TSG-Logo

Derbykracher in Runde 2

In der zweiten Runde des WFV-Pokal tritt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag (2. August) um 15.30 Uhr beim TSGV Waldstetten an. Das Duell Landes- gegen Verbandsligist verspricht große Spannung.

Pokalduelle schreiben ihre eigenen Geschichten – vor allem dann, wenn zwei ambitionierte Mannschaften aus der Region aufeinandertreffen. Am Samstag steigt in der zweiten Runde des WFV-Pokals ein echtes Highlight auf der Ostalb: Landesligist TSGV Waldstetten empfängt den Verbandsligisten TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum mit Spannung erwarteten Derby.

Die Gastgeber gehen mit breiterer Brust in die Party. Trainer Patrick Kretschmer hat über den Sommer ein schlagkräftiges Team geformt, das in der Liga um die Spitzenplätze mitspielen möchte. Die Handschrift des Trainers ist klar zu erkennen – das Spiel ist dynamisch, zielgerichtet und aggressiv in den Zweikämpfen. Ein erster Fingerzeig gelang bereits in der ersten Pokalrunde, als die „Löwen“ den Ligakonkurrenten MTV Stuttgart auswärts mit 5:0 deklassierten. Ein Ergebnis, das in der Szene für Aufhorchen sorgte.

TSG mit Rückenwind
Doch auch die TSG reist mit Selbstvertrauen an. Die Mannschaft von Trainer Patrick Faber setzte sich beim 1. FC Eislingen mit 2:0 durch und präsentierte sich defensiv kompakt sowie offensiv effizient. Die TSG hat in den vergangenen Jahren konstant auf hohem Niveau gearbeitet und bringt eine gesunde Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan auf den Platz.

Beide Teams verfügen über individuelle Klasse, taktische Disziplin und die nötige Leidenschaft – beste Voraussetzungen auch für ein Duell auf Augenhöhe. Während Waldstetten auf Heimstärke und Offensivdrang setzt, wird Hofherrnweiler versuchen, über schnelles Umschaltspiel und geschlossene Teamarbeit Akzente zu setzen.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein kampfbetontes, intensives Spiel freuen, bei dem nicht nur der Einzug in die nächste Runde auf dem Spiel steht, sondern auch eine Portion Prestige.

Von Kai Eder

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar