Beiträge

Württembergisches Kampfturnier (Vollkontakt) Taekwondo in Ulm

Württembergische Meisterschaften: Tolle Leistungen der Kämpfer Taekwondo-Abteilung

Von den Württembergischen Meisterschaften Taekwondo in der Disziplin Vollkontakt brachten die Sportlerinnen und Sportler der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach drei Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze nach Hause. Ebenso gingen viele junge Nachwuchssportler erstmals an den Start.

Auf den Württembergischen Meisterschaften Taekwondo im Vollkontakt am 05.04.2025 in Ulm konnte die Abteilung mit ihren Leistungen überzeugen. Dabei trat ein gemischtes Team aus sehr erfahrenen Kämpfern und Nachwuchskämpfern für die TSG an.

Die sechsjährige Noémi Viola, die siebenjährige Rozina Grecz, der neunjährige Niklas sowie die dreizehnjährige Hanna traten zum ersten Mal bei einem Wettkampf an. Dabei konnten Rozina sowie Hanna bereits ihren allerersten Kampf gewinnen. Rozina erhielt die Bronzemedaille und Hanna die Silbermedaille. Noémi und Niklas zeigten gute Leistungen, konnten sich jedoch in ihren ersten Kämpfen noch nicht durchsetzen.

Die wettkampferfahrene Emma Leinfelder (10 Jahre) legte ein gekonntes Doppel hin: Ihre erste Gegnerin konnte sie in zwei kurzen Runden jeweils mit Punkteabstand für sich entscheiden. Ihre zweite Gegnerin gab nach wenigen Sekunden und einem erhaltenen Kick auf das schützende Visier des Kopfes auf, indem ihre Trainerin das weiße Handtuch warf. Durch ihre deutliche Überlegenheit konnte sie in ihrer Klasse damit die verdiente Erstplatzierung erreichen. Miriam Tretter (18 Jahre) und Bulcsú Viola (13 Jahre) erreichten ebenfalls die Erstplatzierungen in ihren Kategorien.

Rainer Braun trat gegen den Olympiateilnehmer und das ehemalige Mitglied der iranischen Nationalmannschaft, Kasra Mehdipournejad (angetreten für den BSV Friedrichshafen), an. Rainer Braun lieferte dabei einen sehr ordentlichen Kampf gegen diesen Weltklassesportler ab, verlor jedoch beide Runden. Da er bereits im ersten Kampf gegen diesen Gegner antrat, schied er aus und qualifizierte sich für die Drittplatzierung.

Anna Dargies (18 Jahre) trat gegen die Kämpferin Jessica Wolf (angetreten für den BSV Friedrichshafen) an. Letztere ist Mitglied des deutschen Nationalkaders, erfahren auf internationalen Wettbewerben und erhielt bereits mehrfach Topplatzierungen bei den Deutschen Meisterschaften. Anna legte einen sehr passablen Wettkampf hin, indem sie ihrer Gegnerin mit einem gleichzeitigen „Blockkick“ die Offensivkicks geschickt unterband und sich dadurch auch Möglichkeiten zum Kontern eröffneten. Beide Runden verlor sie jedoch mit geringem Abstand.

„Auch dieses Turnier war für uns wieder extrem wertvoll: Unsere erfahrenen Sportler konnten ihre guten Leistungen unter Beweis stellen. Gleichzeitig liegt uns der Nachwuchs besonders am Herzen – wir wollen für unseren olympischen Sport begeistern und unsere Talente fördern. Diese Mischung war dieses Mal ein besonderes Highlight. Die Rückmeldungen der Sportler waren alle positiv. Der erste Kampf ist per se eine große Leistung – die Aufregung, die neue Erfahrung, das Gelernte umzusetzen. Gleichzeitig konnten unsere erfahrenen Sportler zeigen, dass sie tolle Leistungen erbringen können und auch mit ‚harten Nüssen‘ umzugehen wissen, und beispielsweise Nationalkaderathleten etwas entgegensetzen können. Das zeigt: Das Engagement der Sportler und die Trainingsqualität stimmen.“, sagt Rainer Braun, aus dem Taekwondo Vollkontakt Trainerteam.

Screenshot

Gürtelprüfung – Abteilung Taekwondo

Am Freitag, 11.04.2025 fand die erste Gürtelprüfung in diesem Jahr statt. 25 Prüflinge unserer Abteilung stellten sich der Herausforderung und nahmen an der Prüfung teil. Alle Prüflinge haben mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden, was die DTU-Prüferin Sonja Ruf sehr freute.

Für 11 Sportler war es ihre erste Prüfung, die sie ablegten, umso mehr war deren Anspannung, aber alle konnten die Herausforderungen souverän meistern.  9 Sportler haben von der Leistungsklasse 2 zur Leistungsklasse 1 (Fortgeschrittenen) gewechselt, indem sie ihre Prüfung zum 4. Kup (blau) ablegten.

Neu war diesmal, dass die Gürtelprüfung etwas umgestellt wurde, so dass die Sparten Technik und Kampf ausgeglichen waren. Somit konnte jeder Prüfling in seinem starken Bereich besonders punkten.

Folgende Sportler haben ihre erste bzw. nächste Hürde bestanden:

8. Kup (gelb) Rosalie Marie Vogt, Paul Ziesel, Sarah Farsi, Ben Buckmeier, Hanno Sorg, Theo Jäger, Lena Mundus, Melisa Karaali, Mavi                                                   Karaali, Alice Buckmeier, Friedrich Vogelsang.

7. Kup (gelb-grün) Yakout Bichra, Nilay Gündogdu.

5. Kup (grün-blau) Constantin Meyer

4. Kup (blau) Lia Schwarzkopf, Marie Lutz, Amelie-Sophie Rosa, Dilara Hasan, Hanna Grecz, Pauline Albers, Eleni Merz, Julia Martzy,                                                   Franziska Schinko.

2. Kup (rot)    Bulcsu Viola, Lennart Fries.

 

Württembergische Poomsae (Technik) Meisterschaft Taekwondo in Aalen

37 Medaillen für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

Vor heimischem Publikum erzielten die TSG-Taekwondo Wettkämpfer 18x Gold, 11x Silber, 8x Bronze und den 3. Platz in der Mannschaftswertung (Nachwuchsturnier).

Aalen, 29.03.2025 – die diesjährige Württembergische Poomsae (Technik) fand in Aalen in der Ulrich-Pfeifle-Halle statt. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war Ausrichter dieses Events. Für die Abteilung Taekwondo war es das erste Turnier, dass sie organisiert und durchgeführt haben. Ein Dankeschön an die Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) für die Unterstützung bei der Turniervorbereitung. Als besondere Wertschätzung erhielten die Kampfrichter und das gesamte TUBW-Team deshalb das „Aalener Spionle“ als kleines Präsent. Auch an die Stadt Aalen ein Dankeschön, die uns die Ulrich-Pfeifle-Halle zur Verfügung gestellt hat und an Thomas Wagenblast, der als Stellvertreter der Stadt Aalen alle herzlich willkommen geheißen hat.

289 Sportler aus 28 Vereinen waren am Turnier vertreten. Die TSG startete mit insgesamt 25 Sportlern. In der Leistungsklasse LK1 (rot/schwarz bis schwarz Gurt) waren wir mit 12 TSG-Sportlern so stark vertreten wie noch nie. Mit 8x Gold, 3x Silber und 6x Bronze ist das eine beachtliche Leistung. In den Leistungsklassen 2 und 3 (Nachwuchs) erzielten 13 Sportlern 10x Gold, 8x Silber, 2x Bronze und den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Auch mit diesem Ergebnis ist die Taekwondo-Abteilung mehr als zufrieden.

Platzierungen:

Einzel: Lennart Fries (1. Platz/LK2), Tony Weireter (1. Platz/LK3), Constantin Meyer (2. Platz/LK3), Amelie-Sophie Rosa (2. Platz/LK3), Thomas Fechner (3. Platz/LK1), Oswald Frey (3. Platz/LK1), Julia Martzy (3. Platz/LK3), Franziska Schinko (3. Platz/LK3)

Paar: Rocco Jocham und Vivien Jocham (3. Platz/LK1), Sonja Ruf und Oswald Frey (3. Platz/LK1)

3-Team: Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger (1. Platz/LK1), Denise Ruf, Maja Tepaß, Miriam Tretter (1. Platz/LK1), Dilara Hasan, Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf (1. Platz/LK3), Julia Martzy, Eleni Merz, Franziska Schinko (2. Platz/LK3), Pauline Albers, Hanna Grecz, Marie Lutz (2. Platz/LK3)

5-Team: Anna Dargies, Vivien Jocham, Denise Ruf, Maja Tepaß, Miriam Tretter (1. Platz/LK1), Hanna Grecz, Dilara Hasan, Marie Lutz, Amelie-Sophie Rosa, Lia Schwarzkopf (1. Platz/LK3).

Die TSG kann auf einen sehr erfolgreichen Turniertag in Hinblick auf Wettkampf und Organisation zurückblicken. „Schön war, dass wir alle unsere großartige Sportart Taekwondo so eindrucksvoll in Aalen präsentieren konnten. Dies war nur möglich, da wir alle gemeinsam im Team zusammengearbeitet haben“, sagt Sonja Ruf, Abteilungsleiterin Taekwondo mit Stolz.

Ich möchte mich nochmals ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfer bedanken, die bereits am Freitagabend und Samstag früh unermüdlich daran gearbeitet haben, die Halle für das Turnier vorzubereiten. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! 

Sonja

 

Auch Hofi war der Champion an unserem Turniertag, alle waren begeistert und Hofi dürfte sogar Autogramme verteilen!

 

 

Trainer-C Lizenz für Denise Ruf und Thomas Fechner

Zwei Trainer des Trainerteams vom Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Abteilung Taekwondo legten erfolgreich am 14.03.2025 ihre Prüfung zum Trainer-C im Breitensport und Taekwondo ab.

Im April 2024 starteten Denise Ruf und Thomas Fechner ihre Trainer-C Ausbildung an der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Insgesamt waren es drei Blöcke – Grundlehrgang, Aufbaulehrgang und Prüfungslehrgang – die zu absolvieren sind. Zusätzlich mussten 24 Unterrichtseinheiten bei externen Taekwondo-spezifischen Lehrgängen sowie ein Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter mit neun Ausbildungsstunden besucht werden.

Der Prüfungslehrgang im März 2025 beinhaltete zwei theoretische Prüfungen, bei denen zum einen überfachliche Themen und zum anderen Taekwondo-spezifische Themen abgefragt wurden. Darauf folgte eine praktische Lehrprobe, bei der eine 90-minütige Trainingsstunde ausgearbeitet wurde. Diese bestand ebenfalls aus einem Breitsport- und einen Taekwondo-Part. Bei der Abschlussprüfung musste schließlich jeder Teilnehmer für 25 bis 30 Minuten in die Trainer-Rolle schlüpfen und einen Teil seiner ausgearbeiteten Trainingsstunde durchführen, während die anderen Teilnehmer die Sportler waren.

Denise Ruf und Thomas Fechner konnten beide mit guten Leistungen in Theorie und Praxis die geforderten Bereiche der Prüfung erfolgreich durchführen. Die Kenntnisse und die Umsetzung der Trainerkompetenzen, welche innerhalb des letzten Jahres gelernt und erarbeitet wurden, wurde von beiden zur Zufriedenheit der Prüfungskommission umgesetzt. Dieses Wissen gilt es nun in das Training im Verein einfließen zu lassen, dort aufrecht zu erhalten und stets zu erweitern.

Der Verein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und die Abteilungsleiterin Taekwondo Sonja Ruf freuen sich über zwei neue lizenzierte Trainer in ihren Reihen.

Park Pokal Taekwondo Turnier in Sindelfingen

Alle Kampfsportler holen Medaille auf dem internationalen Park-Pokal-Turnier Taekwondo

Beim internationalen Park-Pokal in Sindelfingen am 14.12.2024 konnten die Sportler der der Taekwondo-Abteilung TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach im Vollkontakt-Wettkampf überzeugen. 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze war eine tolle Bilanz.

Das traditionsreiche Turnier fand das letzte Mal zu Ehren des verstorbenen Großmeisters Park Soo-Nam statt. Vor diesem Hintergrund war das Turnier etwas Besonderes für alle Sportler. Umso mehr freuten sich die Sportler, dass sie mit einer Medaille mit dem verewigten Großmeister nach Hause kamen.

Die erfahrene Emma Leinfelder gewann ihren ersten Kampf in zwei Runden bereits nach wenigen Sekunden mit Punkteabstand. Im zweiten Kampf konnte sie sich in zwei Runden nicht gegen ihre Gegnerin des Taekwondo-Centers Stuttgart durchsetzen. Emma erhielt die Silbermedaille.

Luisa Schlipf lag nach der ersten Runde im Rückstand. In einer ausgesprochen guten zweiten Runde konnte sie das Blatt nochmals drehen und ihren Kampfgeist unter Beweis stellen. In der entscheidenden dritten Runde unterlag sie knapp ihrer Gegnerin. Luisa erhielt die Bronzemedaille.

Miriam Tretter kämpfte nach langer Turnierpause gegen eine erfahrene Gegnerin. Dabei konnte sie technisch überzeugen und mithalten, verlor jedoch beide Runden punktemäßig. Miriam erhielt die Bronzemedaille.

Rainer Braun, Trainer und Sportler der Taekwondo-Abteilung, gewann zwei Runden im Semi-Finale mit deutlicher Überlegenheit. Dabei hielt er sich zugunsten des Fairplays zurück. Im Finale trat sein Gegner leider nicht mehr an. Rainer holte die Goldmedaille.

„Insgesamt war es ein schönes Turnier. Unsere Sportler haben gezeigt was in ihnen steckt – unsere Abteilung ist stolz, dass wir auf diesem traditionsreichen Turnier vertreten waren. Unsere Gegner waren von renommierten Clubs und Vereinen. Wir konnten gut mithalten und weitere wichtige Turniererfahrungen sammeln, mit Blick auf die nächsten anstehenden Turniere, meint TSG-Trainer Rainer Braun“.

Gürtelprüfung Abteilung Taekwondo

Am 06.12.2024 fand die letzte Gürtelprüfung der Abteilung Taekwondo in diesem Jahr statt. Insgesamt stellten sich 15 Sportler der Herausforderung.

Die vereinseigene DTU-Prüferin Sonja Ruf war sehr zufrieden mit Leistungen der Prüflinge. Alle haben mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden.

Folgende Sportler haben die Prüfung bestanden:

gelb-grün:

Noemi Viola, Rozina Grecz, Benno Rudi, Gregor Dinger

grün:

Khaled Hamouda, Lukas Krauß, Niklas Schaffert, Ophelia Reese, Luisa Schlipf, Selim Aydin

grün-blau:

Florian Viola, Emma Leinfelder, Lara Reinhardt, Mika Jankowski

rot:

Sema Batema

Kukkiwon Dan Prüfung in München

7x 1. Dan und 1x 2. Dan im Taekwondo für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

Sonntag, 01.12.2024 absolvierten acht Sportler von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ihre Dan Prüfung im Taekwondo. Nach langer und intensiver Vorbereitungsphase konnten Anna Dargies, Sophia Dargies, Alexa Hoyer, Tabea Melchinger, Christian Siedler, Maja Tepaß und Miriam Tretter ihre Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) und Rainer Braun zum 2. Dan erfolgreich ablegen. Begleitet wurden die Prüflinge von Abteilungsleiterin Sonja Ruf.

Geprüft wurden die TSG Sportler in den verschiedenen Bereichen wie Basics, Formen, Einstepp, Kicks, Kampf und Bruchtest vom Kukkiwon Großmeister Sedat Karaman (8 Dan).   Bei den Basics geht es darum die Techniken korrekt, sicher und effektiv auszuführen. In den Formen (Poomsae) wird die richtige Abfolge, Exaktheit der Ausführung, sowie Kraft und Dynamik bewertet. Beim Einstepp geht es um wirkungsvolle Abwehrtechniken in Form von Hand- und Fußtechniken. Der Kampf beinhaltet Schnelligkeit, Technik und Taktik. Beim Bruchtest wird die Durchschlagskraft der erlernten Techniken verlangt. Hier zeigt es sich, ob man einen starken Willen und Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Die TSG Prüflinge zeigten in allen Bereichen gute bis sehr gute Leistungen. Maja Tepaß war die Prüfungsbeste von insgesamt 16 Prüflingen, die allen bestanden haben.

Die Abteilung Taekwondo freut sich über sieben weitere Dan Träger. „Ein super Weihnachtsgeschenk, dass sich die Sportler hart aber verdient erarbeitet haben“, so Sedat Karaman und Sonja Ruf. „Ergänzend meint Sonja Ruf, „dass es für Trainer auch sehr schön ist, nach einer Dan Prüfung die glücklichen Gesichter der Sportler zu sehen“.

Baden-Württembergische Formen/Technik Meisterschaft im Taekwondo

Bulcsú Viola und Oswald Frey holen Gold für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 2x Gold und 1x Silber für die Taekwondo Abteilung der TSG.

Am 26.10.2024 fand die diesjährige Baden-Württembergische Meisterschaft Taekwondo im Formen/Technik Bereich in Holzgerlingen statt. Insgesamt starteten 128 Sportler von 25 Vereinen an diesem Turnier. Die TSG Hofherrnweiler reiste mit fünf Wetterkämpfern an. Diese Meisterschaft hatte sein sehr hohes Niveau, da die Voraussetzungen auf internationalen Bedingungen angepasst wurden.

Bulcsù Viola konnte sich im Finale durchsetzen und erzielte in seiner Altersklasse den ersten Platz. Gegenüber der Württ. Formenmeisterschaft im Frühjahr konnte sich Bulcsú vom Vizemeister zum Meister verbessern. Oswald Frey startete nach zehn Jahren Pause wieder auf einem Turnier und erkämpfte sich auf Anhieb den ersten Platz. Mit einer sehr starken Leistung holte er sich souverän die Goldmedaille. Der Wiedereinstieg ist perfekt gelungen. Thomas Fechner konnte sich ebenfalls gegenüber der Württ. Meisterschaft vom dritten Platz auf den zweiten Platz verbessern. Alexa Hoyer und Tabea Melchinger hatten eine sehr starke Gruppe, da die Gegner unter anderem auf Deutschen Meisterschaften sowie internationalen Turnieren starten. Mit starken Leistungen schafften beide den Einzug ins Finale. Alexa Hoyer erkämpfte sich den sechsten Platz und Tabea Melchinger knapp dahinter den siebten Platz.

„Alle Sportler haben sich weiterentwickelt und verbessert. Das sind gute Voraussetzungen für weitere Turniere“, so das Fazit von TSG-Trainerin Sonja Ruf.

Auftritt „Black Pepper Team“

Unser „Black Pepper Team“ von der Taekwondo Abteilung war wieder mit von der Partie an den Reichsstädter Tagen. Diesmal waren die Temperaturen sehr frisch, aber unser Auftritt heizte dem Publikum ordentlich ein. 16 Sportler zeigten eindrucksvoll die verschiedenen Bereichen der Kampfsportart „Taekwondo“. Mit einer neuen und noch anspruchsvolleren Choreografie unter der Leitung von Denise Ruf wurden die Zuschauer in einen magischen Bann gezogen. Egal ob Technik/Formen, Kampf, Selbstverteidigung oder Bruchtest (Durchschlagen von Holzbrettern) aufgeführt wurden, das Publikum fieberte begeistert mit. Das Durchschlagen von Holzbrettern war wie immer das absolute Highlight an diesem Tag.

Unser „Black Pepper Team“ wurde mit Applaus, Lob und positive Rückmeldungen von den Besuchern ordentlich belohnt.