TSG feiert Punktgewinn gegen alle Widerstände
Gegen Aufstiegsfavorit Holzhausen holt die TSG in Unterzahl nach „mitreißender“ Leistung ein 0:0.
Die Rollen waren am Samstagnachmittag vor Anpfiff bereits klar verteilt. Auf der einen Seite stand mit der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ein Team, das im Sommer einen großen Umbruch zu bewältigen hatte und in der Vorwoche gegen Calcio Echterdingen mit 0:1 unterlag, mit drei Punkten aus zwei Spielen allerdings dennoch passabel startete. Andererseits ist der gastgebende FC Holzhausen klarer Favorit auf den Aufstieg in dieser Saison. Nach fünf Pflichtspielen steht das Team bereits bei einem Torverhältnis von 20:1 Toren.
Ljatifi für Ziemer in der Startelf
TSG-Trainer Patrick Faber musste zudem auf Neuzugang Leon Ziemer verzichten. Für ihn rückte Eigengewächs Amir Ljatifi in die Startelf, der zuletzt das Vertrauen der Trainer zurückzahlte und immer häufiger auf Verbandsligaspielzeit kommt. Die Devise der TSG war zunächst, defensiv sicher zu stehen und über Konter für Entlastung zu sorgen. Dies gelang durch leidenschaftliche Abwehrarbeit ausgesprochen gut und so gelang es der FCH-Offensive um den 38-Tore-Mann der Vorsaison Jannik Michel nicht, Gefahr auszustrahlen. Was dennoch aufs Tor kam, entschärfte Torhüter Joshua Barth souverän. Bis zur Pause gab es so fast keine echten Großchancen. Allerdings musste die TSG dennoch einen Wermutstropfen hinnehmen und spielte in Halbzeit zwei in Unterzahl. Ein Einsteigen von Nico Freitag wurde vom Unparteiischen mit glatt rot bestraft. Nach anschließender Rudelbildung wurden Weilers Mert Arslan und Holzhausens Jannik Michel mit gelb bedacht.
In Überzahl kam die TSG nach der Pause im Defensivverbund zunehmend unter Druck. Jedoch verhinderte beherztes Eingreifen der Abwehrspieler und die Klasse von Joshua Barth im Tor wiederholt einen Einschlag im Gehäuse. Nach Wiederbeginn vereitelte dieser zunächst eine eins-gegen-eins Situation und anschließend einen Kopfball von Jannik Michel aus fünf Metern mit starkem Reflex.
Für Barth geht es nicht weiter
Die Stundenmarke war gerade überschritten, als die Faberelf die nächste Hiobsbotschaft hinnehmen musste. Im Getümmel sicherte sich Joshua Barth den Ball am Boden, ehe Leon Luis Hayer beim Nachstochern auf dessen Hand trat. Zwar wurde die Aktion mit einer gelben Karte bedacht, für Barth ging es aber anschließend nicht weiter. Derzeit wird noch untersucht, ob ein Finger des Torhüters gebrochen oder ausgerenkt ist. Für ihn kam der 19-jährige Ersatztorwart Henry Hutzenlaub aufs Feld. Dieser führte sich direkt gut ein und vereitelte eine weitere Großchance der Gastgeber. In der verbliebenen Spielzeit hielt die TSG weiterhin gut dagegen und verteidigte zu zehnt die Null.
Am Ende verdient sich die TSG durch eine begeisternde Defensivleistung und hohe Intensität gegen das Spitzenteam einen Punkt. „Die Jungs haben heute eine mitreißende Leistung gezeigt und sich das Unentschieden absolut verdient“, meint der Vorsitzende Achim Pfeifer begeistert. „Wir haben uns heute allen Widerständen zum Trotz teuer verkauft und können mit gutem Gefühl in die nächsten Aufgaben gehen.“ Mit vier Punkten aus drei Spielen steht die TSG nun vorerst auf einem guten sechsten Tabellenplatz. Allerdings haben noch nicht alle Mannschaften an diesem Wochenende gespielt.
TSG: Barth (63. Hutzenlaub) – Ruth, Mbodji, Lechleitner, Wagemann – Ljatifi (65. Klenk), Freitag, Arslan (78. Dickmann), Zahner (84. Sigloch), Bucan – Seidler (95. Schimmele)
Rote Karte: Freitag (45.)
Von Patrick Schlipf
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!