Sauerbachnarren
17.03.1973 – so lautet das offizielle Gründungsdatum der Sauerbachnarren. Also noch bevor sich die TSF Hofherrnweiler und der TV Unterrombach zur TSG zusammenschlossen. 25 Unerschrockene trafen sich zur Faschingsnachbesprechung im hintersten Hinterenweiler in „Jesses Snake Bar“ und gründeten die Faschingsabteilung des Sportvereins.
In den darauffolgenden Jahren wurden viele Faschingsveranstaltungen in Hofherrnweiler und auch in Unterrombach abgehalten. In den Spitzenzeiten waren dies bis zu 12 Veranstaltungen in einer Kampagne. An alle Altersklassen wurde gedacht. Kinder-, Jugend-, Erwachsenen-, Gruftie- und Seniorenbälle gab es. Sowie die traditionellen Gumpendonnerstags-, Faschingssamstags- und Rosenmontagsbälle.
Über Jahre hinweg waren die dieselben Personen im Einsatz und an vorderster Front. Hier die Riege der Faschingspräsidenten: Otto Maier, Edmund Ulmer, Helmut Argauer, Werner Haas, Bernd Hegele, Ingo Ulmer und aktuell Tobias Hegele.
Als Abteilungsleiter fungierten Otto Maier, Joachim Hegele, Werner Haas und Ingo Ulmer. Neu im Amt ist Manuel Apprich.
In den frühen 2000ern gab es einen kleinen Bruch in der Abteilung. Über viele Jahre hinweg engagierten sich dieselben Personen, welche nun aber alles etwas ruhiger angehen lassen wollten. So gab es in den Jahren 2005/2006 keine Abteilungsleitung.
Das Abteilungsleben war fast eingeschlafen. Eine neue Gruppe um Ingo Ulmer und weiteren Nachkommen einiger Gründungsmitglieder und früheren Abteilungsmitgliedern nahm sich der Abteilung an und verschaffte ihr ein neues Bild. Im Jahre 2007 wurde auf einen schlag die Anzahl der Mitglieder verdoppelt. So gab es fortan eine 1. Generation und eine next generation.
Wesentlich weniger eigene Veranstaltungen werden durchgeführt, da es zu einer Übersättigung kam. Deswegen ist man aber nicht minder aktiv. Es werden nun auswärtige Veranstaltungen besucht, früher hatte man hierzu gar keine Zeit, an Umzügen wird teilgenommen und das ein oder andere highlight wir alle paar Jahre gesetzt. So gab es 2006 die erste Faschings-Jubiläumsparty zum 33 jährigen. 2009 wurde das Ostalb-Gardetreffen ausgerichtet. Zum 44 jährigen Jubiläum 2017 gab es dann wieder eine Party und es wurde in St. Thomas die erste Narrenmesse abgehalten. Im Jahre 2024 hatte man dann die große Ehre wieder ein Ostalb-Gardetreffen abhalten zu dürfen. diesmal gin es in die Ulrich-Pfeifle-Halle, wo ein Teil des Aufbaus der Turngala übernommen wurde und so Stadion-Atmosphäre während der Auftritte herrschte. Das wohl je größte stattgefundene Gardetreffen wurde dann als Highlight abends auch noch in der SWR-Landesschau übertragen und es gab eine „Homestory“ unserer Kindergarde ebenfalls im SWR-Fernsehen.
Heute zählen zu den Sauerbachnarren der Elferrat mit Präsident und Prinzessin, sowie Kindergarde. Außerdem aktiv sind die Clowns, Beiräte und das Männerballett. Sowie der Prunkwagen IV ist im Einsatz und es gibt eine „Auftrittsgemeinschaft“ Schlelferbrat.
Kontakt
Abteilungsleiter:
Manuel Apprich
Tel. 0172 6550710
Email: sbn-abteilungsleiter@tsg-hofherrnweiler.de
Stellv. Abteilungsleiterin:
Michaela Gossgilion
Faschingspräsident:
Tobias Hegele
Tel. 0151 11608111
Email: sauerbachnarren@tsg-hofherrnweiler.de
Trainerin Kindergarde:
Karo Woldai
Email: karolinmaile@gmx.de
Freizeitsport:
Werner Haas
Übungszeiten
Übungszeiten Freizeitsport:
Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr Rombachhalle
Gymnastik, Zirkeltraining, Volleyball
im Sommer: Beachvolleyball auf dem TSG-Gelände
Übungszeiten Garde:
Kindergarde (5 – 10 Jahre):
Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Else-Storn-Halle
Abteilungsleitung neu aufgestellt!
Bei der Abteilungsversammlung der SBN wurden Daniela Merz als Kassiererin und Ingo Ulmer als Abteilungsleiter nach 18 Jahren Tätigkeit in der Abteilungsleitung „in den Ruhestand“ verabschiedet.
Ein herzliches Dankeschön den Beiden für so viele Jahre Dienst in der Abteilung.
Neu gewählt als Abteilungsleiter wurde Manuel Apprich, neuer Kassierer ist Mike Gschwinder.
Herzlichen Glückwunsch den Beiden und immer eine glückliche Hand. Narri-Narro.
125 Jahre TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach…..
…….bedeuten auch 50 Jahre Sauerbachnarren bei der TSG
Am Festakt zum 125 jährigen Jubiläum beteiligten sich die Sauerbachnarren mit einer Infotafel über Gegebenheiten und Informationen ihrer über 50 jährigen Abteilungsgeschichte. Erfreulicherweise waren alle sechs noch lebenden Faschingspräsidenten (Edmund Ulmer, Helmut Argauer, Werner Haas, Bernd Hegele, Ingo Ulmer und Tobias Hegele) anwesend und die Gelegenheit genutzt dies bildlich festzuhalten.
Clips des SWR-Fernsehen in der Landesschau vom Ostalb-Gardetreffen 2024