwingen und errang somit einen respektablen 2. Platz. Auch Oswald Frey LK1 konnte mehrere Gegner mit einem klaren Punkteabstand besiegen, jedoch hatte er gegen den Erstplatzierten aus Calw keine Chance und wurde Vizemeister.
Auch andere TSG 3-Teams gingen an den Start. Franziska Schinko, Eleni Merz und Julia Martzy (LK2), sowie Miriam Tretter, Denise Ruf und Maja Tepaß (LK1). Die beiden Teams lieferten starke Leistungen ab und erlangten jeweils einen respektablen 3. Platz. Die LK2 Einzel von Julia Martzy war eine sehr starke Gruppe. Julia bewies Nervenstärke und erreichte das Finale. Im Finale sicherte sie sich einen ausgezeichneten 3. Platz.
Die Gruppen LK1 Einzel von Alexa Hoyer, Tabea Melchinger und Melina Weber waren sehr stark besetzt mit Kader-Athleten, Deutschen Meistern usw. Die drei Wettkämpferinnen konnten in der Vorrunde einige Sportler besiegen und sich für das Finale qualifizieren. Sie kamen dort unter die ersten zehn. Klara Weber hatte es im LK2 Einzel sehr schwer, da ihre Altersklasse von 8 bis 11 Jahren reicht. Auch die jüngste Teilnehmerin dieses Turniers war Klara. Leider verpasste sie die nächste Runde nur um Haaresbreite.
TSG-Sportler mit Blaugurt haben nun erstmals an den Baden-Württembergischen Meisterschaften teilgenommen. Diese Sportler haben erst kurz vor den Sommerferien den Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse geschafft. „Das TSG Formen/Technik Trainerteam (Thomas Fechner, Denise Ruf, Sonja Ruf) ist mehr als zufrieden, wenn man diesen Umstand bedenkt, dass diese Sportler im Frühjahr an den Württ. Meisterschaft in Aalen noch in der niedrigeren Leistungsklasse LK3 gestartet sind und jetzt in der schwierigeren Leistungsklasse 2 den 1. Platz Mannschaft (Nachwuchs) holen, ist dies eine beachtliche Leistung. Unsere Wettkämpfer der höchsten Leistungsklasse LK1 haben ihre Leistungen, insbesondere in der Präsentation, im Vergleich zu den vergangenen Turnieren deutlich verbessert“, sagt Abteilungsleiterin Sonja Ruf.













Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!