Deutsche Meisterschaft Poomsae (Technik) Taekwondo in Aichwald

Oswald Frey holt im Team die Bronze Medaille im Taekwondo

Bei der Deutschen Meisterschaft 2025 Taekwondo – Poomsae – Freestyle – Para Poomsae holte die Startgemeinschaft TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zusammen mit TSG Giengen im 3-Team den 3. Platz.

Aichwald – Am Samstag, 04.10.2025 fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft statt. Zu diesem Turnier gab es insgesamt 400 Anmeldungen für die verschiedenen Kategorien und Altersklassen.

Oswald Frey (TSG Hofherrnweiler), Thomas Jäger (TSG Giengen) und Masoud Kadivar (TSG Giengen) waren das letzte Mal 2012 im Team am Start. Einen 3. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft nach 13 Jahren ist ein beachtlicher Erfolg.

Freundschaftsturnier Taekwondo Kampf (Vollkontakt) in Ellwangen

TSG Hofherrnweiler-Unterrombach mit Rekord-Beteiligung beim Freundschaftsturnier der DJK Ellwangen

Am Samstag, den 27. Juli 2025, nahm die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach mit insgesamt 15 Sportlerinnen und Sportlern am Freundschaftsturnier der DJK Ellwangen teil – so viele wie noch nie seit Bestehen der Abteilung. Das Turnier bietet insbesondere Anfängern eine hervorragende Gelegenheit, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln, und ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der TSG.

Die starke Beteiligung spiegelt das stetig wachsende Interesse an der olympischen Disziplin Taekwondo wider – ebenso wie die positiven Entwicklungen im Verein: verbesserte Trainingsstrukturen, erweiterte Trainingsmöglichkeiten sowie das große Engagement der neuen Trainerin Miriam Tretter.

Im Vordergrund stand der Spaß am Sport. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zwischen sechs und 52 Jahre alt. Jeder absolvierte mindestens einen Kampf, bei Interesse waren bis zu drei Kämpfe möglich. Die Einteilung der Gruppen erfolgte überwiegend nach Körpergröße. Gekämpft wurde nach den Regeln des olympischen Zweikampf-Taekwondo mit einem elektronischen Wettkampfsystem, das erzielte Treffer automatisch registriert.

„Deutlich zu spüren waren Motivation, Kampfgeist und das technische sowie taktische Können, das sich die Sportlerinnen und Sportler im Training erarbeitet haben. Viele sind über sich hinausgewachsen“, so Rainer Braun, Trainer für den Wettkampfbereich. „Unsere drei Coaches haben wertvolle Tipps gegeben und die Sportler optimal unterstützt. Besonders erfreulich war auch der starke Teamgeist – man hat sich gegenseitig aufgebaut, angefeuert und unterstützt. Ein großes Dankeschön gilt auch den Eltern, die bei der Vorbereitung und Ausstattung ihrer Kinder mit Schutzausrüstung tatkräftig mitgeholfen haben.“

Die DJK Ellwangen sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Turniers mit rund 50 Teilnehmenden insgesamt. Jede Sportlerin und jeder Sportler wurde am Ende mit einer Medaille ausgezeichnet. Die Atmosphäre war geprägt von Fairness, Respekt und echter Begeisterung für den Sport.

Die Taekwondo-Abteilung der TSG Hofherrnweiler zählt zu den wenigen Vereinen in Baden-Württemberg, die sowohl die Disziplinen „Formen (Poomsae)“ als auch „Wettkampf“ auf hohem Niveau – bis hin zu Landes- und Deutschen Meisterschaften – gleichwertig anbieten. Im Bereich Wettkampf war es die fünfte Turnierteilnahme in diesem Kalenderjahr. Darüber hinaus stehen Selbstverteidigung, Einschrittkampf und Bruchtests auf dem Trainingsprogramm, die die Sportler in Gürtelprüfungen unter Beweis stellen können. Das sorgt für eine interessante Vielfalt und Breite des Sports.

 

Bodensee-Cup Taekwondo Kampf (Vollkontakt)

TSG holt Silber und Bronze auf dem Internationalen Bodensee-Cup

Die TSG Hofherrnweiler nahm mit drei Sportlern am Internationalen Bodensee Cup in der Disziplin Wettkampf teil. Das Turnier war als regionales Ranglistenturnier (DTU final 7) ausgeschrieben, an dem über 500 Sportler aus dem In- und Ausland antraten.

Für die TSG gingen Emma Leinfelder, Miriam Tretter und Rainer Braun an den Start. In der Leistungsklasse 2 (LK2) zeigte Emma Leinfelder eine starke Leistung. Ihren ersten Kampf gewann sie souverän und zog verdient ins Finale ein. Dort unterlag sie nur knapp nach einem äußerst spannenden Duell und sicherte sich die Silbermedaille.

Miriam Tretter traf in ihrem ersten Kampf auf die auf internationalem Parkett erfahrene Gegnerin Maria Chatzigeorgiou. Sie konnte sich trotz großen Einsatzes nicht durchsetzen. Beide Runden gingen an die Kontrahentin, sodass Miriam ausschied.

Rainer Braun zeigte eine solide Leistung in seinem Auftaktkampf. Nach einem punktgleichen Ergebnis in der ersten Runde, entschied letztlich ein technischer Vorteil zugunsten seines Gegners. In der zweiten Runde musste sich Rainer dann deutlicher geschlagen geben. Für seine Leistung erhielt er die Bronzemedaille.

Trotz der starken Konkurrenz zieht das Trainerteam eine positive Bilanz. Die Silbermedaille von Emma Leinfelder unterstreicht das hohe Leistungsniveau der TSG-Athleten. „Unsere Sportler haben in einem extrem anspruchsvollen Teilnehmerfeld Mut, Technik und Kampfgeist gezeigt“, so das Fazit aus Hofherrnweiler. Mit dem erfolgreichen Abschneiden geht die TSG motiviert in die weitere Turniersaison. Für die Athleten der TSG-Abteilung mit dem Schwerpunkt Wettkampf geht es nun weiter in die Vorbereitung der Baden-Württembergischen Meisterschaften am 18. Oktober.

Gürtelprüfung Taekwondo an der Grauleshofschule Aalen

Am Donnerstag, 10.07.2024 fand wie immer kurz vor den Sommerferien und zum Schuljahresende eine Gürtelprüfung statt.

Insgesamt stellten sich 15 Schüler der Herausforderung und legten erfolgreich die Gürtelprüfung im Taekwondo Schulsport ab.

Es war kein einfaches Schuljahr. Die Trainingseinheiten verliefen nicht immer reibungslos, es gab viele Probleme, die bewältigt werden mussten.

Dann endlich war es so weit der große Tag wurde mit Anspannung entgegengefiebert. Endlich konnten die Schüler ihren Eltern ihr Können präsentieren.

Für acht Schüler war es ihre erste Gürtelprüfung und für sieben Schüler die dritte und auch letzte Gürtelprüfung. Im Schulsport kann man laut Prüfungsordnung nur bis zum 7 Kup (gelb-grün) Prüfungen ablegen.

Die Schüler haben die DTU-Prüferin Sonja Ruf positiv überrascht. „Dies war die beste Gürtelprüfung, die ich je an Schulen abgenommen habe. Alle zeigten durchweg sehr gute Leistungen und auch die Disziplin hatte ein sehr hohes Niveau. Auch die Eltern waren begeistert von den vorgezeigten Leistungen ihrer Kinder. Manchmal braucht es halt Geduld und Vertrauen zu den Kindern, dass sie die Herausforderungen schaffen können, so das Fazit von der Taekwondo-Lehrerin Sonja Ruf.“

Prüfungsbester war Rudi Barke Schmid bei den sportlichen Leistungen und auch in der Disziplin.

Folgende Schüler haben die Prüfung bestanden:

9 Kup (weiß-gelb)

Henri Saur, Thore Tomanek, Mark Wang, Valerie Felgenhauer, Carlotta Wirsing, Rudi Barke Schmid, Xaver Wimmer, Maila Loos

7 Kup (gelb-grün)

Rafael Probsdorfer, Felix Lehnert, Leyla Erkan, Nora Gerlach, Jakob Wittmann, Henrick Hartmann, Emil Saur

 

 

 

Gürtelprüfung Abteilung Taekwondo

Die letzte Gürtelprüfung vor den Sommerferien fand am 04.07.2025 statt.

40 Sportler nahmen an der Gürtelprüfung teil, so viele wie noch nie. Besonders an dieser Prüfung war, dass jeder Gürtelgrad vom 9 Kup bis zum 1 Kup geprüft wurde.

Für 10 Sportler war es die erste Prüfung. 11 Sportler legten bereits im April ihre Prüfung ab. Alle 21 Anfänger konnten erfolgreich ihre erste Hürde meistern. Unsere Abteilung besteht momentan nur aus Farbgurte und Dan Trägern (Schwarzgurte).

Die Prüflinge zeigten unserer vereinseigenen DTU-Prüferin Sonja Ruf ihr Können. Je nach Gürtelgrad wurden die Sportler in den verschiedenen Bereichen des Taekwondos geprüft. Alle haben mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden.

Bei den Anfängern zeigten Lamis Chachoua und Katharina Rudishauser  besonders gute Leistungen. Die beiden waren in ihrer Gruppe die Prüfungsbesten. Hervorzuheben ist auch die kleinste Sportlerin Henriette Völcker, die in ihrer Gruppe den lautesten Kampfschrei präsentierte.

Für Evelyn Beder war es die letzte Kup Prüfung. Sie ist jetzt Dan-Anwärterin.

Folgende Sportler haben die Gürtelprüfung bestanden:

8 Kup:

Nevio Amorelli, Patricia Amorelli, Lamis Chachoua, Tamim Chachoua, Hannah Fuchs, Nadine Fuchs, Samuel König, Adam Mnasri, Massimiliano Serejo Calvi, Katharina Rudishauser

7 Kup:

Alice Buckmeier, Ben Buckmeier, Sarah Farsi, Theo Jäger, Mavi Karaali, Melisa Karaali, Jonas Renz, Pia Renz, Hanno Sorg, Henriette Völcker

6 Kup:

Yakout Bichra, Rozina Grecz, Benno Rudi, Noemi Viola, Silas Völcker

5 Kup:

Selim Aydin, Altay Hasan, Lukas Krauß, Niklas Schaffert

4 Kup:

Mika Jankowski, Florian Viola, Julian Weber, Klara Weber, Isabella Weireter, Liliana Weireter, Tony Weireter

3 Kup:

Felix Hoyer, Nils Hoyer

2 Kup:

Leon Renz

1 Kup:

Evelyn Beder

 

Zum Schluss noch ein Dankeschön an alle Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Gürtelprüfung beigetragen haben.

 

Schwarzwald Open Formenturnier Taekwondo

TSG Sportlerinnen erfolgreich bei den Schwarzwald Open Turnier Taekwondo

1x Silber und 1x Bronze für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

Am Samstag, 31.05.2025 fand die 16. Internationalen Schwarzwald Open in Nagold statt.

220 Sportlerinnen und Sportler aus 34 Vereinen haben sich zu diesem Pokal Turnier angemeldet. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach reiste mit zwei Athletinnen zu diesem anspruchsvollen Wettkampf an. In einem sehr starken Teilnehmerfeld konnten sich die TSG-Wettkämpferinnen einen 2. Platz und 3. Platz sichern.

Alexa Hoyer zeigte sehr starke Leistungen und konnte sich einen hervorragenden 2. Platz sichern. Tabea Melchinger erkämpfte sich in der gleichen Altersklasse direkt dahinter den 3. Platz.

Beide Sportlerinnen konnten ihren Leistungen gegenüber bei den Württembergischen Meisterschafen dieses Jahr Ende März in Aalen deutlich verbessern: „Das intensive Poomsae (Formen) Leistungstraining zahlte sich aus. Beide haben sich enorm gesteigert und wertvolle Erfahrungen für weitere anstehende Turniere in diesem Jahr gesammelt, so Poomsae Trainer Thomas Fechner.“

Bavaria Open Taekwondo Kampf (Vollkontakt)

TSG erfolgreich auf den Bavaria open

Die Bavaria open fanden am 21.06.2025 statt. Dort nahmen insgesamt 726 Sportler teil. Die Taekwondo-Abteilung der TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach war mit vier Sportlern vertreten. Insgesamt erzielten die Hälfte der teilnehmenden Sportler eine Medaille (einmal Silber, einmal Bronze).

Am 21. Juni 2025 fanden die Bavaria Open statt – ein Turnier mit überregionaler Bedeutung, bei dem insgesamt 726 Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet antraten. Auch der starke Bayerische Verband war vertreten. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war mit vier Athletinnen und Athleten am Start.

Zwei der Teilnehmenden konnten sich eine Medaille sichern. Emma Leinfelder war als erste Kämpferin der TSG im Einsatz. Sie trat trotz der beeindruckenden Turnieratmosphäre und des ungewohnten Umfelds souverän auf die Kampffläche und zeigte ihre Erfahrung. Den ersten Kampf konnte sie selbstbewusst für sich entscheiden und gewann beide Runden. Im zweiten Duell unterlag sie knapp in beiden Runden. Ein von ihr erzielter Kopftreffer, der das Blatt hätte wenden können, kam leider etwa eine Viertelsekunde nach dem Rundenende und wurde daher nicht gewertet. Für ihre starke Leistung wurde Emma mit der Silbermedaille belohnt.

Anna Dargies absolvierte bei den Bavaria Open ihren ersten Kampf auf diesem hohen Niveau. Ihre Gegnerin war niemand Geringeres als die langjährig erfahrene Kämpferin und ehemalige Vize-Deutsche Meisterin Phoebe-Joliene Leitner vom Team Fullcontact Berlin. Anna zeigte trotz der anspruchsvollen Gegnerin einen beeindruckenden Kampf, in dem sie klug und engagiert agierte. Letztlich konnte sie der technischen Überlegenheit ihrer Kontrahentin jedoch nicht standhalten und verlor die erste Runde knapp, die zweite deutlich. Sie wurde mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

Miriam Tretter hatte sich im Training intensiv auf dieses Turnier vorbereitet, um an ihre zuvor unterbrochenen Erfolge anzuknüpfen. In ihrem Kampf traf sie auf eine Gegnerin, die sie um mehr als einen halben Kopf überragte. Dennoch konnte Miriam sehr gut mithalten und verlor beide Runden nur knapp. Zwei nicht vollständig durchgezogene Kicks machten den Unterschied – der Sieg war durchaus in Reichweite. Vor dem Hintergrund der körperlichen Überlegenheit ihrer Gegnerin war ihre Leistung besonders bemerkenswert.

Rainer Braun konnte urlaubsbedingt nicht in seiner gewohnten Gewichtsklasse antreten. Sein Kampf verlief daher wenig vielversprechend. Als Trainer zog er dennoch eine äußerst positive Bilanz: „Drei unserer Sportlerinnen haben heute die beste Leistung ihrer bisherigen Taekwondo-Karriere gezeigt. Alle haben sich enorm gesteigert und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Schon die erstmalige Teilnahme von zwei der Kämpfer bei einem Turnier dieses Niveaus ist ein großer Erfolg, auf dem wir weiter aufbauen können. Auch der Teamzusammenhalt war großartig – mehr kann man sich als Trainer nicht wünschen.“

Württembergisches Kampfturnier (Vollkontakt) Taekwondo in Ulm

Württembergische Meisterschaften: Tolle Leistungen der Kämpfer Taekwondo-Abteilung

Von den Württembergischen Meisterschaften Taekwondo in der Disziplin Vollkontakt brachten die Sportlerinnen und Sportler der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach drei Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze nach Hause. Ebenso gingen viele junge Nachwuchssportler erstmals an den Start.

Auf den Württembergischen Meisterschaften Taekwondo im Vollkontakt am 05.04.2025 in Ulm konnte die Abteilung mit ihren Leistungen überzeugen. Dabei trat ein gemischtes Team aus sehr erfahrenen Kämpfern und Nachwuchskämpfern für die TSG an.

Die sechsjährige Noémi Viola, die siebenjährige Rozina Grecz, der neunjährige Niklas sowie die dreizehnjährige Hanna traten zum ersten Mal bei einem Wettkampf an. Dabei konnten Rozina sowie Hanna bereits ihren allerersten Kampf gewinnen. Rozina erhielt die Bronzemedaille und Hanna die Silbermedaille. Noémi und Niklas zeigten gute Leistungen, konnten sich jedoch in ihren ersten Kämpfen noch nicht durchsetzen.

Die wettkampferfahrene Emma Leinfelder (10 Jahre) legte ein gekonntes Doppel hin: Ihre erste Gegnerin konnte sie in zwei kurzen Runden jeweils mit Punkteabstand für sich entscheiden. Ihre zweite Gegnerin gab nach wenigen Sekunden und einem erhaltenen Kick auf das schützende Visier des Kopfes auf, indem ihre Trainerin das weiße Handtuch warf. Durch ihre deutliche Überlegenheit konnte sie in ihrer Klasse damit die verdiente Erstplatzierung erreichen. Miriam Tretter (18 Jahre) und Bulcsú Viola (13 Jahre) erreichten ebenfalls die Erstplatzierungen in ihren Kategorien.

Rainer Braun trat gegen den Olympiateilnehmer und das ehemalige Mitglied der iranischen Nationalmannschaft, Kasra Mehdipournejad (angetreten für den BSV Friedrichshafen), an. Rainer Braun lieferte dabei einen sehr ordentlichen Kampf gegen diesen Weltklassesportler ab, verlor jedoch beide Runden. Da er bereits im ersten Kampf gegen diesen Gegner antrat, schied er aus und qualifizierte sich für die Drittplatzierung.

Anna Dargies (18 Jahre) trat gegen die Kämpferin Jessica Wolf (angetreten für den BSV Friedrichshafen) an. Letztere ist Mitglied des deutschen Nationalkaders, erfahren auf internationalen Wettbewerben und erhielt bereits mehrfach Topplatzierungen bei den Deutschen Meisterschaften. Anna legte einen sehr passablen Wettkampf hin, indem sie ihrer Gegnerin mit einem gleichzeitigen „Blockkick“ die Offensivkicks geschickt unterband und sich dadurch auch Möglichkeiten zum Kontern eröffneten. Beide Runden verlor sie jedoch mit geringem Abstand.

„Auch dieses Turnier war für uns wieder extrem wertvoll: Unsere erfahrenen Sportler konnten ihre guten Leistungen unter Beweis stellen. Gleichzeitig liegt uns der Nachwuchs besonders am Herzen – wir wollen für unseren olympischen Sport begeistern und unsere Talente fördern. Diese Mischung war dieses Mal ein besonderes Highlight. Die Rückmeldungen der Sportler waren alle positiv. Der erste Kampf ist per se eine große Leistung – die Aufregung, die neue Erfahrung, das Gelernte umzusetzen. Gleichzeitig konnten unsere erfahrenen Sportler zeigen, dass sie tolle Leistungen erbringen können und auch mit ‚harten Nüssen‘ umzugehen wissen, und beispielsweise Nationalkaderathleten etwas entgegensetzen können. Das zeigt: Das Engagement der Sportler und die Trainingsqualität stimmen.“, sagt Rainer Braun, aus dem Taekwondo Vollkontakt Trainerteam.

Screenshot

Württembergische Poomsae (Technik) Meisterschaft Taekwondo in Aalen

37 Medaillen für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

Vor heimischem Publikum erzielten die TSG-Taekwondo Wettkämpfer 18x Gold, 11x Silber, 8x Bronze und den 3. Platz in der Mannschaftswertung (Nachwuchsturnier).

Aalen, 29.03.2025 – die diesjährige Württembergische Poomsae (Technik) fand in Aalen in der Ulrich-Pfeifle-Halle statt. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war Ausrichter dieses Events. Für die Abteilung Taekwondo war es das erste Turnier, dass sie organisiert und durchgeführt haben. Ein Dankeschön an die Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) für die Unterstützung bei der Turniervorbereitung. Als besondere Wertschätzung erhielten die Kampfrichter und das gesamte TUBW-Team deshalb das „Aalener Spionle“ als kleines Präsent. Auch an die Stadt Aalen ein Dankeschön, die uns die Ulrich-Pfeifle-Halle zur Verfügung gestellt hat und an Thomas Wagenblast, der als Stellvertreter der Stadt Aalen alle herzlich willkommen geheißen hat.

289 Sportler aus 28 Vereinen waren am Turnier vertreten. Die TSG startete mit insgesamt 25 Sportlern. In der Leistungsklasse LK1 (rot/schwarz bis schwarz Gurt) waren wir mit 12 TSG-Sportlern so stark vertreten wie noch nie. Mit 8x Gold, 3x Silber und 6x Bronze ist das eine beachtliche Leistung. In den Leistungsklassen 2 und 3 (Nachwuchs) erzielten 13 Sportlern 10x Gold, 8x Silber, 2x Bronze und den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Auch mit diesem Ergebnis ist die Taekwondo-Abteilung mehr als zufrieden.

Platzierungen:

Einzel: Lennart Fries (1. Platz/LK2), Tony Weireter (1. Platz/LK3), Constantin Meyer (2. Platz/LK3), Amelie-Sophie Rosa (2. Platz/LK3), Thomas Fechner (3. Platz/LK1), Oswald Frey (3. Platz/LK1), Julia Martzy (3. Platz/LK3), Franziska Schinko (3. Platz/LK3)

Paar: Rocco Jocham und Vivien Jocham (3. Platz/LK1), Sonja Ruf und Oswald Frey (3. Platz/LK1)

3-Team: Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger (1. Platz/LK1), Denise Ruf, Maja Tepaß, Miriam Tretter (1. Platz/LK1), Dilara Hasan, Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf (1. Platz/LK3), Julia Martzy, Eleni Merz, Franziska Schinko (2. Platz/LK3), Pauline Albers, Hanna Grecz, Marie Lutz (2. Platz/LK3)

5-Team: Anna Dargies, Vivien Jocham, Denise Ruf, Maja Tepaß, Miriam Tretter (1. Platz/LK1), Hanna Grecz, Dilara Hasan, Marie Lutz, Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf (1. Platz/LK3).

Die TSG kann auf einen sehr erfolgreichen Turniertag in Hinblick auf Wettkampf und Organisation zurückblicken. „Schön war, dass wir alle unsere großartige Sportart Taekwondo so eindrucksvoll in Aalen präsentieren konnten. Dies war nur möglich, da wir alle gemeinsam im Team zusammengearbeitet haben“, sagt Sonja Ruf, Abteilungsleiterin Taekwondo mit Stolz.

Ich möchte mich nochmals ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfer bedanken, die bereits am Freitagabend und Samstag früh unermüdlich daran gearbeitet haben, die Halle für das Turnier vorzubereiten. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! 

Sonja

 

Auch Hofi war der Champion an unserem Turniertag, alle waren begeistert und Hofi dürfte sogar Autogramme verteilen!